Die Kinos und ihre Filmprogramme – Anmeldeschluss ist der 30.10.2025

Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Buchungsbestätigung momentan, auf Grund des hohen Anmeldevolumens, bis zu sieben Tage dauern kann.

zurück zur Übersicht

OHO Kinocenter

Hamburger Straße 13
23843 Bad Oldesloe

Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt):

• Eintrittspreis 5,00 € (freier Eintritt für Lehrkräfte/schulische Begleitpersonen)
• bitte seien Sie 10 -15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort
• Süßwarenverkauf geöffnet (nach Absprache mit Kino; Kino bitte vorher informieren)
• EC-Zahlung möglich

Anmeldeschluss: 30.10.2025

OHO Kinocenter
Ein Weihnachtsfest für Teddy
Ab 1. Klasse

Ein Weihnachtsfest für Teddy

Die achtjährige Mariann lebt mit ihrem kleinen Bruder und ihren Eltern in einer kleinen verschneiten Stadt in Norwegen. Mit ihrer Fantasie sieht sie manchmal Dinge, die andere nicht sehen. Zum Beispiel sieht sie auf dem Weihnachtsmarkt in einer Losbude einen sprechenden Teddy und nichts ist plötzlich größer als der Wunsch nach diesem Teddy. Aber Teddy hat ganz eigene Pläne und will nicht als belangloses Kuscheltier eines Kindes enden, sondern einen Erwachsenen treffen, der es ihm ermöglicht, die große weite Welt kennen zu lernen. Und so sind einige Abenteuer und Verwicklungen wie auch kleine Schritte des Verständnisses für andere und sich selbst notwendig, damit Mariann und ihre Familie und Teddy das schönste erdenkliche Weihnachten feiern können.

Land: Norwegen 2022 | 80 min
Regie: Andrea Eckerbom
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Ab 1. Klasse
Themen: Familie, Geschwister, Freundschaft, Weihnachtsfest, Zugehörigkeit, Identität
Fach: Deutsch, Kunst, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Fuchs und Hase retten den Wald
ab 1. Klasse

Fuchs und Hase retten den Wald

Auf einer großen Waldlichtung weiht Biber, ein kleines Tier mit großem Ego, sein Meisterwerk ein: einen gigantischen Damm. Mithilfe von zwei Ratten blockiert er den Flusslauf, das Wasser steigt, und in kürzester Zeit ist ein riesiger See entstanden. Biber ist sehr stolz auf sich, aber zu seiner Enttäuschung gibt es niemanden, der diese Großtat bewundert. Anderswo im Wald haben Fuchs und Hase eine Party mit ihren Freunden und Freundinnen gefeiert. Als Eule von dem Fest nach Hause kommt, entdeckt er, dass seltsame Wasserströme an seinem Baum vorbeifließen. Er gerät in Panik und flieht in den Wald. Am nächsten Tag bemerken Fuchs und Hase, dass Eule verschwunden ist. Sie machen sich mit ihren Freund*innen auf den Weg, um ihn zu suchen, und entdecken den Stausee. Wo kommt das ganze Wasser her? Während sie noch nach Eule Ausschau halten, steigt der Pegel, und bald droht eine Überschwemmung. Beim Versuch, den Wald zu retten, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

Land: Niederlande, Belgien, Luxemburg 2024 | 70 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Wald, Tiere, Nachhaltigkeit, Heimat
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Mittwoch, 19. November 2025 - 08:30 Uhr Plätze frei: 18 Barrierefreie Plätze: 5
    … zur Anmeldung
  • Freitag, 21. November 2025 - 09:00 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
Zirkuskind
ab 3. Klasse

Zirkuskind

Santino wächst in einer Zirkusfamilie auf, die mit Tieren und Wohnwagen durch Deutschland zieht. Neben Showeinlagen sehen wir den Alltag der Familie, zu der auch der letzte große Zirkusdirektor des Landes gehört. Visualisiert mit bunten Animationen erzählt der Uropa dem jungen Santino nicht nur von einem besonderen Elefanten, sondern auch von der Verfolgung der Sintis und Sintezze und Rom und Romni im Nationalsozialismus. Mit Vorurteilen, Klischees und Ungleichheit wird die Familie bis heute konfrontiert. Santino begegnet in den wechselnden Schulen immer wieder denselben Fragen, statt selbst viel zu lernen.

Land: Deutschland 2025 | 89 min
Regie: Julia Lemke, Anna Koch
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Zirkus, Familie, Familiengeschichte, Sinti und Roma, Bildung, Nationalsozialismus, Vorurteile
Fach: Deutsch, Sachkunde, Geschichte, Sport, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 08:30 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
  • Dienstag, 18. November 2025 - 09:00 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
  • Mittwoch, 26. November 2025 - 08:30 Uhr
    … zur Anmeldung
Paddington in Peru
ab 3. Klasse

Paddington in Peru

Es ist ein großer Tag für den Bären Paddington: Endlich wurde ihm die britische Staatsbürgerschaft zuerkannt. Doch kaum hält er stolz seinen neuen Pass in den Tatzen, erreicht ihn eine Nachricht aus seinem Geburtsland Peru. Tante Lucy, die Paddington einst das Leben gerettet und ihn danach bei sich aufgezogen hatte, scheint es nicht gut zu gehen. Für Paddington ist klar, dass er Tante Lucy, die in einem Heim für alte Bären lebt, unbedingt besuchen muss. Und für Familie Brown, bei der Paddington in London lebt, ist ebenso klar, dass sie ihren Bären nach Peru begleiten wird. Doch als sie dort ankommen, ist Lucy verschwunden. Mit einem undurchsichtigen Bootskapitän und dessen Tochter machen sich Paddington und die Browns im peruanischen Regenwald auf die Suche nach Tante Lucy – und geraten bald in eine Intrige. (Text: kinofenster.de)

Land: Großbritannien, Frankreich, Japan, USA 2024 | 106 min
Regie: Dougal Wilson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, Zusammenhalt, Reise, Abenteuer, Geheimnis, Zugehörigkeit, Identität, Animationstechnik
Fach: Deutsch, Englisch, Ethik, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Ab morgen bin ich mutig
ab 4. Klasse

Ab morgen bin ich mutig

Karl hat sich in seine Klassenkameradin Lea verliebt. Die wechselt aber bald die Schule und es bleibt nicht mehr viel Zeit, sie besser kennenzulernen. Zum Glück ist sie fasziniert von seinem Hobby, zuhause Fotos zu entwickeln. Auf der Projektfahrt will die Klasse einen Film über das Verliebtsein drehen. So erfährt Karl viel über das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, auch aus Leas. Der Film ist eine Hommage ans Filmemachen, die Fotografie, Poesie und die Rockmusik – Kreativität kann uns mutig machen.

Land: Deutschland 2025 | 83 min
Regie: Bernd Sahling
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Schule, Unterricht,Klassengemeinschaft, Verliebtsein, Geschwister, Musik, Fotografie, Filmemachen
Fach: Deutsch, Ethik, Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer

Termine

Young Hearts
ab 5. Klasse

Young Hearts

Elias ist 14 und eigentlich mit Schulkram beschäftigt. Doch als der gleichaltrige Alexander ins Haus gegenüber zieht, gibt es da auf einmal ganz neue, aufregende Gefühle. Elias spürt, dass er sich zum ersten Mal richtig verliebt – und am liebsten jede freie Minute mit seinem neuen Freund verbringen möchte! Und dann erzählt ihm Alexander auch noch, dass er auf Jungs steht. Aber Elias hat Angst vor den Reaktionen der anderen, er behält seine Gefühle für sich und fängt an zu lügen. Erst nach einem Gespräch mit seinem Großvater wird ihm klar, was er wirklich will: mit allen Mitteln um Alexanders Herz kämpfen!

Land: Belgien, Niederlande 2024 | 97 min
Regie: Anthony Schatteman
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Coming Out, Selbstfindung, Zusammenhalt
Fach: Deutsch, Ethik, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 11:00 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
  • Donnerstag, 20. November 2025 - 09:00 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
Juniors
ab 7. Klasse

Juniors

Viel gibt es im kleinen Dorf Mornas nicht zu tun. Gegen die Langeweile hilft dem 14-jährigen Jordan und seinem besten Freund Patrick nur ihre Playstation, mit der sie meist gegen koreanische Spieler:innen zocken. Als plötzlich immer mehr Geld in ihrem Account auftaucht, sind die beiden zunächst irritiert. Anscheinend denken einige, dass Jordans rasierter Kopf auf eine Krebserkrankung zurückzuführen ist. Eigentlich ein Missverständnis, aber als ihre Playstation den Geist aufgibt, wittern die beiden ihre Chance und starten einen großen Spendenaufruf in ihrem Stream. Doch die Aktion bleibt nicht unbemerkt in Morna und selbst die Klassenrowdys rasieren sich in Solidarität mit Jordan die Haare ab. Einerseits genießen er und Patrick die neue Aufmerksamkeit, andererseits wird schnell klar, dass die Lüge nicht lange tragbar ist. Als die Wahrheit ans Licht kommt, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt und eine Horde glatzköpfiger Mitschüler:innen schwört Rache… Wie schlimm kann ein Schwindel im anonymen Internet sein? Für Jordan hat die unbedachte Tat schmerzliche Konsequenzen, die der Film mit der passenden Mischung aus Humor, Empathie und Ernsthaftigkeit aufzeigt.

