Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Eck's Kino
Hauptstraße 37a
25899 Niebüll
Infos zum Kino vor Ort: • bitte seien Sie ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geöffnet • EC-Zahlung nicht möglich, nur Barzahlung

ab 1.bis 3. Klasse
Kommissar Gordon & Buffy
Ein Eichhörnchen rast aufgeregt durch den verschneiten Wald. Seine Nüsse sind verschwunden, geklaut von „schrecklichen Dieben“ oder waren es „dreckliche Schiebe“? Mit einem wirren Wortschwall reißt es den brillanten, aber auch schon sehr alten Kröten-Kommissar Gordon aus seinem Büroschlaf. Der legt erst mal eine Fallakte an: „Niemand verdächtig. Oder: Alle verdächtig!!“ Während seiner Ermittlungen am Fuße eines Baumes, dem Tatort, wird der Kommissar gänzlich eingeschneit. Eine mittellose Waldmaus, die er zunächst für die Nussdiebin hält, buddelt ihn wieder aus. So lernt sich das charmante Ermittlerteam Gordon & Buffy kennen, das mit viel Witz, Grips und vor allem Freundlichkeit diverse Aufregerfälle des Waldes aufklärt. Dabei lernt der alte Gordon: Die als Outlaw des Waldes viel gefürchtete Füchsin ist nicht an allen Missetaten schuld. Im Film rettet sie zwei Nagetier-Kinder, die ihr eine Grube graben. Die Moral erklärt Buffy: Die Füchsin sei – wie wir alle – ein bisschen gefährlich und ein bisschen freundlich.Land: Schweden 2017 | 67 min
Regie: Linda Hambäck
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.bis 3. Klasse
Themen: Konfliktlösung, Forschergeist, logisches Denken, Empathie, Berufe, Alter, Sozialtraining, Vorurteile, Tiere des Waldes (nur angedeutet: Nahrungskette), Kriminalfilmgenre
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sport
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kommissar-gordon-buffy/
Regie: Linda Hambäck
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.bis 3. Klasse
Themen: Konfliktlösung, Forschergeist, logisches Denken, Empathie, Berufe, Alter, Sozialtraining, Vorurteile, Tiere des Waldes (nur angedeutet: Nahrungskette), Kriminalfilmgenre
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sport
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kommissar-gordon-buffy/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 1.- 5. Klasse
Oink
Einen Welpen zum Geburtstag – wer wünscht sich das nicht als Kind? Und was bekommt man stattdessen? Etwas, das mit den langweiligen Hobbys der Eltern zu tun hat. Zum Beispiel eine kleine Harke für den Gemüsegarten. Die neunjährige Babs scheint das große Los gezogen zu haben, als in dieser Situation urplötzlich der Opa aus Amerika vor der Tür steht und ihr FAST so etwas wie einen Welpen schenkt – ein kleines Schweinchen. Dass Babs’ vegetarische Mutter nicht so recht an die feinsinnige Seite ihres Metzger-Vaters glauben mag, irritiert das Mädchen nicht. Babs hat nur eine Sorge: Ferkel Oink muss brav und stubenrein werden, sonst darf es nicht bleiben. Ihr bester Freund hilft ihr dabei und begleitet sie mit Oink in die Welpenschule. Keiner von den beiden ahnt, dass der so freundlich scheinende Opa im Hintergrund einen fiesen Plan verfolgt: beim diesjährigen Wurstkönig-Wettbewerb hat der alte Metzger noch eine Rechnung zu begleichen.Land: Niederlande 2023 | 73 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 3. Klasse
Birta rettet das Weihnachtsfest
Die elfjährige Birta trägt bereits viel Verantwortung. Sie kümmert sich jeden Tag nach der Schule um ihre kleine Schwester Kata, denn ihre alleinerziehende Mutter arbeitet viele Doppelschichten im Krankenhaus. Dass das Geld trotzdem knapp ist, zeigt sich etwa an Birtas zu kleinen Sportschuhen oder dem fehlenden Startgeld für das Handballturnier. Als Birta eines Abends heimlich ein Telefonat der Mutter belauscht, hört sie, dass Weihnachten dieses Jahr ausfallen muss, wenn nicht irgendwie 100.000 Isländische Kronen (etwa 650 Euro) auftauchen. Nun setzt Birta alles daran, dieses Geld „für einen guten Zweck“ aufzutreiben: sie sammelt Recyclingmüll, verkauft Weihnachtskekse und gefrorenen Fisch. Als sie tatsächlich 95.000 Kronen beisammen hat, verliert sie ihren Geldbeutel. Doch ein edler Finder gibt ihn zurück und auf Anregung ihrer Mutter spendet sie das Geld der Kinderklinik und stellt dabei fest, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr.Land: Island 2021 | 85 min
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. bis 8. Klasse
Der Pfad
