Die Kinos und ihre Filmprogramme – Anmeldeschluss war der 30.10.2025

zurück zur Übersicht

Eck's Kino

Hauptstraße 37a
25899 Niebüll

Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt):

• Eintrittspreis 5,00 € (freier Eintritt für Lehrkräfte/schulische Begleitpersonen)
• bitte seien Sie ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort
• Süßwarenverkauf geöffnet
• nur Barzahlung (!)

Anmeldeschluss: 30.10.2025

Eck's Kino
Ein Weihnachtsfest für Teddy
Ab 1. Klasse

Ein Weihnachtsfest für Teddy

Die achtjährige Mariann lebt mit ihrem kleinen Bruder und ihren Eltern in einer kleinen verschneiten Stadt in Norwegen. Mit ihrer Fantasie sieht sie manchmal Dinge, die andere nicht sehen. Zum Beispiel sieht sie auf dem Weihnachtsmarkt in einer Losbude einen sprechenden Teddy und nichts ist plötzlich größer als der Wunsch nach diesem Teddy. Aber Teddy hat ganz eigene Pläne und will nicht als belangloses Kuscheltier eines Kindes enden, sondern einen Erwachsenen treffen, der es ihm ermöglicht, die große weite Welt kennen zu lernen. Und so sind einige Abenteuer und Verwicklungen wie auch kleine Schritte des Verständnisses für andere und sich selbst notwendig, damit Mariann und ihre Familie und Teddy das schönste erdenkliche Weihnachten feiern können.

Land: Norwegen 2022 | 80 min
Regie: Andrea Eckerbom
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Ab 1. Klasse
Themen: Familie, Geschwister, Freundschaft, Weihnachtsfest, Zugehörigkeit, Identität
Fach: Deutsch, Kunst, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 08:30 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Donnerstag, 20. November 2025 - 08:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Dienstag, 25. November 2025 - 09:15 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
Fuchs und Hase retten den Wald
ab 1. Klasse

Fuchs und Hase retten den Wald

Auf einer großen Waldlichtung weiht Biber, ein kleines Tier mit großem Ego, sein Meisterwerk ein: einen gigantischen Damm. Mithilfe von zwei Ratten blockiert er den Flusslauf, das Wasser steigt, und in kürzester Zeit ist ein riesiger See entstanden. Biber ist sehr stolz auf sich, aber zu seiner Enttäuschung gibt es niemanden, der diese Großtat bewundert. Anderswo im Wald haben Fuchs und Hase eine Party mit ihren Freunden und Freundinnen gefeiert. Als Eule von dem Fest nach Hause kommt, entdeckt er, dass seltsame Wasserströme an seinem Baum vorbeifließen. Er gerät in Panik und flieht in den Wald. Am nächsten Tag bemerken Fuchs und Hase, dass Eule verschwunden ist. Sie machen sich mit ihren Freund*innen auf den Weg, um ihn zu suchen, und entdecken den Stausee. Wo kommt das ganze Wasser her? Während sie noch nach Eule Ausschau halten, steigt der Pegel, und bald droht eine Überschwemmung. Beim Versuch, den Wald zu retten, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

Land: Niederlande, Belgien, Luxemburg 2024 | 70 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Wald, Tiere, Nachhaltigkeit, Heimat
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Mittwoch, 19. November 2025 - 08:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Donnerstag, 20. November 2025 - 11:00 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Donnerstag, 27. November 2025 - 10:15 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
Kannawoniwasein!
ab 3. Klasse

Kannawoniwasein!

Der zehnjährige Finn wird von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Allein im Zug zu seiner Mutter nach Berlin wird ihm auch noch sein Rucksack mit dem Zugticket, Handy und seinem Fotoalbum geklaut und die Schaffnerin übergibt ihn kurzerhand an die Polizei. Kannawoniwasein! Auf dem Weg zur Wache lernt er die gleichaltrige Jola kennen und haut mit ihr aus dem Polizeiauto ab. Die beiden begeben sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Zu Fuß und mit einem alten Traktor wollen sie zunächst Finns Rucksack zurückerobern und dann ans Meer. Auf ihrem Weg bis zum Happy End begegnen sie ausgewachsenen Raritäten in Pommesbude, Erotik-Shop und Rockerkneipe und müssen einige wilde Abenteuer bestehen. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.