Land: Frankreich 2022 | 96 min
Regie: Hugo P. Thomas
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Moral, Schule, Gaming, Internet, Eltern, Anerkennung, Klassengemeinschaft
Fach: Deutsch, Französisch, Ethik/Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Mittwoch, 19. November 2025 - 10:30 Uhr Plätze frei: 0 Barrierefreie Plätze: 0
    … zur Anmeldung
  • Dienstag, 25. November 2025 - 08:30 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
Leben ist jetzt - Die Real Life Guys
ab 7. Klasse

Leben ist jetzt - Die Real Life Guys

Philipp und Johannes Mickenbecker haben es geschafft: Auf ihrem YouTube-Kanal "The Real Life Guys" folgen ihnen über eine Million Menschen. Mit ihrem YouTube-Kanal wollen Sie jungen Menschen nicht nur den Spaß an Abenteuern in der Natur vermitteln, sondern auch Inspiration für die Umsetzung eigener Projekte zu sein - das echte Leben erleben, es nicht nur vor Bildschirmen verbringen. Mit dabei sind Elli, die jüngere Schwester, wie auch gute Freunde, mit denen zusammen an fahrenden oder fliegenden Badewannen probiert wird und die Grenzen der Physik ausgereizt werden. Das Leben ist abenteuerlich und schön bis bei Philipp der Krebs wiederkommt und sich eine andere Tragödie ereignet hat. Aber selbst in den dunklen Phasen bewahren sich die Brüder, ihre Familie und die Freunde die Lebensfreude und das Auskosten eines jeden Momentes. Zu diesem Film gibt es kein pädagogisches Begleitmaterial. Stattdessen werden Filmgespräche angeboten. Die Teilnahme bei Filmbesuch ist verpflichtend.

Land: Deutschland 2025 | 99 min
Regie: Stefan Westerwelle, Maria-Anna Westholzer
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: YouTube-Stars, Familie, Freundschaft, Biopic, Coming-of-Age, Sterben, Trauer, Hoffnung
Fach: Deutsch, Ethik, Kunst
Trailer: Link zum Trailer

Termine

  • Donnerstag, 20. November 2025 - 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
    Im Anschluss an diese Vorstellung findet ein Gespräch mit dem Regisseur Stefan Westerwelle statt. Die Teilnahme an dem Gespräch ist verpflichtend.
  • Donnerstag, 20. November 2025 - 11:15 Uhr
    … zur Anmeldung
    Filmgespräch: Stefan Westerwelle
  • Mittwoch, 26. November 2025 - 09:00 Uhr bis 11:20 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
    Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Gespräch mit Claus Oppermann (Filmemacher & Filmpädagoge) statt. Die Teilnahme ist verpflichtend. Bitte planen Sie 30 bis 45 Minuten zusätzlich ein.
Everything Will Change
ab 8. Klasse

Everything Will Change

Ben, Fini und Cherry sind Digital Natives im Jahr 2054. Die Welt ist gänzlich vom Menschen beherrscht. Tiere gibt es nicht mehr. Eines Tages findet Ben in einer alten Schallplattenhülle das Bild einer Giraffe. So ein Lebewesen haben die drei noch nie gesehen. Später erhält Ben von einer mysteriösen Frau eine Schatzkarte. Er und Fini machen sich auf die Suche nach der markierten Stelle. Cherry bleibt zurück, weil sie gerade einen neuen Job bekommen hat. Der geheimnisvolle Ort, so stellt sich heraus, ist ein geheimes Archiv, wo einige Wissenschaftler*innen die Vergangenheit bewahren. Ben und Fini erfahren, dass in den 2020er Jahren das große Artensterben begann. Sie informieren Cherry über ihre Entdeckungen. Gemeinsam beschließen sie, das geheime Wissen an die Menschheit weiterzugeben. Doch das gestaltet sich schwieriger als erhofft.

Land: Deutschland, Niederlande 2021 | 92 min
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 25. November 2025 - 10:30 Uhr Plätze frei: 19 Barrierefreie Plätze: 0
    … zur Anmeldung
22 Bahnen
ab 9. Klasse

22 Bahnen

Tilda liebt schwimmen, Mathematik und am allermeisten ihre kleine Schwester Ida. Um die kümmert sie sich schon immer, wie auch um ihre alkoholkranke Mutter. Als Tilda eine Promotionsstelle in Berlin ans Herz gelegt wird, muss sie sich entscheiden. Wird Ida in Zukunft alleine zurecht kommen? Und dann taucht auch noch Viktor auf, den sie von früher zu kennen scheint. 22 BAHNEN, nach dem gleichnamigen Roman von Caroline Wahl, erzählt von den konfliktreichen Gefühlen einer pflegenden Tochter und einem Sommer im Freibad, der voller Entscheidungen steckt. (Quelle: SKW Berlin)

