Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
OHO Kinocenter
Hamburger Straße 13
23843 Bad Oldesloe
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 10 -15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geöffnet • EC-Zahlung möglich (keine Kreditkarten)

Vorschule, 1.-3. Klasse
Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und der kleine Kater Findus kann es kaum erwarten mit Pettersson den Weihnachtsbaum zu schmücken und Freunde einzuladen. Doch Petterssons Holzhaus ist völlig eingeschneit, was dem alten Mann ganz gelegen kommt, da er Weihnachten lieber in Ruhe verbringen will. Der kleine Kater hat große Angst, dass Weihnachten nun ins Wasser fällt. Aber Pettersson versichert ihm, dass es „das schönste Weihnachten überhaupt“ werden wird. Als die beiden am nächsten Tag den Weihnachtsbaum fällen wollen, verletzt sich Pettersson so sehr am Fuß, dass sie ohne Baum und Essenseinkäufe nach Hause zurückkehren müssen. Stur wehrt Pettersson jegliche Hilfe der Nachbarn Beda und Gustavsson ab. Verzweifelt versucht Findus auf seine Notlage, so kurz vor dem Fest, aufmerksam zu machen und begibt sich dabei in so manche gefährliche Situation. Schließlich basteln sich Pettersson und Findus einen Weihnachtsbaum aus Holzlatten und Tannenzweigen und feiern Weihnachten mit einer kleinen Bescherung und einer kargen Mahlzeit. Da klingelt es und die Nachbarn kommen mit ihren Verwandten und bringen viele Köstlichkeiten mit.Land: Deutschland 2015 | 82 min
Regie: Ali Samadi Ahadi
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Weihnachten, Freundschaft, Winter, Abenteuer, Tiere
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion/Lebenskunde, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/pettersson-und-findus-das-schoenste-weihnachten-ueberhaupt/
Regie: Ali Samadi Ahadi
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Weihnachten, Freundschaft, Winter, Abenteuer, Tiere
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion/Lebenskunde, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/pettersson-und-findus-das-schoenste-weihnachten-ueberhaupt/
Termine
- Mittwoch, 15. November 2023 - 09:15 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr bis 09:52 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Tottori – Kopfüber ins Abenteuer
Die neunjährige Vega beschreibt sich selbst als die "Normale" in ihrer Familie. Schließlich ist sie deutlich vernünftiger als ihre vier Jahre jüngere Schwester Billie, die mit ihrer Wildheit dem impulsiven Vater ähnelt, im Superheldinnenkostüm herumläuft und an magische Kräfte des Einhorn-Totems Tottori glaubt. Während sich die erschöpfte Mutter den Sommer über in einer Klinik erholt, unternimmt der Vater mit seinen Töchtern einen Ausflug in die Berge, wo die Mädchen beim Wandern und Campen die heimische Natur erleben. Als der unvorsichtige Vater in eine Felsspalte stürzt, wird das kleine Abenteuer zum großen. Vega und Billie müssen auf sich allein gestellt zu einem Bauernhof in der Nähe gelangen, um Hilfe zu holen. Auf dem Weg verlaufen sich die Schwestern im weitläufigen Waldgebiet, geben aber nie die Hoffnung auf.Land: Norwegen 2020 | 78 min
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Zusammenhalt, Natur, Mut, Magie, Psychische Erkrankung
Fach: Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch, Kunst, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/tottori-kopfueber-ins-abenteuer/
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Zusammenhalt, Natur, Mut, Magie, Psychische Erkrankung
Fach: Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch, Kunst, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/tottori-kopfueber-ins-abenteuer/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 08:30 Uhr bis 09:50 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:50 Uhr … zur Anmeldung
3. bis 5. Klasse
Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
In Scharabska werde überall Musik gespielt, hat Ernest seiner besten Freundin Célestine immerzu erzählt. Doch als die beiden in das ferne Land reisen, um Ernests wertvolle Geige reparieren zu lassen, sieht es dort ganz anders aus. Strenge GesetzE bestimmen den Alltag in Scharabska und Musiker*innen ist nur erlaubt, einen einzigen Ton zu spielen. Bald erfährt Célestine, dass Ernest an diesem Zustand nicht ganz unbeteiligt war. Sein Vater, der oberste Richter des Landes, hatte das Musizieren verboten, weil Ernest kein Richter, sondern Straßenmusikant werden wollte. Nun liegt es in Ernests Hand. Sollte er sich dem Willen seines Vaters fügen, könnte er das Gesetz ändern. Doch diese Vorstellung gefällt Ernest überhaupt nicht. Er sympathisiert vielmehr mit dem musikalischen Widerstand, der von der geheimnisvollen maskierten Mifasol angeführt wird.Land: Frankreich 2022 | 81 min
Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger (II)
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. bis 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Musik, Selbstbestimmung
Fach: vorfachlicher Unterricht, Musik, Deutsch, Französisch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ernest-celestine-die-reise-ins-land-der-musik/
Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger (II)