Land: Deutschland 2023 | 94 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 08:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Donnerstag, 20. November 2025 - 10:45 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
  • Donnerstag, 27. November 2025 - 09:30 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
Ab morgen bin ich mutig
ab 4. Klasse

Ab morgen bin ich mutig

Karl hat sich in seine Klassenkameradin Lea verliebt. Die wechselt aber bald die Schule und es bleibt nicht mehr viel Zeit, sie besser kennenzulernen. Zum Glück ist sie fasziniert von seinem Hobby, zuhause Fotos zu entwickeln. Auf der Projektfahrt will die Klasse einen Film über das Verliebtsein drehen. So erfährt Karl viel über das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, auch aus Leas. Der Film ist eine Hommage ans Filmemachen, die Fotografie, Poesie und die Rockmusik – Kreativität kann uns mutig machen.

Land: Deutschland 2025 | 83 min
Regie: Bernd Sahling
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Schule, Unterricht,Klassengemeinschaft, Verliebtsein, Geschwister, Musik, Fotografie, Filmemachen
Fach: Deutsch, Ethik, Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Montag, 17. November 2025 - 08:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
Lars ist LOL
ab 5. Klasse

Lars ist LOL

Erster Schultag und auch die 11jährige Amanda soll Vertrauensschülerin für einen neuen Mitschüler werden. Amanda freut sich auf die neue Aufgabe aber dann weist ihr die Lehrerin keinen niedlichen Erstklässler, sondern den gleichaltrigen Lars zu. Lars hat das Downsyndrom und Amanda ist sich unsicher, ob sie wirklich Lars' "Buddy" werden will. Als sich Amanda und Lars allmählich anfreunden und sogar eine gemeinsame Leidenschaft entdecken versucht Amanda dies geheim zu halten, denn sie hat Angst, von den Mitschülerinnen und Mitschülern als "komisch" abgestempelt zu werden. Aber nach einiger Zeit kommt die aufkeimende Freundschaft der beiden ans Licht und einige Mitschülerinnen und Mitschüler beginnen sich über Amanda lustig zu machen. Und dann muss Amanda eine Entscheidung treffen...

Land: Norwegen 2023 | 98 min
Regie: Eirik Saeter Stordahl
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Loyalität, Verliebtsein, Diskriminierung, Mobbing, Gruppenzwang, Verzeihen
Fach: Deutsch, Gesellschaftkunde, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Donnerstag, 20. November 2025 - 08:30 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Montag, 24. November 2025 - 08:30 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
The True Cost - Der Preis der Mode
ab 7. Klasse

The True Cost - Der Preis der Mode

Um kostengünstig Kleidung herzustellen, lassen Textilunternehmen längst in Billiglohnländern wie Indien und China produzieren, wo oft unwürdige und gefährliche Arbeitsbedingungen herrschen. Die Verschmutzung der Umwelt durch den Herstellungsprozess richtet weitere verheerende Schäden an. "The True Cost" zeigt die soziale und ökologische Ausbeutung der Entwicklungsländer und führt sie auf eine neue, rein Konsum-orientierte Einstellung gegenüber Kleidung zurück.

