Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
CinePlanet 5
Oldesloer Straße 34
23795 Bad Segeberg
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geöffnet • EC-Zahlung erwünscht

ab Vorschule, 1.-3. Klasse
Mama Muh und die große weite Welt
Mama Muh tut viele Dinge, die für eine Kuh außergewöhnlich sind. Sie spricht, beherrscht den aufrechten Gang, kann einen Handstand oder rutscht eine Wasserrutsche herunter. Die mit ihr befreundete Krähe Krah ist solchen Abenteuern abgeneigt und fordert, dass Muh sich wie eine „stinknormale Kuh“ verhält. Der Wunsch rückt in weite Ferne, als Muh eine namenlose Storchendame kennenlernt, die den Sommer über im Wald neben dem Bauernhof nisten will. Als Zugvogel kommt die Störchin „von überall her“, ihre Berichte von Wüsten, exotischen Tieren und fernen Städten wecken Muhs Reiselust. Das regt Muh, Krah und die Störchin an, ihre Vorstellungen von einem richtigen Zuhause auszutauschen. Die Krähe findet die Veränderungen anstrengend und sorgt sich um die Verbindung zu Muh, die tatsächlich auf Wanderschaft gehen will.Land: Schweden 2021 | 65 min
Regie: Christian Ryltenius, Tomas Tivemark
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Tiere, Bauernhof, Heimat, Zuhause, Freundschaft, Reise
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Musik, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/mama-muh-und-die-grosse-weite-welt/
Regie: Christian Ryltenius, Tomas Tivemark
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Tiere, Bauernhof, Heimat, Zuhause, Freundschaft, Reise
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Musik, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/mama-muh-und-die-grosse-weite-welt/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
3.-6 Klasse
Kannawoniwasein!
Der zehnjährige Finn wird von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Allein im Zug zu seiner Mutter nach Berlin wird ihm auch noch sein Rucksack mit dem Zugticket, Handy und seinem Fotoalbum geklaut und die Schaffnerin übergibt ihn kurzerhand an die Polizei. Kannawoniwasein! Auf dem Weg zur Wache lernt er die gleichaltrige Jola kennen und haut mit ihr aus dem Polizeiauto ab. Die beiden begeben sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Zu Fuß und mit einem alten Traktor wollen sie zunächst Finns Rucksack zurückerobern und dann ans Meer. Auf ihrem Weg bis zum Happy End begegnen sie ausgewachsenen Raritäten in Pommesbude, Erotik-Shop und Rockerkneipe und müssen einige wilde Abenteuer bestehen. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.Land: Deutschland 2023 | 94 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 3. Klasse
Birta rettet das Weihnachtsfest
Die elfjährige Birta trägt bereits viel Verantwortung. Sie kümmert sich jeden Tag nach der Schule um ihre kleine Schwester Kata, denn ihre alleinerziehende Mutter arbeitet viele Doppelschichten im Krankenhaus. Dass das Geld trotzdem knapp ist, zeigt sich etwa an Birtas zu kleinen Sportschuhen oder dem fehlenden Startgeld für das Handballturnier. Als Birta eines Abends heimlich ein Telefonat der Mutter belauscht, hört sie, dass Weihnachten dieses Jahr ausfallen muss, wenn nicht irgendwie 100.000 Isländische Kronen (etwa 650 Euro) auftauchen. Nun setzt Birta alles daran, dieses Geld „für einen guten Zweck“ aufzutreiben: sie sammelt Recyclingmüll, verkauft Weihnachtskekse und gefrorenen Fisch. Als sie tatsächlich 95.000 Kronen beisammen hat, verliert sie ihren Geldbeutel. Doch ein edler Finder gibt ihn zurück und auf Anregung ihrer Mutter spendet sie das Geld der Kinderklinik und stellt dabei fest, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr.Land: Island 2021 | 85 min
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
4.-7. Klasse
Mission Ulja Funk
