Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Kino in der Pumpe
Haßstraße 22
24103 Kiel
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geschlossen • EC-Zahlung nicht möglich, nur Barzahlung

ab 1.bis 3. Klasse
Kommissar Gordon & Buffy
Ein Eichhörnchen rast aufgeregt durch den verschneiten Wald. Seine Nüsse sind verschwunden, geklaut von „schrecklichen Dieben“ oder waren es „dreckliche Schiebe“? Mit einem wirren Wortschwall reißt es den brillanten, aber auch schon sehr alten Kröten-Kommissar Gordon aus seinem Büroschlaf. Der legt erst mal eine Fallakte an: „Niemand verdächtig. Oder: Alle verdächtig!!“ Während seiner Ermittlungen am Fuße eines Baumes, dem Tatort, wird der Kommissar gänzlich eingeschneit. Eine mittellose Waldmaus, die er zunächst für die Nussdiebin hält, buddelt ihn wieder aus. So lernt sich das charmante Ermittlerteam Gordon & Buffy kennen, das mit viel Witz, Grips und vor allem Freundlichkeit diverse Aufregerfälle des Waldes aufklärt. Dabei lernt der alte Gordon: Die als Outlaw des Waldes viel gefürchtete Füchsin ist nicht an allen Missetaten schuld. Im Film rettet sie zwei Nagetier-Kinder, die ihr eine Grube graben. Die Moral erklärt Buffy: Die Füchsin sei – wie wir alle – ein bisschen gefährlich und ein bisschen freundlich.Land: Schweden 2017 | 67 min
Regie: Linda Hambäck
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.bis 3. Klasse
Themen: Konfliktlösung, Forschergeist, logisches Denken, Empathie, Berufe, Alter, Sozialtraining, Vorurteile, Tiere des Waldes (nur angedeutet: Nahrungskette), Kriminalfilmgenre
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sport
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kommissar-gordon-buffy/
Regie: Linda Hambäck
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.bis 3. Klasse
Themen: Konfliktlösung, Forschergeist, logisches Denken, Empathie, Berufe, Alter, Sozialtraining, Vorurteile, Tiere des Waldes (nur angedeutet: Nahrungskette), Kriminalfilmgenre
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sport
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kommissar-gordon-buffy/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 3. Klasse
Busters Welt
Der elfjährige Buster Oregon Mortensen aus einem Vorort von Kopenhagen möchte gerne "Meistermagier" werden und trainiert fleißig Zaubertricks mit dem pflegebedürftigen Nachbarn Herrn Larsen, einem früheren Zirkusartisten. Buster ist ein hilfsbereiter, fantasievoller Optimist. Er bringt nicht nur Larsen jeden Tag das Abendessen, sondern kümmert sich auch liebevoll um seine jüngere Schwester Ingeborg, die wegen ihrer Beinschiene in der Schule gehänselt wird. Sein arbeitsloser Vater und die verständnisvolle Mutter unterstützen Busters Plan, bei einem Talentwettbewerb aufzutreten, bei dem ein hohes Preisgeld zu gewinnen ist, das die Familie gut gebrauchen könnte. Mit seinen Zaubertricks möchte Buster auch die gleichaltrige Joanna beeindrucken, die gerade in eine Nachbarstraße gezogen ist. Um Joanna bemüht sich aber auch der ältere Mitschüler Simon-Olaf, der als Streetdancer ebenfalls bei dem Wettbewerb auftritt.Land: Dänemark 2021 | 92 min
Regie: Martin Miehe-Renard
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Außenseiter, Magie, Generationen, Mobbing, Menschen mit Behinderung, Toleranz, Kindheit/Kinder, erste Liebe, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sachkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/busters-welt/
Regie: Martin Miehe-Renard
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Außenseiter, Magie, Generationen, Mobbing, Menschen mit Behinderung, Toleranz, Kindheit/Kinder, erste Liebe, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sachkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/busters-welt/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 3. Klasse
Birta rettet das Weihnachtsfest