Rolf und sein in Deutschland politisch Verfolgter Vater Ludwig sind auf der Flucht: im von Nazi Deutschland besetzten Frankreich versuchen sie 1940 über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dort wollen sie ein Schiff nach New York erreichen, wo bereits Rolfs Mutter auf die beiden wartet. Den Weg in die Freiheit kennt Núria, die Tochter tot geglaubter spanischer Freiheitskämpfer. Sie führt Vater und Sohn über einen Schmugglerpfad durch die Pyrenäen. Als Rolfs geliebter Hund Adi auf dem von den deutschen Besatzern kontrollierten Weg ihre Anwesenheit verrät, stellt sich Ludwig den Soldaten, um die Kinder zu retten. Núria führt den verzweifelten Rolf weiter bis zur spanischen Grenze. Doch für Rolf steht fest: ohne Ludwig kann er nicht fliehen. Mit aller Macht klammert er sich an Núria und die Hoffnung, den Vater wiederzufinden.Land: Deutschland, Spanien 2021 | 100 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Neneh Superstar
Neneh liebt nichts mehr als Tanzen. Ihre Eltern sind sich jedoch nicht ganz einig, was ihre Tanzkarriere angeht. Ihr Vater hat sie zum Vortanzen für das Ballettinternat der Pariser Oper gebracht. Ihre Mutter sagt, “Tanzen ist kein Beruf.” Alle scheinen ihre eigene Meinung dazu haben, vor allem aber zu Nenehs Hautfarbe. Sie ist das einzige Schwarze Mädchen an der Ballettschule und bekommt dies jeden Tag zu spüren. Nenehs großes Vorbild ist ihre Lehrerin und ehemalige Primaballerina Marianne Belage. Doch die Annäherungsversuche und die Liebe der jungen Tänzerin für ihr Idol stoßen auf immer stärkere Ablehnung und Gewalt. Die 12-Jährige tanzt sich durch Ballettklassiker und internationale, aktuelle Hits und verarbeitet so auch ihre Situation. Was sie und Belage verbindet, erfährt sie erst, als sie ihre Karriere schon beinahe aufgegeben hat.Land: Frankreich 2022 | 98 min
Regie: Ramzi Ben Sliman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Vorbilder, Ausgrenzung, Mädchen, Identität, Solidarität, Schule, Schulsystem, Macht, Machtmissbrauch, Bildung, Chancengerechtigkeit, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Migrationsgesellschaft, Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Freundschaft, Ballett/Tanz
Fach: Tanz, Französisch, Deutsch, Sport, Kunst, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neneh-superstar/
Regie: Ramzi Ben Sliman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Vorbilder, Ausgrenzung, Mädchen, Identität, Solidarität, Schule, Schulsystem, Macht, Machtmissbrauch, Bildung, Chancengerechtigkeit, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Migrationsgesellschaft, Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Freundschaft, Ballett/Tanz
Fach: Tanz, Französisch, Deutsch, Sport, Kunst, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neneh-superstar/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:00 Uhr bis 12:05 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Jennifer Timrott (Küste gegen Plastik e.V.) - Montag, 27. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
Alkohol - Der globale Rausch
Knapp 3 Millionen Todesfälle gehen pro Jahr auf Alkoholkonsum zurück. Und das ist nur die offizielle Zahl. Alkohol erfreut sich weiterhin nicht nur nachhaltiger Beliebtheit, sondern ist auch unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Man konsumiert ihn mit Freunden, der Familie, aber auch alleine. Aber warum tun wir das, wenn er doch lebensbedrohliche Wirkungen haben kann? Gruppenzwang? Die leichte Verfügbarkeit? Sich mal eben locker machen wollen mit ein paar Flaschen Bier? Regisseur Andreas Pichler zeigt nicht nur auf, wie unverzichtbar der Alkohol und seine Steuereinnahmen für das Wirtschaftssystem ist, wie die verharmlosende Werbung ihren Teil dazu beiträgt, sondern er lässt auch Menschen zu Wort kommen, die erzählen, warum der Umgang mit dem Alkohol zu einem Problem für sie werden konnte.Land: Deutschland 2019 | 93 min
Regie: Andreas Pichler
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Sucht, Alkohol, Wirtschaft, Gesellschaft
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Deutsch, Politik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/
Regie: Andreas Pichler
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Sucht, Alkohol, Wirtschaft, Gesellschaft
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Deutsch, Politik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/
Termine
- Montag, 27. November 2023 - 10:30 Uhr bis 12:40 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Holger Heinke (Stadtmarketing) - Mittwoch, 29. November 2023 - 10:30 Uhr bis 12:40 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Holger Heinke (Stadtmarketing)
ab 9. Klasse
Sonne und Beton
Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung