Die Kinos und ihre Filmprogramme – Anmeldeschluss ist der 30.10.2025

Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Buchungsbestätigung momentan, auf Grund des hohen Anmeldevolumens, bis zu sieben Tage dauern kann.

zurück zur Übersicht

Burgtheater

Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt):

• Eintrittspreis 5,00 € (freier Eintritt für Lehrkräfte/schulische Begleitpersonen)
• bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort
• Süßwarenverkauf geöffnet
• Barzahlung gewünscht, EC-Zahlung möglich

Anmeldeschluss: 30.10.2025

Burgtheater
 Heidi - Die Legende vom Luchs
ab 1. Klasse

Heidi - Die Legende vom Luchs

Die achtjährige Heidi lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater in einer Almhütte in den Schweizer Bergen. Es sind Ferien und Heidi hätte gerne ihre Freundin Clara an der Ostsee besucht, doch da findet sie mit ihrem Freund Peter einen kleinen, verletzten Luchs. Heidi nimmt ihn mit nach Hause, erkennt aber bald, dass er zurück zu seiner Familie in die Wildnis gehört. Als sie den kleinen Luchs mit Peter in die Bergwelt zurückbringen will, entdeckt sie, was der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger in der Natur angerichtet hat, um ein Sägewerk in dem Bergdorf aufzubauen. Die Luchse werden dadurch ebenfalls gefährdet. Gemeinsam mit Peter und ihrem Großvater kämpft Heidi um den Fortbestand ihrer intakten Heimat und der Luchse.

Land: Deutschland, Belgien, Spanien 2025 | 79 min
Regie: Tobias Schwarz
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Großeltern, Zusammenhalt, Luchse, Naturschutz, Tierschutz, Umweltbewusstsein
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Ethik, Religion, Sachkunde, Lebenskunde, Biologie, Erdkunde
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Tafiti - Ab durch die Wüste
ab 1. Klasse

Tafiti - Ab durch die Wüste

Das junge Erdmännchen Tafiti geht in der Savanne des südlichen Afrikas gerne auf andere Tierarten zu. Doch sein skeptischer Großvater Opapa warnt ihn vor den Gefahren in der Umgebung und ermahnt ihn, sich von Fremden fernzuhalten. Das gilt auch für das fröhliche und redselige Pinselohrschwein Pinsel, das der mutige Tafiti vor einem Adler rettet. Durch eine Unachtsamkeit Pinsels wird Opapa von einer Schlange gebissen. Gegen ihr Gift hilft nur die legendäre blaue Blume, die bisher niemand gefunden hat. Tafiti will die Blume in einem fernen Tal aufspüren, um seinen Großvater zu retten. Er bricht allein zu einer langen Wanderung durch die heiße Wüste auf. Doch der schuldbewusste Pinsel will seinen Fehler wieder gutmachen und begleitet ihn. Unterwegs treffen sie auf wilde Tiere wie Schlangen, Hyänen oder einen Raubfisch sowie etliche Hindernisse. Dabei stellen sie fest, dass sie einige Abenteuer nur gemeinsam bestehen können

Land: Deutschland 2025 | 80 min
Regie: Nina Wels
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Teamgeist, Mut, Vertrauen, Humor, Solidarität, Natur, Tiere, Adoleszenz, Vorurteile, Einsamkeit, Resilienz
Fach: Deutsch, Kunst, Biologie, Sozialkunde, Geographie, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Das fliegende Klassenzimmer (2023)
ab 3. Klasse

Das fliegende Klassenzimmer (2023)

Die vierte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Kästner handelt von der dreizehnjährigen Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in Berlin lebt und die Chance auf ein Stipendium für ein Internat in Südtirol bekommt. Als Martina in dem ländlichen Kirchberg ankommt, findet sie sich gleich in den Rivalitäten zwischen den Internen und den Externen des Johann-Sigismund-Gymnasiums wieder. Mit ihren neuen Freunden und Freundinnen Matze, Jo und Uli erlebt sie in ihrem neuen Schulalltag einige Abenteuer. Der Streit zwischen den verfeindeten Gruppen soll durch ein gemeinsames Theaterstück beigelegt werden. Doch erst die Mutprobe des kleinen Uli verändert alles.

Land: Deustchland 2023 | 89 min
Regie: Carolina Hellsgård
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Konflikte, Internat, Mut, Vertrauen, Versöhnung, Gender/Geschlechterrollen, Literaturadaption
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Wow! Nachricht aus dem All
ab 3. Klasse

Wow! Nachricht aus dem All

Gibt es Außerirdische da draußen? Die elfjährigen Billie und Dino sind davon überzeugt. Beide verbringen ihre Freizeit damit es herauszufinden und zusammen bauen sie ein Radioteleskop, mit dem sie Signale empfangen. Aber die Erwachsenen sind nicht sonderlich von ihren Ergebnissen, mit Aliens kommunizieren zu können, überzeugt. Und dann machen sich Billie und Dino auf den Weg: erst zu der Europäischen Weltraumorganisation und dann fliegen sie aus Versehen in den Weltraum und es wird richtig spannend...