Die 12-jährige Ulja Funk ist das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie und eine begabte Hobbywissen-schaftlerin. Sie interessiert sich brennend für Astronomie. Als sie herausfindet, dass der Asteroid VR-24-1720 sehr bald auf der Erde einschlagen wird, setzt Ulja alles daran, um nach Pâtzschurk in Weißrussland zu fahren, damit sie dieses Ereignis auf keinen Fall verpasst. Ulja lebt mit ihrer Familie bei Oma Olga, die befürchtet, dass ihre Enkelin durch die intensive Beschäftigung mit der Wissenschaft vom Glauben abfallen wird. Oma Olga findet Uljas Beschäftigung mit den Naturwissenschaften schrecklich, denn sie, Uljas Eltern und Brüder gehören zu der freikirchlichen Gemeinde in Lemheim. Doch Ulja lässt sich nicht von ihrem Plan abhalten und benutzt ihren Klassenkameraden Henk als Autochauffeur. So beginnt eine verrückte und abenteuerliche Reise durch Polen bis nach Belarus, auf der die beiden Oma Olga im Schlepptau haben und von Pastor Brotz und seiner Gemeinde verfolgt werden.Land: Deutschland, Polen, Luxemburg 2021 | 93 min
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. Klasse
Himbeeren mit Senf
Die 13-jährige Meeri ist verliebt in den hübschen Rocco. Wenn ihr Herz schneller schlägt, schwebt sie in die Höhe und kann sogar fliegen. Doch leider erwidert der 16-Jährige ihre Gefühle nicht. Hilfe erhofft sich Meeri bei ihrer verstorbenen Mutter, der sie heimlich Briefe schreibt. Die legt sie in die Särge der Toten, die ihr Vater Ernst, ein Bestatter, liebevoll schmückt. Er sucht über eine Blind Date-Agentur eine neue Frau und bringt eines Tages die schwangere Charlotte mit, die Meeri und ihr jüngerer Bruder Luk wie frühere Kandidatinnen vergraulen wollen. Als die von allen geliebte Nachbarin Grete, Roccos Oma, plötzlich stirbt, fällt Meeri in ein tiefes Loch. Seelischen Beistand erhält sie von ihrer besten Freundin Klara, die die erste katholische Priesterin werden will. Als Luk von einer fiesen Bande gleichaltriger Jungs angegriffen wird, kann Meeri ihre übernatürlichen Fähigkeiten sinnvoll nutzen, die sie zunächst weitgehend geheim gehalten hat.Land: Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Schweiz 2022 | 88 min
Regie: Ruth Olshan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Liebe, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Angst, Familie, Freundschaft, Vertrauen, Mobbing, Vorurteile, Toleranz, Kindheit, Jugend, Außenseiter, Pubertät
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/himbeeren-mit-senf/
Regie: Ruth Olshan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Liebe, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Angst, Familie, Freundschaft, Vertrauen, Mobbing, Vorurteile, Toleranz, Kindheit, Jugend, Außenseiter, Pubertät
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/himbeeren-mit-senf/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:40 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Martin Rehbock (Co-Autor und Produzent)
Das Gespräch im Anschluss an den Film ist verpflichtend. - Mittwoch, 22. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. bis 8. Klasse
Der Pfad
Rolf und sein in Deutschland politisch Verfolgter Vater Ludwig sind auf der Flucht: im von Nazi Deutschland besetzten Frankreich versuchen sie 1940 über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dort wollen sie ein Schiff nach New York erreichen, wo bereits Rolfs Mutter auf die beiden wartet. Den Weg in die Freiheit kennt Núria, die Tochter tot geglaubter spanischer Freiheitskämpfer. Sie führt Vater und Sohn über einen Schmugglerpfad durch die Pyrenäen. Als Rolfs geliebter Hund Adi auf dem von den deutschen Besatzern kontrollierten Weg ihre Anwesenheit verrät, stellt sich Ludwig den Soldaten, um die Kinder zu retten. Núria führt den verzweifelten Rolf weiter bis zur spanischen Grenze. Doch für Rolf steht fest: ohne Ludwig kann er nicht fliehen. Mit aller Macht klammert er sich an Núria und die Hoffnung, den Vater wiederzufinden.Land: Deutschland, Spanien 2021 | 100 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:00 Uhr bis 12:20 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: mit Jan Tilman Schwab (Filmwissenschaftler) - Montag, 27. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Tschick
Maik Klingenberg ist vierzehn und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als asozial, sieht auch so aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn der Sommerferien steht er mit einem geklauten Lada vor der Familienvilla der Klingenbergs. Maik und Tschick begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg. Ohne Kompass und Karte, aber mit Charme und Sprachwitz stürzen sie sich von einem Abenteuer ins nächste. Für Maik ist diese Reise mehr als nur eine aufregende Eskapade. Er lernt durch und mit Tschick, sich selbst zu akzeptieren und zu behaupten – auch und gerade, als es darum geht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.Land: Deutschland 2016 | 89 min
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tschick/
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tschick/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Barbie
In Barbieland ist jeder Tag der beste aller Zeiten. Wie alle anderen Barbies ist Barbie (gespielt von Margot Robbie) vollkommen perfekt und immer glücklich. Aber warum muss sie dann mitten in ihrer Traumvilla-Dance-Party plötzlich an den Tod denken? Warum läuft am nächsten Morgen das unsichtbare Wasser eiskalt aus ihrer Plastikdusche und werden ihre passgenau für High Heels gewölbten Füße auf einmal so ekelhaft platt und – menschlich? Um diese Störungen zu beheben, muss Barbie in die echte Welt reisen – nach Los Angeles, Kalifornien. Doch das Abenteuer verläuft ganz anders als geplant. Erst fährt der anhängliche und reichlich schlichte Ken (Ryan Gosling) auf dem Rücksitz ihres pinken Cabrios mit: Wie alle Kens ist er es gewohnt, in Barbies Schatten zu leben, und weiß nicht, was er ohne sie anfangen soll. Dann ist die echte Welt auch noch alles andere als perfekt, sondern grau und voll komplizierter Gefühle und Aggressionen. Und während Barbieland von der Baustelle bis zum Obersten Gerichtshof von Frauen kontrolliert wird, haben in der real world Männer das Sagen. Eine Offenbarung für den lang benachteiligten Ken, der sich an diesem Machoparadies geradezu berauscht. Barbies Suche nach der Ursache ihrer Probleme führt sie derweil bis ins Hauptquartier ihrer Erfinder-Firma Mattel – deren Geschäftsführung fest in männlicher Hand liegt. Dort löst ihr Erscheinen heilloses Chaos aus. Doch auch Barbieland steht Kopf, als Ken dorthin zurückkehrt und von den Segnungen des Patriarchats berichtet.Land: USA, Kanada 2023 | 114 min
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
Nach Absprache auch Vorstellungen im Original mit Untertiteln möglich. Bitte melden Sie sich wegen Terminabsprachen im Büro der SchulKinoWoche. - Donnerstag, 23. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Nach Absprache auch Vorstellungen im Original mit Untertiteln möglich. Bitte melden Sie sich wegen Terminabsprachen im Büro der SchulKinoWoche. - Freitag, 24. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Nach Absprache auch Vorstellungen im Original mit Untertiteln möglich. Bitte melden Sie sich wegen Terminabsprachen im Büro der SchulKinoWoche.
ab 8. Klasse
Girl Gang
Leonie macht, was viele Mädchen in ihrem Alter tun: zur Schule gehen, Fußball spielen, sich schminken oder stolz die neuen Sneaker präsentieren. Eine normale 14-Jährige also. Könnte man denken. Soll man auch denken. Denn Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn man wie die Berlinerin als Influencerin auf Social-Media-Kanälen scheinbar beiläufig Produkte großer Marken in die Kamera hält und damit viel Geld verdient. Über eine Million Follower*innen versorgt die Berlinerin unter dem Namen „leoobalys“ auf Instagram, TikTok & Co ständig mit Bildern, Stories und Videos und gibt Einblicke in ihr vermeintlich echtes Leben. Eine, die ihr folgt, ist die 13-jährige Melanie aus Bad Tölz, für die Leonie „die Schönste, die Lustigste, die Coolste“ ist. Sie hat eine Fan-Page gegründet und verbringt bis zu 17 Stunden täglich am Handy. Ihr größter Wunsch ist es, ihr Idol persönlich zu treffen. Aber ist Leonies Leben wirklich so unbeschwert und begehrenswert, wie sie es ihren Fans präsentiert?Land: Schweiz 2022 | 96 min
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Sonne und Beton
Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung