Die Kinos und ihre Filmprogramme – Anmeldeschluss war der 30.10.2025
Kino in der Pumpe
Haßstraße 22
24103 Kiel
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt):
• Eintrittspreis 5,00 € (freier Eintritt für Lehrkräfte/schulische Begleitpersonen)
• bitte seien Sie 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort
• Süßwarenverkauf geschlossen
• EC-Zahlung nicht möglich, nur Barzahlung
Anmeldeschluss: 30.10.2025

ab 3. Klasse
Wow! Nachricht aus dem All
Gibt es Außerirdische da draußen? Die elfjährigen Billie und Dino sind davon überzeugt. Beide verbringen ihre Freizeit damit es herauszufinden und zusammen bauen sie ein Radioteleskop, mit dem sie Signale empfangen. Aber die Erwachsenen sind nicht sonderlich von ihren Ergebnissen, mit Aliens kommunizieren zu können, überzeugt. Und dann machen sich Billie und Dino auf den Weg: erst zu der Europäischen Weltraumorganisation und dann fliegen sie aus Versehen in den Weltraum und es wird richtig spannend...Land: Deutschland 2023 | 103 min
Regie: Felix Binder
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Mut, Abenteuer, Forschung, Wissenschaft, Weltraum, Fantasie, Helden, Behinderung, Außenseiter, Erde, Weltall
Fach: Sachunterricht, NaWi, Physik, Mathematik, Biologie, Sozialkunde, Ethik/Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Felix Binder
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Mut, Abenteuer, Forschung, Wissenschaft, Weltraum, Fantasie, Helden, Behinderung, Außenseiter, Erde, Weltall
Fach: Sachunterricht, NaWi, Physik, Mathematik, Biologie, Sozialkunde, Ethik/Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Dienstag, 18. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025 - Mittwoch, 26. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
ab 4. Klasse
Ab morgen bin ich mutig
Karl hat sich in seine Klassenkameradin Lea verliebt. Die wechselt aber bald die Schule und es bleibt nicht mehr viel Zeit, sie besser kennenzulernen. Zum Glück ist sie fasziniert von seinem Hobby, zuhause Fotos zu entwickeln. Auf der Projektfahrt will die Klasse einen Film über das Verliebtsein drehen. So erfährt Karl viel über das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, auch aus Leas. Der Film ist eine Hommage ans Filmemachen, die Fotografie, Poesie und die Rockmusik – Kreativität kann uns mutig machen.Land: Deutschland 2025 | 83 min
Regie: Bernd Sahling
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Schule, Unterricht,Klassengemeinschaft, Verliebtsein, Geschwister, Musik, Fotografie, Filmemachen
Fach: Deutsch, Ethik, Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Bernd Sahling
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Schule, Unterricht,Klassengemeinschaft, Verliebtsein, Geschwister, Musik, Fotografie, Filmemachen
Fach: Deutsch, Ethik, Lebenskunde, Kunst
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Donnerstag, 27. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
ab 6. Klasse
Amelie rennt
Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht.Land: Deutschland, Italien 2017 | 97 min
Regie: Tobias Wiedmann
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Krankheit, Pubertät, Außenseiter, Mädchen, Abenteuer, Rebellion, Freiheit, Träume, Begegnung, Freundschaft, Liebe, Natur, Familie
Fach: Deutsch, Geografie, Sozialkunde, Lebenskunde/ Ethik, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Tobias Wiedmann
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Krankheit, Pubertät, Außenseiter, Mädchen, Abenteuer, Rebellion, Freiheit, Träume, Begegnung, Freundschaft, Liebe, Natur, Familie
Fach: Deutsch, Geografie, Sozialkunde, Lebenskunde/ Ethik, Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Donnerstag, 20. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025 - Dienstag, 25. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