Land: Deutschland 2023 | 103 min
Regie: Felix Binder
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Mut, Abenteuer, Forschung, Wissenschaft, Weltraum, Fantasie, Helden, Behinderung, Außenseiter, Erde, Weltall
Fach: Sachunterricht, NaWi, Physik, Mathematik, Biologie, Sozialkunde, Ethik/Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Zirkuskind
ab 3. Klasse

Zirkuskind

Santino wächst in einer Zirkusfamilie auf, die mit Tieren und Wohnwagen durch Deutschland zieht. Neben Showeinlagen sehen wir den Alltag der Familie, zu der auch der letzte große Zirkusdirektor des Landes gehört. Visualisiert mit bunten Animationen erzählt der Uropa dem jungen Santino nicht nur von einem besonderen Elefanten, sondern auch von der Verfolgung der Sintis und Sintezze und Rom und Romni im Nationalsozialismus. Mit Vorurteilen, Klischees und Ungleichheit wird die Familie bis heute konfrontiert. Santino begegnet in den wechselnden Schulen immer wieder denselben Fragen, statt selbst viel zu lernen.

Land: Deutschland 2025 | 89 min
Regie: Julia Lemke, Anna Koch
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Zirkus, Familie, Familiengeschichte, Sinti und Roma, Bildung, Nationalsozialismus, Vorurteile
Fach: Deutsch, Sachkunde, Geschichte, Sport, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Flow
ab 4. Klasse

Flow

Eine kleine schwarze Katze entkommt in einer menschenleeren Welt der steigenden Flut. Eigentlich hat sie Angst vor Wasser und auch vor den Hunden, die sie verfolgen. Doch sie kann sich auf ein Boot retten, das ebenso von einem Wasserschwein, einem Lemur, einem Sekretärvogel und einem Labrador besetzt wird – später auch von den anderen Hunden. Alle begegnen sich zunächst argwöhnisch, doch lernen sich nach und nach näher kennen mit all ihren Eigenheiten. Sie geraten in den Kampf von Sekretärvögeln, werden von einem Wal gerettet, als das Boot festsitzt, und gewinnen im Miteinander zunehmend Kontrolle über die zunächst so aussichtslose Situation. Weil sie einander helfen und ihre jeweiligen Talente einsetzen, um zu überleben. So lernt die Katze schwimmen und Fische fangen.Am Ende ist der verletzte Sekretärvogel gestorben bzw. in ein helles Himmelslicht geflogen. Die anderen sind gerettet mit Sinken der Flut. Sogar der gestrandete Wal kommt wieder frei in den Ozean.

Land: Lettland, Belgien, Frankreich 2024 | 89 min
Regie: Gints Zilbalodis
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Umweltschäden, Klimakatastrophe, Flucht, Tiere und Natur, Kultur, Vertrauen, Solidarität, Ängste, Talente, Zusammenhalt, Freundschaft, Klischees
Fach: Kunst, Sachunterricht, Ethik, Religion, NaWi, Erdkunde
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
ab 5. Klasse

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Der Abschied von Berlin fällt Anna schwer. Welches Kuscheltier soll sie mitnehmen? Warum darf ihre geliebte Haushälterin Heimpi nicht mit in die Schweiz? Und wie lange wird Annas Familie wegbleiben müssen? Dass die jüdische Familie nicht länger bleiben kann, ist hingegen klar. Seitdem Adolf Hitler vor ein paar Tagen zum Reichskanzler ernannt wurde und den Nationalsozialisten die Macht in Deutschland übertragen wurde, hat sich die politische Lage zugespitzt. Als bekannter Kritiker der Nationalsozialisten ist Annas Vater besonders in Gefahr. So sucht die Familie erst einmal Zuflucht in einem kleinen Dorf in der Schweiz. Aber die Hoffnung auf bessere Zeiten wird bald zerschlagen. Kaum hat sich Anna eingelebt, wird sie ein weiteres Mal mit ihrer Familie umziehen müssen.