Die elfjährige Birta trägt bereits viel Verantwortung. Sie kümmert sich jeden Tag nach der Schule um ihre kleine Schwester Kata, denn ihre alleinerziehende Mutter arbeitet viele Doppelschichten im Krankenhaus. Dass das Geld trotzdem knapp ist, zeigt sich etwa an Birtas zu kleinen Sportschuhen oder dem fehlenden Startgeld für das Handballturnier. Als Birta eines Abends heimlich ein Telefonat der Mutter belauscht, hört sie, dass Weihnachten dieses Jahr ausfallen muss, wenn nicht irgendwie 100.000 Isländische Kronen (etwa 650 Euro) auftauchen. Nun setzt Birta alles daran, dieses Geld „für einen guten Zweck“ aufzutreiben: sie sammelt Recyclingmüll, verkauft Weihnachtskekse und gefrorenen Fisch. Als sie tatsächlich 95.000 Kronen beisammen hat, verliert sie ihren Geldbeutel. Doch ein edler Finder gibt ihn zurück und auf Anregung ihrer Mutter spendet sie das Geld der Kinderklinik und stellt dabei fest, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr.Land: Island 2021 | 85 min
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 4. Klasse
Der Sommer, als ich fliegen lernte
Die zwölfjährige Sofija hatte sich so sehr auf ihre Sommerferien gefreut, doch nun muss sie mit ihrer strengen Großmutter Marija in das Haus von deren etwas seltsamen Schwester Lucija nach Kroatien fahren, während ihre Freundinnen mit der Clique den Sommer in einem Zeltlager verbringen. Sofija ist wenig begeistert, doch die Ferien in der alten Heimat ihrer Großmutter werden spannender als sie gedacht hat. Zu ihrer Großtante Lucija fühlt sich Sofija immer mehr hingezogen und es entsteht zwischen den beiden eine große Vertrautheit. Lucija erlebt in ihren Ferien Schönes und Trauriges. Dabei entdeckt sie auch Familiengeheimnisse, die auf die Jugoslawien-Kriege in den 1990ern zurückgehen. Auf jeden Fall ist für Oma und Enkelin klar, dass sie beide im nächsten Sommer wiederkommen werden.Land: Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei 2022 | 87 min
Regie: Radivoje Andri?
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Ferien, Generationen, Erwachsenwerden, Freundschaft, erste Liebe, Verlust, Trauer, Geheimnisse, Familie, Jugoslawien-Kriege, Serbien, Kroatien
Fach: Deutsch, Religion, Ethik/Lebenskunde, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-sommer-als-ich-fliegen-lernte/
Regie: Radivoje Andri?
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Ferien, Generationen, Erwachsenwerden, Freundschaft, erste Liebe, Verlust, Trauer, Geheimnisse, Familie, Jugoslawien-Kriege, Serbien, Kroatien
Fach: Deutsch, Religion, Ethik/Lebenskunde, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-sommer-als-ich-fliegen-lernte/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse
Amelie rennt
Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht.Land: Deutschland 2017 | 97 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Krankheit, Identität, Werte, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden, Familie
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Biologie, Psychologie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/amelie-rennt/
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Krankheit, Identität, Werte, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden, Familie
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Biologie, Psychologie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/amelie-rennt/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 06. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
One in a Million
Yara wohnt in Neumünster in Norddeutschland. Ihr großes Hobby ist das Turnen. Auf YouTube hat sie den Kanal von Whitney Bjerken entdeckt. Sie ist genauso alt wie Yara, lebt in Georgia (USA), ist auch Turnerin und veröffentlicht Videos von ihren Trainings und Wettbewerben, aus ihrem Familienleben und von ihren selbstkomponierten Folksongs. Yara startet einen Fan-Account auf Instagram, auf dem sie Whitney als Zwilling inszeniert. Whitney träumt davon, auf eines der renommierten Sportcolleges zu kommen und kämpft sich von Wettbewerb zu Wettbewerb. Mehrere Verletzungen und Corona kommen immer wieder dazwischen. Mit jeweils einem Elternteil verbringt sie die Wochen in einer Zweitwohnung nahe ihrem Turnverein und sieht ihre kleinen Geschwister nur selten. Yara lebt mehr im Moment und lässt die Zukunft auf sich zukommen. Sie möchte gerne mutiger wirken, ganz genau so, wie sie sich eigentlich auch fühlt. Mehr im Unterricht beteiligen und dem Mädchen aus ihrem Turnverein endlich sagen, dass sie sich in sie verliebt hat.Land: Deutschland 2022 | 84 min