ab 7. Klasse
Juniors
Viel gibt es im kleinen Dorf Mornas nicht zu tun. Gegen die Langeweile hilft dem 14-jährigen Jordan und seinem besten Freund Patrick nur ihre Playstation, mit der sie meist gegen koreanische Spieler:innen zocken. Als plötzlich immer mehr Geld in ihrem Account auftaucht, sind die beiden zunächst irritiert. Anscheinend denken einige, dass Jordans rasierter Kopf auf eine Krebserkrankung zurückzuführen ist. Eigentlich ein Missverständnis, aber als ihre Playstation den Geist aufgibt, wittern die beiden ihre Chance und starten einen großen Spendenaufruf in ihrem Stream. Doch die Aktion bleibt nicht unbemerkt in Morna und selbst die Klassenrowdys rasieren sich in Solidarität mit Jordan die Haare ab. Einerseits genießen er und Patrick die neue Aufmerksamkeit, andererseits wird schnell klar, dass die Lüge nicht lange tragbar ist. Als die Wahrheit ans Licht kommt, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt und eine Horde glatzköpfiger Mitschüler:innen schwört Rache… Wie schlimm kann ein Schwindel im anonymen Internet sein? Für Jordan hat die unbedachte Tat schmerzliche Konsequenzen, die der Film mit der passenden Mischung aus Humor, Empathie und Ernsthaftigkeit aufzeigt.Land: Frankreich 2022 | 96 min
Regie: Hugo P. Thomas
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Moral, Schule, Gaming, Internet, Eltern, Anerkennung, Klassengemeinschaft
Fach: Deutsch, Französisch, Ethik/Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Hugo P. Thomas
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Moral, Schule, Gaming, Internet, Eltern, Anerkennung, Klassengemeinschaft
Fach: Deutsch, Französisch, Ethik/Religion
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Freitag, 21. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025 - Montag, 24. November 2025 - 08:30 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
ab 8. Klasse
Ein Tag ohne Frauen
Im jährlich veröffentlichten Gleichstellungsindex des Weltwirtschaftsforums belegt Island regelmäßig den ersten Platz. Einen symbolträchtigen Schritt hin zu dieser hohen Geschlechterparität ermöglichte ein bemerkenswerter Frauenstreik am 24. Oktober 1975. Dem Film zufolge beteiligten sich daran 90 Prozent der Isländerinnen, um die oft unsichtbare und marginalisierte Bedeutung ihrer Arbeit aufzuzeigen: Sie blieben für einen Tag ihren Arbeitsstätten fern und überließen die Kinder- und Heimbetreuung den Männern. Das damals dominierende Bild der Frau als Hausfrau, die in etwaigen Arbeitsverhältnissen eine nachrangige Rolle spielt, erhielt so sichtbare Risse. Initiiert wurde der Streik von der feministischen Bewegung der „Roten Socken“, die zuvor bereits mit Aktionen wie der Präsentation einer Kuh bei einem Schönheitswettbewerb aufgefallen war und zunächst auch unter Frauen Gegenwind hervorrief.Land: USA, Island 2024 | 74 min
Regie: Pamela Hogan
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Frauen, Emanzipation, soziale Ungleichheiten, Gender/Geschlechterrollen, Anerkennung, ziviler Ungehorsam, Widerstand
Fach: Sozialkunde, Geschichte, Politik, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Pamela Hogan
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Frauen, Emanzipation, soziale Ungleichheiten, Gender/Geschlechterrollen, Anerkennung, ziviler Ungehorsam, Widerstand
Fach: Sozialkunde, Geschichte, Politik, Ethik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Freitag, 21. November 2025 - 10:45 Uhr
Buchungsende 30.10.2025 - Montag, 24. November 2025 - 10:45 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
ab 9. Klasse
La Haine (OmU)