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. bis 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Musik, Selbstbestimmung
Fach: vorfachlicher Unterricht, Musik, Deutsch, Französisch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ernest-celestine-die-reise-ins-land-der-musik/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr bis 09:50 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Marguerite Seidel (Filmpädagogin, Filmjournalistin)
ab 4. bis 7. Klasse
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
In den Sommerferien besucht die 12-jährige Alice ihren Freund Tarun in Nordirland, wo seine Mutter Jaswinder als Biologin an einem Projekt zur Reduzierung des Plastikmülls durch Mikroben in den Ozeanen arbeitet. Als wichtige Unterlagen gestohlen werden, kehrt das Trio nach Hamburg zurück. Bei einem Forschungseinsatz in Wesemünde an der Ostsee entdeckt Jaswinder, dass der Recyling-Unternehmer Fleckmann offenbar illegal Müll im Meer entsorgt hat. Konfrontiert mit der Entdeckung, bedroht Fleckmann sie. Als die Biologin spurlos von ihrem Forschungsschiff verschwindet, gewinnen Tarun und Alice die Geschwister Jonny und Clarissa als Helfer bei der Suche. Später stößt auch die Fischerstochter Hanna, die zeitweise wegen mysteriöser Drohmails unter falschen Verdacht geriet, zu den Jungdetektiv*innen. Diese decken bei ihren Recherchen auf, dass Jaswinders Assistentin Patrizia etwas zu verbergen hat.Land: Deutschland 2020 | 94 min
Regie: Christian Theede
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 4. bis 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Solidarität, Mut, Vertrauen, Teamgeist, Vorurteile, Familie, Umweltschutz, Kriminalität, Forschung, Wissenschaft
Fach: Deutsch, NaWi, Erdkunde, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Sachkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-pfefferkoerner-und-der-schatz-der-tiefsee/
Regie: Christian Theede
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 4. bis 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Solidarität, Mut, Vertrauen, Teamgeist, Vorurteile, Familie, Umweltschutz, Kriminalität, Forschung, Wissenschaft
Fach: Deutsch, NaWi, Erdkunde, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Sachkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-pfefferkoerner-und-der-schatz-der-tiefsee/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:04 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. bis 8. Klasse
Billy Elliot - I Will Dance
Wille zur Selbstbehauptung und Durchsetzungskraft sind die Eigenschaften, die nach Auffassung des Witwers Elliot in der rauen politischen Wirklichkeit der nordenglischen Bergarbeiterstreiks in den achtziger Jahren zum Erfolg verhelfen. Deshalb schickt er seinen 14-jährigen Sohn Billy trotz erheblicher finanzieller Schwierigkeiten in den Boxunterricht, während er und sein ältester Sohn Tony gegen die Schließung der örtlichen Kohleminen kämpfen. Billys offensichtliche musische Begabung unterdrückt er nach besten Kräften. Dieser gerät jedoch zufällig in eine Ballettstunde, fängt Feuer und arbeitet – auch nachdem er vom Vater entdeckt und bestraft wird – leise und beharrlich an seiner Tanztechnik und schafft es schließlich, seinen Vater zu überzeugen.Land: Großbritannien 2000 | 112 min
Regie: Stephen Daldry
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Identität, Sexualität, Geschlechterrollen, Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Tanz, Außenseiter
Fach: Englisch, Sozialkunde, Politik, Musik, Sport, Religion / Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/billy-elliot-i-will-dance/
Regie: Stephen Daldry
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Identität, Sexualität, Geschlechterrollen, Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Tanz, Außenseiter
Fach: Englisch, Sozialkunde, Politik, Musik, Sport, Religion / Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/billy-elliot-i-will-dance/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:30 Uhr bis 12:22 Uhr Leider schon ausgebucht.
Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich - Mittwoch, 29. November 2023 - 09:00 Uhr bis 11:22 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Tschick
Maik Klingenberg ist vierzehn und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als asozial, sieht auch so aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn der Sommerferien steht er mit einem geklauten Lada vor der Familienvilla der Klingenbergs. Maik und Tschick begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg. Ohne Kompass und Karte, aber mit Charme und Sprachwitz stürzen sie sich von einem Abenteuer ins nächste. Für Maik ist diese Reise mehr als nur eine aufregende Eskapade. Er lernt durch und mit Tschick, sich selbst zu akzeptieren und zu behaupten – auch und gerade, als es darum geht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.Land: Deutschland 2016 | 89 min
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tschick/
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tschick/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:00 Uhr bis 10:29 Uhr … zur Anmeldung
Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich - Donnerstag, 23. November 2023 - 10:30 Uhr bis 11:59 Uhr Leider schon ausgebucht.
Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich
ab 7. Klasse
Barbie
In Barbieland ist jeder Tag der beste aller Zeiten. Wie alle anderen Barbies ist Barbie (gespielt von Margot Robbie) vollkommen perfekt und immer glücklich. Aber warum muss sie dann mitten in ihrer Traumvilla-Dance-Party plötzlich an den Tod denken? Warum läuft am nächsten Morgen das unsichtbare Wasser eiskalt aus ihrer Plastikdusche und werden ihre passgenau für High Heels gewölbten Füße auf einmal so ekelhaft platt und – menschlich? Um diese Störungen zu beheben, muss Barbie in die echte Welt reisen – nach Los Angeles, Kalifornien. Doch das Abenteuer verläuft ganz anders als geplant. Erst fährt der anhängliche und reichlich schlichte Ken (Ryan Gosling) auf dem Rücksitz ihres pinken Cabrios mit: Wie alle Kens ist er es gewohnt, in Barbies Schatten zu leben, und weiß nicht, was er ohne sie anfangen soll. Dann ist die echte Welt auch noch alles andere als perfekt, sondern grau und voll komplizierter Gefühle und Aggressionen. Und während Barbieland von der Baustelle bis zum Obersten Gerichtshof von Frauen kontrolliert wird, haben in der real world Männer das Sagen. Eine Offenbarung für den lang benachteiligten Ken, der sich an diesem Machoparadies geradezu berauscht. Barbies Suche nach der Ursache ihrer Probleme führt sie derweil bis ins Hauptquartier ihrer Erfinder-Firma Mattel – deren Geschäftsführung fest in männlicher Hand liegt. Dort löst ihr Erscheinen heilloses Chaos aus. Doch auch Barbieland steht Kopf, als Ken dorthin zurückkehrt und von den Segnungen des Patriarchats berichtet.Land: USA, Kanada 2023 | 114 min
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 10:30 Uhr bis 12:24 Uhr Leider schon ausgebucht.
Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Peter Wiebe (Heinrich-Böll-Stiftung SH & Ocean Summit Netzwerk) - Donnerstag, 30. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:34 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Sonne
Als die drei Freundinnen Yesmin, Nati und Bella vor der Kamera zum bekannten Lied „Losing My Religion“ von R.E.M. mit Hijab tanzen und posieren, ahnen sie noch nicht, wie viral ihr Video werden wird. Denn dieses verbreitet sich rasch auf Social Media sowie in ihrem Umfeld, weswegen sie auf Kritik und Lob zugleich stoßen. So ist Yesmins Vater regelrecht begeistert und verhilft dem Trio, mit dem Lied auf kurdischen Feiern aufzutreten. Als sie schließlich bei einer Talkshow eingeladen werden, spricht Nati ungefragt über muslimische Erfahrungen, obwohl weder sie selbst noch Bella Muslima sind. Langsam schleicht sich ein ungutes Gefühl bei Yesmin ein und sie fragt sich, warum sich ihre Freundinnen so wohl in dieser neuen Rolle fühlen. Gleichzeitig muss sie sich mancher Kritik alleine aussetzen und argumentiert selbstbewusst, dass ihr keiner zu sagen habe, wie sie ihr Kopftuch zu tragen habe oder sie sich benehmen soll. Nachdem Nati und Bella sich schließlich zunehmend von Yesmin distanzieren und sogar verschwinden, steht ihre Freundinnenschaft auf dem Spiel.Land: Österreich 2022 | 88 min
Regie: Kurdwin Ayub
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Freundinnenschaft, Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Identität, Zugehörigkeit, Religion, kulturelle Aneignung, Frauen
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne/
Regie: Kurdwin Ayub
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Freundinnenschaft, Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Identität, Zugehörigkeit, Religion, kulturelle Aneignung, Frauen
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:28 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 10:30 Uhr bis 11:58 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Belle
Als Suzu eine Einladung in die digitale Parallelwelt U erhält, verändert sich schlagartig alles. Der Avatar der im echten Leben so schüchternen 17-Jährigen zieht alle Blicke auf sich – und Suzu, die seit dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter vor vielen Jahren die Freude am Singen verloren hat, findet plötzlich ihre Stimme wieder. Unter dem Namen „Belle? wird sie in U in Windeseile zum Star. Während überall gerätselt wird, wer diese Belle in Wirklichkeit sein mag, wird eines von Belles Konzerten durch einen monströsen Drachen gestört. Suzu ist fasziniert von dem Unbekannten, der offenbar wie sie sein wahres Ich hinter einer Maske verbirgt. Mit Unterstützung ihrer Freundin beginnt sie, der Spur des Drachen zu folgen.Land: Japan 2021 | 121 min
Regie: Mamoru Hosoda
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Familie, Medien, (häusliche) Gewalt, Musik
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/belle/
Regie: Mamoru Hosoda
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Familie, Medien, (häusliche) Gewalt, Musik
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/belle/
Termine
- Dienstag, 28. November 2023 - 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Kreisjugendring Stormarn e.V. - Donnerstag, 30. November 2023 - 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Kreisjugendring Stormarn e.V.