Regie: Joya Thome
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: soziale Medien, Erwachsen werden (mit sozialen Medien), Familie, Freundschaft, Einsamkeit, (queeres) Coming Out
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde, Lebenskunde, Sport, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/one-in-a-million/
Regie: Joya Thome
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: soziale Medien, Erwachsen werden (mit sozialen Medien), Familie, Freundschaft, Einsamkeit, (queeres) Coming Out
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Sozialkunde, Lebenskunde, Sport, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/one-in-a-million/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 05. Dezember 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Neneh Superstar
Neneh liebt nichts mehr als Tanzen. Ihre Eltern sind sich jedoch nicht ganz einig, was ihre Tanzkarriere angeht. Ihr Vater hat sie zum Vortanzen für das Ballettinternat der Pariser Oper gebracht. Ihre Mutter sagt, “Tanzen ist kein Beruf.” Alle scheinen ihre eigene Meinung dazu haben, vor allem aber zu Nenehs Hautfarbe. Sie ist das einzige Schwarze Mädchen an der Ballettschule und bekommt dies jeden Tag zu spüren. Nenehs großes Vorbild ist ihre Lehrerin und ehemalige Primaballerina Marianne Belage. Doch die Annäherungsversuche und die Liebe der jungen Tänzerin für ihr Idol stoßen auf immer stärkere Ablehnung und Gewalt. Die 12-Jährige tanzt sich durch Ballettklassiker und internationale, aktuelle Hits und verarbeitet so auch ihre Situation. Was sie und Belage verbindet, erfährt sie erst, als sie ihre Karriere schon beinahe aufgegeben hat.Land: Frankreich 2022 | 98 min
Regie: Ramzi Ben Sliman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Vorbilder, Ausgrenzung, Mädchen, Identität, Solidarität, Schule, Schulsystem, Macht, Machtmissbrauch, Bildung, Chancengerechtigkeit, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Migrationsgesellschaft, Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Freundschaft, Ballett/Tanz
Fach: Tanz, Französisch, Deutsch, Sport, Kunst, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neneh-superstar/
Regie: Ramzi Ben Sliman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Vorbilder, Ausgrenzung, Mädchen, Identität, Solidarität, Schule, Schulsystem, Macht, Machtmissbrauch, Bildung, Chancengerechtigkeit, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Migrationsgesellschaft, Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Freundschaft, Ballett/Tanz
Fach: Tanz, Französisch, Deutsch, Sport, Kunst, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neneh-superstar/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 04. Dezember 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Voll verzuckert - That Sugar Film
In einem riskanten Selbstversuch testete der australische Filmemacher Damon Gameau, was den meisten Menschen zunächst verlockend vorkommen mag: Was passiert, wenn man seinen Zuckerkonsum nicht limitiert, sondern bewusst steigert? 40 Teelöffel täglich vertilgt ein Australier im Durchschnitt. Daran orientierte sich Gameau bei seinem 60 Tage dauernden Experiment, das er unter Aufsicht von Ärzten, Wissenschaftlern und Ernährungsberatern durchgeführt hat. Doch das Besondere: Nicht etwa aus Süssigkeiten und Softdrinks bestand seine Diät, sondern aus vermeintlich gesunden Lebensmitteln, aus fettarmem Jogurt, Müsli, Smoothies und Co. Welche fatalen Folgen es hat, wenn die Ernährung ausschließlich aus geschickt als „Wellness-Food“ vermarkteten Lebensmitteln – den heimlichen Zuckerbomben - besteht, wird am Ende des Experiments überdeutlich.Land: Australien 2015 | 102 min