Land: Deutschland 2019 | 119 min
Regie: Caroline Link
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Flucht, Zuhause, Familie, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Judenverfolgung, Diskriminierung, Hoffnung, Zuversicht
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Geschichte, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Dancing Queen
ab 5. Klasse

Dancing Queen

Having the time of your life? Nun ja, in Minas Fall nicht ganz: Für die nerdige Teenagerin beginnt ein neues Schuljahr, und sie möchte unbedingt dazugehören – vor allem möchte sie E. D. Win beeindrucken, den gleichaltrigen Hip-Hop-Tänzer, dessen Instagram-Fanclub weitaus größer ist als sein Einfühlungsvermögen. Trotz ihrer Befangenheit ringt Mina sich zur Teilnahme an einem Tanzwettbewerb durch. Unterstützt wird sie von ihrer temperamentvollen Großmutter, unerschöpflicher Quell nüchterner Weisheiten, deren ehrlicher Rat Mina stets zum Lachen bringt. Vom unangenehmen ersten Vortanzen bis zum großen Auftritt verabschiedet Mina sich von Selbstzweifeln und problematischen Körperbildern. Ooh see that girl, watch that scene, digging the dancing queen!

Land: Norwegen 2023 | 92 min
Regie: Aurora Gossé
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Familie, Freundschaft, Körperbilder, Hip Hop, Selbstfindung, Musik, Tanzen, Tod
Fach: Deutsch, Ethik, Musik, Sport
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Samia
ab 7. Klasse

Samia

Samia will die schnellste Frau der Welt werden. Aufgewachsen im kriegsgeplagten Mogadischu, Somalia, trainiert sie trotz Verboten heimlich. Unterstützt von ihrem Vater und ihrem besten Freund, wird sie die schnellste Läuferin der Stadt. Im Alter von 17 Jahren vertritt sie Somalia als einzige Athletin bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Doch die politische Lage zwingt sie zur Flucht nach Europa, um ihren Traum der Olympiateilnahme 2012 in London weiterzuverfolgen.

Land: Italien, Deutschland, Belgien, Schweden 2024 | 103 min
Regie: Yasemin Samdereli, Deka Mohamed Osman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Träume und Ziele, Flucht, Migration, Sport, Leistungssport, Olympia, Bürgerkrieg
Fach: Erdkunde, Politik, Ethik, Religion, Geschichte, Sport, Sozialkunde, Philosophie, Psychologie
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

The Circle
ab 8. Klasse

The Circle

Für die Mittzwanzigerin Mae Holland erfüllt sich ein Traum, als sie im kalifornischen Silicon Valley einen Job als Kundenbetreuerin beim IT-Konzern The Circle ergattert, einer betont mitarbeiterfreundlichen Mischung aus Google, Apple und Facebook. Der prophetische Firmenmitgründer und CEO Eamon Bailey strebt – natürlich zum Wohl der Menschheit – eine weltumspannende Überwachung und zentrale Speicherung sämtlicher Daten an, frei nach seinem Motto: „Wissen ist gut, alles wissen ist besser.“ Die portable, erschwingliche und mit dem Internet verbundene Minikamera SeeChange soll die Vision Wirklichkeit werden lassen. Denn wer würde schon Schlechtes tun, wenn er dabei gefilmt wird? Die Einwände ihres „analogen“ Exfreunds Mercer ausschlagend, verpflichtet sich Mae als Werbegesicht für eine Rund-um-die Uhr-Beobachtung und steigt über Nacht zur Social-Media-Ikone auf. Doch dann offenbart die schöne neue Welt ihres Chefs Schattenseiten.

Land: USA, Vereinigte arabische Emirate 2016 | 105 min
Regie: James Ponsoldt
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Technik/Neue Technologien, Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit, Individuum (und Gesellschaft), Datenschutz, Macht/Machtgefüge, Ethik, Werte, Zukunft
Fach: Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Informatik, Arbeitslehre
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Ein Tag ohne Frauen
ab 8. Klasse

Ein Tag ohne Frauen

Im jährlich veröffentlichten Gleichstellungsindex des Weltwirtschaftsforums belegt Island regelmäßig den ersten Platz. Einen symbolträchtigen Schritt hin zu dieser hohen Geschlechterparität ermöglichte ein bemerkenswerter Frauenstreik am 24. Oktober 1975. Dem Film zufolge beteiligten sich daran 90 Prozent der Isländerinnen, um die oft unsichtbare und marginalisierte Bedeutung ihrer Arbeit aufzuzeigen: Sie blieben für einen Tag ihren Arbeitsstätten fern und überließen die Kinder- und Heimbetreuung den Männern. Das damals dominierende Bild der Frau als Hausfrau, die in etwaigen Arbeitsverhältnissen eine nachrangige Rolle spielt, erhielt so sichtbare Risse. Initiiert wurde der Streik von der feministischen Bewegung der „Roten Socken“, die zuvor bereits mit Aktionen wie der Präsentation einer Kuh bei einem Schönheitswettbewerb aufgefallen war und zunächst auch unter Frauen Gegenwind hervorrief.