Land: Deutschland 2025 | 103 min
Regie: Mia Maariel Meyer
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Literaturadaption, Familie, Geschwister, Abhängigkeit, Coming-of-Age, Freundschaft, Zukunft, Sport
Fach: Deutsch, Kunst, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Dienstag, 18. November 2025 - 10:30 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
  • Freitag, 21. November 2025 - 10:30 Uhr Plätze frei: 6 Barrierefreie Plätze: 5
    … zur Anmeldung
  • Donnerstag, 27. November 2025 - 11:00 Uhr
    … zur Anmeldung
Die Welle
ab 9. Klasse

Die Welle

Von Anfang an machen die Oberstufenschüler in der Projektwoche zum Thema Autokratie deutlich, dass sie keine Lust darauf haben, schon wieder über den Nationalsozialismus zu sprechen. Eine Diktatur wäre heute in Deutschland ohnehin nicht mehr möglich. Rainer Wenger, ihr ebenso beliebter wie unangepasster Lehrer, ist sprachlos und stellt sein geplantes Kursprogramm um. Anstatt wie sonst auf Augenhöhe zu unterrichten, führt er strenge Verhaltensregeln ein. Doch zu seiner Überraschung stößt dies nicht auf Ablehnung und die meisten Schüler machen bereitwillig mit. Auf die Regeln folgen an den nächsten Tagen eine Uniform, der Gruppenname "Die Welle" und ein Erkennungszeichen. Doch zugleich nutzen die Schüler ihr neues Zusammengehörigkeitsgefühl auch, um andere unter Druck zu setzten. Und auch Wenger droht seine Rolle als charismatisches Idol zu entgleiten.

Land: Deutschland 2008 | 107 min
Regie: Dennis Gansel
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Nationalsozialismus, Jugend/Jugendliche/Jugendkultur, Macht/Machtgefüge, Autorität(en), Diktatur, Bildung/Bildungssystem
Fach: Deutsch, Geschichte, Ethik, Englisch, Politik, Kunst, Sport, Psychologie
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

  • Donnerstag, 20. November 2025 - 11:00 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
  • Montag, 24. November 2025 - 09:00 Uhr bis 11:35 Uhr
    Leider schon ausgebucht.
    Im Anschluss an diese Vorstellung findet ein Gespräch mit dem Kreisjugendring Stormarn e.V. statt. Bei Interesse planen Sie bitte 30 bis 45 Minuten zusätzlich ein.
Schindlers Liste
ab 9. Klasse

Schindlers Liste

Der Unternehmer Oskar Schindler kommt während des Zweiten Weltkriegs nach Krakau, um sich dort geschäftlich zu etablieren. Mit einnehmendem Auftreten und großzügigen Geschenken macht er sich bei den deutschen Besatzern beliebt, setzt aber auch auf jüdische Geldgeber, die ihm gegen Warenlieferungen die Mittel zum Kauf einer Fabrik beschaffen. Die Juden, die in Schindlers Emaille-Fabrik arbeiten, gelten als „kriegswichtig“ und werden nicht deportiert. Doch dann kommt der Befehl zur Auflösung des Zwangsarbeiterlagers – die Insassen sollen nach Auschwitz deportiert werden. Schindler zahlt eine hohe Summe an den sadistischen Lagerkommandanten Amon Göth, um möglichst viele Menschen in einer Rüstungsgüterfabrik in der Tschechoslowakei unterzubringen. Mehr als 1.100 Juden kann er auf diese Weise vor dem Tod retten. Schindlers Fixierung auf Profit weicht dem Versuch, Menschlichkeit zu bewahren, wo das scheinbar unmöglich ist. Als die Rote Armee anrückt, unterstützen Schindlers Angestellte seine Flucht nach Deutschland.

Land: USA 1993 | 194 min
Regie: Steven Spielberg
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Nationalsozialismus, Holocaust, Judenverfolgung, Konzentrationslager, Antisemitismus, Krieg, Zivilcourage, Widerstand, Anpassung
Fach: Deutsch, Geschichte, Politik, Philosophie, Ethik, Religion, Englisch
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material

Termine

Ausweichtermin auf Anfrage

Ausweichtermin auf Anfrage

Es handelt sich um einen Ausweichtermin, den Sie buchen können, sofern es Ihnen nicht möglich ist, an einer der regulären Vorstellungen teilzunehmen (z.B. aus Termingründen oder wegen Überbuchung). Bitte geben Sie im Anmeldeformular unter "Anmerkungen" den gewünschten Film aus dem diesjährigen Programm Ihres Kinos an.

Termine

zurück zur Übersicht

Eintrittspreis 5 €
Lehrkräfte und schulische Begleitpersonen frei