Land: USA 2014 | 92 min
Regie: Andrew Morgan
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Arbeit, Ausbeutung, Frauen, Gewerkschaften, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Verantwortung, Ökologie, Wirtschaft, Globaler Süden: Bangladesh, Werbung
Fach: Erdkunde, Wirtschaft, Recht, Sozialkunde, Ethik, Geschichte
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 10:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
Tschick
ab 7. Klasse

Tschick

Maik Klingenberg ist vierzehn und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als asozial, sieht auch so aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn der Sommerferien steht er mit einem geklauten Lada vor der Familienvilla der Klingenbergs. Maik und Tschick begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg. Ohne Kompass und Karte, aber mit Charme und Sprachwitz stürzen sie sich von einem Abenteuer ins nächste. Für Maik ist diese Reise mehr als nur eine aufregende Eskapade. Er lernt durch und mit Tschick, sich selbst zu akzeptieren und zu behaupten – auch und gerade, als es darum geht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.

Land: Deutschland 2016 | 89 min
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 11:00 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
Könige des Sommers
ab 9. Klasse

Könige des Sommers

Anthony, genannt Totone, hat wenig Zeit für Ernsthaftigkeit. Er hängt am liebsten mit seinen Freunden Jean-Yves und Francis ab. Abends geht er tanzen und trinken, Konflikte eskalieren dabei schnell zu Prügeleien, morgens schläft er lange. Als Totones alleinerziehender Vater bei einem Autounfall stirbt, muss sich der 18-Jährige allein um seine kleine Schwester Claire und den vernachlässigten Hof kümmern. Weil er dringend Geld braucht, verkauft er den Traktor. Dann arbeitet er als Fahrer, ist aber nach einem Streit wieder arbeitslos. Was nun? Bei den Milchbauern und Käsereien im Département Jura gibt es nur wenige Jobs. Als Totone hört, dass man für einen guten Comté-Käse 30.000 Euro Preisgeld gewinnen kann, beschließt er, selbst Käse herzustellen. Die Milch dafür stiehlt er mithilfe seiner Freunde von der jungen Milchbäuerin Marie-Lise, in die er sich aber schon bald verliebt. (Quelle: kinofenster.de)

Land: Frankreich 2024 | 90 min
Regie: Louise Courvoisier
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Ländlicher Raum, Adoleszenz, Freundschaft, Liebe, Arbeit, Beruf
Fach: Französisch, Deutsch, Ethik, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Freitag, 21. November 2025 - 10:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
Amrum
ab 9. Klasse

Amrum

Frühjahr 1945. Der zwölfjährige Nanning ist mit seiner hitlertreuen, hochschwangeren Mutter und seinen Geschwistern auf die Insel Amrum geflohen. Als Ältester hilft er, die Familie über die Runden zu bringen: nachts sammelt er Strandgut, tagsüber arbeitet er mit seinem besten Freund bei einer Bäuerin auf dem kargen Feld. Dann ist der Krieg vorbei und während die Nachricht überall mit Erleichterung aufgenommen wird, fällt seine Mutter nach der Geburt ihres Babys in tiefe Depression. Der von ihr geäußerte Wunsch, noch einmal ein Weißbrot mit Butter und Honig zu essen, wird ihrem Sohn zur Obsession. Aber in der Nachkriegszeit sind solche Dinge Luxusgüter. Durch Tauschgeschäfte mit den Inselbewohnern erhofft Nanning, seiner Mutter den Liebesbeweis erbringen zu können. Was er bei den unverbogenen, widerständigen Bewohnern der Inseln erfährt, bringt sein kindliches Urvertrauen ins Wanken. Er, der die Gesinnung der nationalsozialistischen Eltern nie hinterfragt hat, erahnt plötzlich die dunkle Schattenseite ihrer Ideologie.

Land: Deutschland 2025 | 93 min
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Literaturverfilmung, Coming-of-Age, Kindheit im 2. Weltkrieg, Heimat, Familie, Familiengeheimnisse, Kriegsende, Norddeutschland
Fach: Deutsch, Geschichte, Ethik, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Mittwoch, 19. November 2025 - 11:00 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025
  • Montag, 24. November 2025 - 10:45 Uhr
    Buchungsende 30.10.2025

zurück zur Übersicht

Eintrittspreis 5 €
Lehrkräfte und schulische Begleitpersonen frei