Land: USA, Island 2024 | 74 min
Regie: Pamela Hogan
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Frauen, Emanzipation, soziale Ungleichheiten, Gender/Geschlechterrollen, Anerkennung, ziviler Ungehorsam, Widerstand
Fach: Sozialkunde, Geschichte, Politik, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

White Bird
ab 9. Klasse

White Bird

Julian wurde der Schule verwiesen, weil er einen Mitschüler gemobbt hat. Seine Großmutter Sara bewegt das dazu, dem Teenager erstmals von ihrer Vergangenheit als verfolgte Jüdin zu erzählen. Im Herbst 1942 lebt die 15-jährige Sara als Schülerin im französischen Ort Aubervilliers aux Bois. Als die NaziBesatzer an ihrer Schule jüdische Kinder und Jugendliche festnehmen, versteckt sie der gleichaltrige Julien in der an einem Waldrand gelegenen Scheune seiner Eltern. Bis dahin hat die künstlerisch talentierte Sara ihren Klassenkameraden, der wegen seiner Beinschiene verspottet wird, kaum wahrgenommen. Doch über die Monate, die Sara auf dem Heuboden um ihr Leben und das ihrer Eltern bangt, entsteht zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft, aus der Liebe erwächst.

Land: USA 2023 | 122 min
Regie: Marc Forster
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Antisemitismus, Judenverfolgung, Holocaust, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Frankreich, Freundschaft, Fantasie, Ausgrenzung, Märchen, Zivilcourage, Zusammenhalt
Fach: Geschichte, Englisch, Deutsch, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Die Möllner Briefe
ab 9. Klasse

Die Möllner Briefe

In der Nacht auf den 23. November 1992 kamen in Mölln Ayse Yilmaz und Bahide Arslan bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag ums Leben. Die Überlebenden sind bis heute gezeichnet. Durch Zufall entdeckt Ibrahim Arslan 30 Jahre später Solidaritäts- und Trauerbekundungen, die unbeachtet im Möllner Stadtarchiv lagen. Der Dokumentarfilm begleitet ihn und nähert sich dabei geschichtspolitischen und sozialen Fragen von Erinnern und Gedenken, Solidarität, der Rolle von Archiven, aber auch von Verdrängen und Rassismus an.

Land: Deutschland 2025 | 96 min
Regie: Martina Priessner
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Rechtsextremismus, Rassismus, Betroffenenperspektive, Trauma, Solidarität, Archive, Geschichte, Erinnerungsarbeit, Aktivism
Fach: Deutsch, Politik, Sozialkunde, Geschichte, Lebenskunde/Ethik, Religion, Psychologie
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Schindlers Liste
ab 9. Klasse

Schindlers Liste

Der Unternehmer Oskar Schindler kommt während des Zweiten Weltkriegs nach Krakau, um sich dort geschäftlich zu etablieren. Mit einnehmendem Auftreten und großzügigen Geschenken macht er sich bei den deutschen Besatzern beliebt, setzt aber auch auf jüdische Geldgeber, die ihm gegen Warenlieferungen die Mittel zum Kauf einer Fabrik beschaffen. Die Juden, die in Schindlers Emaille-Fabrik arbeiten, gelten als „kriegswichtig“ und werden nicht deportiert. Doch dann kommt der Befehl zur Auflösung des Zwangsarbeiterlagers – die Insassen sollen nach Auschwitz deportiert werden. Schindler zahlt eine hohe Summe an den sadistischen Lagerkommandanten Amon Göth, um möglichst viele Menschen in einer Rüstungsgüterfabrik in der Tschechoslowakei unterzubringen. Mehr als 1.100 Juden kann er auf diese Weise vor dem Tod retten. Schindlers Fixierung auf Profit weicht dem Versuch, Menschlichkeit zu bewahren, wo das scheinbar unmöglich ist. Als die Rote Armee anrückt, unterstützen Schindlers Angestellte seine Flucht nach Deutschland.

Land: USA 1993 | 194 min
Regie: Steven Spielberg
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Nationalsozialismus, Holocaust, Judenverfolgung, Konzentrationslager, Antisemitismus, Krieg, Zivilcourage, Widerstand, Anpassung
Fach: Deutsch, Geschichte, Politik, Philosophie, Ethik, Religion, Englisch
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Ausweichtermin auf Anfrage

Ausweichtermin auf Anfrage

Es handelt sich um einen Ausweichtermin, den Sie buchen können, sofern es Ihnen nicht möglich ist, an einer der regulären Vorstellungen teilzunehmen (z.B. aus Termingründen oder wegen Überbuchung). Bitte geben Sie im Anmeldeformular unter "Anmerkungen" den gewünschten Film aus dem diesjährigen Programm Ihres Kinos an.

Termine

zurück zur Übersicht

Eintrittspreis 5 €
Lehrkräfte und schulische Begleitpersonen frei