Regie: Damon Gameau
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Ernährung, Konsum, Werbung, Manipulation, Medizin, Krankheit, Individuum und Gesellschaft, Filmsprache, Globalisierung, Fremde Kulturen, Armut
Fach: Deutsch, Kunst, Biologie, Sozialkunde, Ethik/Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/voll-verzuckert-that-sugar-film/
Regie: Damon Gameau
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Ernährung, Konsum, Werbung, Manipulation, Medizin, Krankheit, Individuum und Gesellschaft, Filmsprache, Globalisierung, Fremde Kulturen, Armut
Fach: Deutsch, Kunst, Biologie, Sozialkunde, Ethik/Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/voll-verzuckert-that-sugar-film/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 04. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
The Circle
Für die Mittzwanzigerin Mae Holland erfüllt sich ein Traum, als sie im kalifornischen Silicon Valley einen Job als Kundenbetreuerin beim IT-Konzern The Circle ergattert, einer betont mitarbeiterfreundlichen Mischung aus Google, Apple und Facebook. Der prophetische Firmenmitgründer und CEO Eamon Bailey strebt – natürlich zum Wohl der Menschheit – eine weltumspannende Überwachung und zentrale Speicherung sämtlicher Daten an, frei nach seinem Motto: „Wissen ist gut, alles wissen ist besser.“ Die portable, erschwingliche und mit dem Internet verbundene Minikamera SeeChange soll die Vision Wirklichkeit werden lassen. Denn wer würde schon Schlechtes tun, wenn er dabei gefilmt wird? Die Einwände ihres „analogen“ Exfreunds Mercer ausschlagend, verpflichtet sich Mae als Werbegesicht für eine Rund-um-die Uhr-Beobachtung und steigt über Nacht zur Social-Media-Ikone auf. Doch dann offenbart die schöne neue Welt ihres Chefs Schattenseiten.Land: USA, Vereinigte Arabische Emirate 2017 | 105 min
Regie: James Ponsoldt
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Technik/Neue Technologien, Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit, Individuum (und Gesellschaft), Datenschutz, Macht/Machtgefüge, Ethik, Werte, Zukunft
Fach: Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Informatik, Arbeitslehre
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-circle/
Regie: James Ponsoldt
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Technik/Neue Technologien, Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit, Individuum (und Gesellschaft), Datenschutz, Macht/Machtgefüge, Ethik, Werte, Zukunft
Fach: Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Informatik, Arbeitslehre
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-circle/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
Youth Unstoppable - Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
Die Kanadierin Slater interviewt seit ihrem zehnten Lebensjahr Prominente und Politiker über die Umwelt, mit 15 fing sie an ihre Begegnungen und Erlebnisse zu filmen. Entstanden ist eine sehr persönliche Langzeitbeobachtung des weltweiten Youth Climate Movements, beginnend im Jahr 1992 auf dem 1. Weltklimagipfel, auf dem die 12-jährige Aktivistin Severn Suzuki, ähnlich wie Greta Thunberg heute, bemerkenswert eindrucksvoll an die Anwesenden appellierte. Slater erzählt von Höhen und Tiefen der Klimabewegung, nimmt das Filmpublikum mit auf Klimakonferenzen, Demonstrationen, zu Gesprächsrunden und Interviews. Auf eindringliche Weise legt sie die politischen Fehl-Entwicklungen der letzten Jahre dar und zeigt den Druck durch die Zivilgesellschaft als wirksame Handlungsoption. Mit ihrem bewegenden Film weckt Slater Jewell-Kemker ein Gefühl von globaler Zusammengehörigkeit und regt zu persönlichem Engagement an – und klingt am Ende hoffnungsvoll: „Ich glaube,dass eine andere Welt möglich ist“.Land: Kanada 2019 | 87 min
Regie: Slater Jewell-Kemker
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Umwelt/ Umweltschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Engagemant, Politik, Protest, Jugendbewegung, Internationale Zusammenarbeit, Demokratie, Bildung, Coming-of-Age
