Film Macht Mut

Film Macht Mut -
Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse
„Film Macht Mut" ist ein Projekt von VISION KINO
in Kooperation mit den bundesweiten Schulkino-
Wochen und wird bis August 2024 von der Be-
auftragten der Bundesregierung für Kultur und
Medien gefördert.
Das Konzept setzt Perspektivenvielfalt und die Kritik von Rassismus und Antise
mitismus ins Zentrum der Filmvermittlung. Bundesweit bietet das Projekt alters-
gerechte Workshops für die 1. bis 6. Klasse und Fortbildungen für Lehrkräfte an.
An die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe angepasst, werden
in den Workshops filmästhetische, filmpraktische und weitere kreative Ansätze
mit demokratiefördernder Bildungsarbeit zu den Themen Rassismus und Anti-
semitismus verschränkt - auch mit dem Blick auf Empowerment in diversen
Lerngruppen.
Multiplikator: innen-Tandems aus der Filmvermittlung und der rassismus- und
antisemitismuskritischen Bildungsarbeit kommen an die Schulen, um die kosten-
freien Workshops vor Ort durchzuführen.
Seit Oktober 2022 werden 4 mehrstündige Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagoginnen angeboten.
Die Fortbildungen finden bundesweit in Präsenz sowie digital statt
und richten sich an Lehrkräfte insbesondere der 1. bis 6. Klassen.
Bei Interesse an einem Workshop- oder dem Fortbildungsprogramm steht Ihnen
Projektleiterin Sonja Collison als Landeskoordinatorin für Hamburg und Schleswig-
Holstein zur Verfügung:
hamburg@filmmachtmut.de /Tel. 0163 617 97 08