24 Stunden im Leben von drei Jugendlichen aus einer Pariser Vorstadt. Doch es ist nicht irgendein Tag, den "Hass" erzählt: Die Erzählung setzt am Morgen nach einer Krawallnacht ein, in der das Viertel der Freunde Saïd, Vinz und Hubert verwüstet wurde. Auslöser für den Aufruhr war der Gewaltexzess eines Polizisten, der einen Bekannten der drei schwer verletzt hat. Das Schicksal des in Lebensgefahr schwebenden Abdel wird sich an diesem Tag entscheiden. Doch zunächst streunen die Protagonisten durch ihre Banlieue, einen jener vernachlässigten Vororte Frankreichs, in denen sich die Plattenbauten auftürmen und wo die unterschiedlichen Minderheiten, denen die drei Freunde zugeschrieben werden, die Mehrheit ausmachen. Die Spannung ist allgegenwärtig und der Tag durch wiederholtes Aneinandergeraten mit der Polizei getaktet. Während der Aufstände hat Vinz eine Polizeipistole in die Hände bekommen. Der Provokateur droht damit, aus Rache für Abdel einen Polizisten zu töten. Der bedachte Boxer Hubert versucht, Vinz eines Besseren zu belehren. Als Zwischenglied vermittelt Saïd zwischen beiden und wird dabei zum Beobachter der Gewaltspirale, die sich unweigerlich entspinnt. (Text: Kinofenster.de)Land: Frankreich 1995 | 98 min
Regie: Mathieu Kassovitz
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Filmklassiker, Freundschaft, Vorstadt, Protest, Diskriminierung, Kriminalität, Hip-Hop-Kultur
Fach: Französisch, Deutsch, Politik, Wirtschaft, Musik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Mathieu Kassovitz
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Filmklassiker, Freundschaft, Vorstadt, Protest, Diskriminierung, Kriminalität, Hip-Hop-Kultur
Fach: Französisch, Deutsch, Politik, Wirtschaft, Musik
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Mittwoch, 19. November 2025 - 10:45 Uhr
Buchungsende 30.10.2025 - Donnerstag, 27. November 2025 - 10:45 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
ab 9. Klasse
A Real Pain
A REAL PAIN erzählt die Geschichte der beiden New Yorker Cousins David und Benji, die eine Reise nach Polen unternehmen, um die Geschichte ihrer Familie zu erkunden. Der Trip ist ein Geschenk ihrer verstorbenen Großmutter, einer Holocaust-Überlebenden aus Polen. Während die beiden ungleichen Charaktere als Teil einer Reisegruppe im Rahmen einer geführten Erinnerungs-Tour das Land und Orte jüdischen Lebens und der Shoah erkunden, treten ihre eigenen Spannungen und Konflikte zutage. Dabei wird zunehmend deutlich, in welcher persönlichen Krise sich Benji befindet, während David zwischen Eifersucht und Sorge schwankt. Vor dem Hintergrund der traumatischen Familiengeschichte kämpfen die Cousins mit Fragen nach der Legitimität ihres eigenen Schmerzes und dem Kontrast zwischen den Schrecken, denen die Opfer der Shoa ausgesetzt waren und ihrem eigenen privilegierten Leben.Land: USA 2024 | 90 min
Regie: Jesse Eisenberg
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erinnerungskultur, Familiengeschichte, Holocaust, dritte Generation, transgenerationales Trauma, Polen, Migration, Flucht, Judentum, Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Antisemitismus
Fach: Geschichte, Deutsch, Ethik, Religion, Politik, Psychologie, Englisch
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Regie: Jesse Eisenberg
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erinnerungskultur, Familiengeschichte, Holocaust, dritte Generation, transgenerationales Trauma, Polen, Migration, Flucht, Judentum, Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Antisemitismus
Fach: Geschichte, Deutsch, Ethik, Religion, Politik, Psychologie, Englisch
Trailer: Link zum Trailer
Unterrichtsmaterial: Link zum Material
Termine
- Dienstag, 18. November 2025 - 10:45 Uhr
Buchungsende 30.10.2025
Eintrittspreis 5 €
Lehrkräfte und schulische Begleitpersonen frei