Fach: Gemeinschaftskunde, Politik, Biologie, Erdkunde/ Geografie, Ethik, Deutsch, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/youth-unstoppable/
Regie: Slater Jewell-Kemker
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Umwelt/ Umweltschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Engagemant, Politik, Protest, Jugendbewegung, Internationale Zusammenarbeit, Demokratie, Bildung, Coming-of-Age
Fach: Gemeinschaftskunde, Politik, Biologie, Erdkunde/ Geografie, Ethik, Deutsch, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/youth-unstoppable/
Termine
- Donnerstag, 30. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Sonne
Als die drei Freundinnen Yesmin, Nati und Bella vor der Kamera zum bekannten Lied „Losing My Religion“ von R.E.M. mit Hijab tanzen und posieren, ahnen sie noch nicht, wie viral ihr Video werden wird. Denn dieses verbreitet sich rasch auf Social Media sowie in ihrem Umfeld, weswegen sie auf Kritik und Lob zugleich stoßen. So ist Yesmins Vater regelrecht begeistert und verhilft dem Trio, mit dem Lied auf kurdischen Feiern aufzutreten. Als sie schließlich bei einer Talkshow eingeladen werden, spricht Nati ungefragt über muslimische Erfahrungen, obwohl weder sie selbst noch Bella Muslima sind. Langsam schleicht sich ein ungutes Gefühl bei Yesmin ein und sie fragt sich, warum sich ihre Freundinnen so wohl in dieser neuen Rolle fühlen. Gleichzeitig muss sie sich mancher Kritik alleine aussetzen und argumentiert selbstbewusst, dass ihr keiner zu sagen habe, wie sie ihr Kopftuch zu tragen habe oder sie sich benehmen soll. Nachdem Nati und Bella sich schließlich zunehmend von Yesmin distanzieren und sogar verschwinden, steht ihre Freundinnenschaft auf dem Spiel.Land: Österreich 2022 | 88 min
Regie: Kurdwin Ayub
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Freundinnenschaft, Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Identität, Zugehörigkeit, Religion, kulturelle Aneignung, Frauen
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne/
Regie: Kurdwin Ayub
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Freundinnenschaft, Freundschaft, Familie, Erwachsenwerden, Identität, Zugehörigkeit, Religion, kulturelle Aneignung, Frauen
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Franky Five Star
Frankys Leben ist geprägt von hohen Erwartungen und unerfüllter Liebe. Sie jobbt im Getränkemarkt, kann sich jedoch nicht damit identifizieren, sieht sich, insbesondere konfrontiert mit den Vorwürfen ihrer Mutter, als Versagerin, und findet nicht einmal Trost in der Liebe, die von ihrem Nachbarn Roman unerwidert bleibt. Franky hat jedoch einen ganz eigenen Zufluchtsort: ein 5-Sterne-Hotel in ihrem Kopf, in das sie sich in den zahlreichen unangenehmen Situationen in ihrem Leben zurückzieht und dort mit ihren Alter Egos Frau Franke, Ella, Lenny und Frank lacht, leidet und sich ihren Träumen hingibt. Jedoch scheint die Hoffnung auch in der Realität zurückzukehren, als ihre beste Freundin Katja ihr Hasim, genannt Hasi, vorstellt, in den sie sie sich Hals über Kopf verliebt. Hasi jedoch ist hin- und hergerissen zwischen seiner Beziehung zu Katja und der neu aufflammenden Leidenschaft zu Franky. In einem verhängnisvollen Moment versucht Ella aus dem Hotel die Geschicke nun selbst in die Hand zu nehmen… In Form einer märchenhaften Liebeskomödie, mit Merkmalen des Coming-of-Age-Films und Elementen der Gesellschaftssatire erzählt FRANKY FIVE STARS von Regisseurin Brigit Möller über Identitätssuche, Erwachsenwerden und den Umgang mit dem gesellschaftlichen Druck der Selbstoptimierung. Dafür bietet der Film konkrete Bildwelten und Figuren an. In unangenehmen oder überfordernden Momenten fährt Franky per Aufzug in ihren Kopf und checkt in einem Belle Époque Hotel ein. Dort sind ihre schrägen Alter Egos zu Hause, die alle verschiedene Wesenszüge und Identitätsstücke von Franky ausleben. Lena Urzendoswksy, die schon im Coming-of-Age Film KOKON brillierte, verkörpert die fünf verschiedenen Seiten der Protagonistin Franky dabei als je eigenständige Charaktere – überzeugend, mit viel Humor und nie nur an der Oberfläche: Das verspielte Kind, den kapitalismuskritischen Pagen, das charmante Zimmermädchen und die strenge Rezeptionistin. Die Personifizierung der inneren Stimmen und das skurrile Hotel-Setting laden zum unbeschwerten und offenen Nachdenken über große Identitätsfragen ein: Wer bin ich? Wer will ich sein? Wie beeinflussen gesellschaftliche Normvorstellungen, elterliche Erwartungshaltungen und Peergroup-Druck meine Identitätsfindung?Land: Deutschland, Finnland 2023 | 114 min
Regie: Birgit Möller
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Liebe, Freundschaft, Loyalität, Selbstfindung, Identität, Fantasie, Wahrnehmung
Fach: Deutsch, Ethik, Kunst, Psychologie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.schulkinowochen-berlin.de/franky-five-star/
Regie: Birgit Möller
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Liebe, Freundschaft, Loyalität, Selbstfindung, Identität, Fantasie, Wahrnehmung
Fach: Deutsch, Ethik, Kunst, Psychologie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.schulkinowochen-berlin.de/franky-five-star/
Termine
- Montag, 27. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Das Lehrerzimmer
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt ein Sprichwort. Und die junge Lehrerin Carla Nowak ist fest entschlossen, alles richtig zu machen. Erst seit kurzem unterrichtet sie eine 7. Klasse an einem Gymnasium in Mathematik und Sport. Ihren Schüler*innen begegnet sie dabei auf Augenhöhe und setzt in ihrem Umgang mit ihnen auf teambildende Maßnahmen statt auf konfrontative Autorität. Im Kollegium allerdings macht sie sich mit ihrem Eifer nicht beliebt. Noch ist Carla unberührt von der Desillusionierung und Frustration vieler Lehrerinnen und Lehrer, die schon länger dabei sind. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt, stößt ihr Idealismus zum ersten Mal an Grenzen. Die junge Lehrerin ist empört, als ihre Kollegen zu grenzwertigen Mitteln greifen, um die verantwortliche Person zu erwischen. Doch wird sie wenig später aus einem Impuls heraus selbst einen äußerst fragwürdigen Schritt gehen, um die Sache aufzuklären. Die Beschuldigung, die sie ausspricht ist folgenschwer und zieht weite Kreise.Land: Deutschland 2023 | 89 min
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Termine
- Mittwoch, 29. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Suzume
Sofort weckt der junge Mann mit den langen Haaren das Interesse der 16-jährigen Suzume. Er sei auf der Suche nach einer Tür, verrät er ihr. Neugierig folgt sie ihm zu einem verfallenen Badehaus, in dem sich tatsächlich ein Türrahmen inmitten eines Raums befindet, öffnet die Tür und blickt in eine andere Welt. Kurze Zeit später wird Suzume Zeugin, wie Souta mit aller Kraft versucht, einen gigantischen Wurm daran zu hindern, durch die magische Tür in die Welt der Menschen zu gelangen. Bevor sie ihm helfen kann, die Tür wieder zu verschließen, löst der Wurm in der Umgebung bereits ein Erdbeben aus. Weil Suzume bei ihrem ersten Besuch versehentlich einen besonderen Stein versetzt hat, der sich in eine Katze verwandelt hat, drohen sich nun auch ähnliche Türen überall in Japan zu öffnen. Gemeinsam mit Souta, der von der Katze in einen dreibeinigen Stuhl verwandelt wird, muss sich Suzume auf den Weg machen, um das Unheil einzudämmen.Land: Japan 2022 | 122 min
Regie: Makoto Shinkai
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Trauer, Familie, Freundschaft, Katastrophen, Religion, Fantasie
Fach: Deutsch, Kunst, Ethik, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/suzume/
Regie: Makoto Shinkai
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Trauer, Familie, Freundschaft, Katastrophen, Religion, Fantasie
Fach: Deutsch, Kunst, Ethik, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/suzume/
Termine
- Dienstag, 05. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung