Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Burg Filmtheater
Breite Straße 13a
23769 Burg (Fehmarn)
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geöffnet • nur Barzahlung

ab 1. bis 5. Klasse
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Auf einem Piratenschiff im Meer findet Checker Tobi eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er dieses Rätsel löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten entschlüsseln. Tobi zögert nicht lange und macht sich auf eine abenteuerliche Reise zu den gewaltigen, feuerspeienden Vulkanen auf den Inseln Vanuatus im Südpazifik, begegnet Seedrachen in der Unterwasserwelt Tasmaniens, staunt über einen Bären mit acht Beinen, fliegt zu einer Forschungsstation in Grönland und fährt nach Indien, wo er sich auf die Suche nach dem wertvollsten Schatz des Landes begibt. Am Ende seiner Reise durch diese sehr unterschiedlichen Länder wird Tobi klar, worin das Geheimnis unseres Planeten liegt und er kann das Rätsel lösen.Land: Deutschland 2019 | 90 min
Regie: Martin Tischner
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. bis 5. Klasse
Themen: Wasser, fremde Länder und Kulturen, Planet Erde, Tiere, Vulkane, Meer, Klimawandel, Natur, Wissenschaft
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/checker-tobi-und-das-geheimnis-unseres-planeten/
Regie: Martin Tischner
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. bis 5. Klasse
Themen: Wasser, fremde Länder und Kulturen, Planet Erde, Tiere, Vulkane, Meer, Klimawandel, Natur, Wissenschaft
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/checker-tobi-und-das-geheimnis-unseres-planeten/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:16 Uhr … zur Anmeldung
3. bis 6. Klasse
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Rico ist ein tiefbegabter Junge – deshalb kann er auch nur gerade ausgehen. Zum Ausgleich sieht er sich Wohnungen anderer Leute an, vor allem die seiner Hausmitbewohner in der Dieffe 93 in Kreuzberg – allerhand unterschiedliche mehr und weniger sympathische Menschen. Damit er nicht ganz auf sich alleine gestellt ist, haben sich seine alleinerziehende Mutter und er etwas ausgedacht: Wegbeschreibungen oder ein Gute-Nacht-Lied spricht und singt sie auf Band. Wenn sie im Nachtclub hinter der Theke arbeitet, kommt Rico also auch (fast) alleine zurecht – zur Not ist auch noch die gute Frau Darling im Haus. Eines Tages begegnet er dem hochbegabten Oskar. Beide Jungen sind auf ihre Art etwas „anders“, passen aber prima zusammen. Als ein Kindesentführer wieder einmal alle in Angst und Schrecken versetzt und gleichzeitig Oskar verschwindet, macht sich Rico auf die Suche nach seinem neuen Freund.Land: Deutschland 2014 | 95 min
Regie: Neele Leana Vollmar
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. bis 6. Klasse
Themen: Außenseiter, Einsamkeit, Erziehung, Familie, Abenteuer, Hochbegabung/Tiefbegabung, Identität, Medien, Toleranz, Verantwortung, Vertrauen, Wünsche
Fach: Deutsch, Sachkunde, Lebenskunde, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/rico-oskar-und-die-tieferschatten/
Regie: Neele Leana Vollmar
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. bis 6. Klasse
Themen: Außenseiter, Einsamkeit, Erziehung, Familie, Abenteuer, Hochbegabung/Tiefbegabung, Identität, Medien, Toleranz, Verantwortung, Vertrauen, Wünsche
Fach: Deutsch, Sachkunde, Lebenskunde, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/rico-oskar-und-die-tieferschatten/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:05 Uhr … zur Anmeldung
3.-6. Klasse
Unheimlich perfekte Freunde
Frido und Emil sind gute Freunde. Die beiden zehnjährigen Jungen gehen in die vierte Klasse und stehen kurz vor dem Übertritt an eine weiterführende Schule. Während Emil die Schule leicht fällt, so dass ihm eine Gymnasialempfehlung sicher ist, schreibt Frido mehrere schlechte Klassenarbeiten und es ist sehr fraglich, ob er weiterhin mit seinem Freund in die gleiche Schule gehen kann. Da entdeckt Frido auf einem Jahrmarkt einen Spiegel, aus dem er sein Ebenbild herauszieht, das im Gegensatz zu ihm in allem perfekt ist und seine Schulprobleme zu lösen scheint. Während der perfekte Frido die Schulbank drückt, genießt der echte Frido im still gelegten Erlebnisbad seine freie Zeit. Doch Fridos Doppelgänger-Leben läuft nicht glatt und so vertraut er sich Emil an, der sich daraufhin ebenfalls einen Doppelgänger verschafft. Als ihre Abbilder sich jedoch immer mehr danebenbenehmen, suchen die Freunde nach einer Lösung, wie sie den Spuk wieder loswerden.Land: Deutschland 2018 | 92 min
Regie: Markus H. Rosenmüller
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Freundschaft, Leistungsdruck, Schule, Eltern, Selbstbestimmung, Fantasie, Außenseiter
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unheimlich-perfekte-freunde/
Regie: Markus H. Rosenmüller
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Freundschaft, Leistungsdruck, Schule, Eltern, Selbstbestimmung, Fantasie, Außenseiter
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unheimlich-perfekte-freunde/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:02 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. bis 8. Klasse
Der Pfad
Rolf und sein in Deutschland politisch Verfolgter Vater Ludwig sind auf der Flucht: im von Nazi Deutschland besetzten Frankreich versuchen sie 1940 über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dort wollen sie ein Schiff nach New York erreichen, wo bereits Rolfs Mutter auf die beiden wartet. Den Weg in die Freiheit kennt Núria, die Tochter tot geglaubter spanischer Freiheitskämpfer. Sie führt Vater und Sohn über einen Schmugglerpfad durch die Pyrenäen. Als Rolfs geliebter Hund Adi auf dem von den deutschen Besatzern kontrollierten Weg ihre Anwesenheit verrät, stellt sich Ludwig den Soldaten, um die Kinder zu retten. Núria führt den verzweifelten Rolf weiter bis zur spanischen Grenze. Doch für Rolf steht fest: ohne Ludwig kann er nicht fliehen. Mit aller Macht klammert er sich an Núria und die Hoffnung, den Vater wiederzufinden.Land: Deutschland, Spanien 2021 | 100 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:40 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Schulen dieser Welt
Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:22 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Love, Simon
Simon Spier ist ein beliebter 17-jähriger mit coolen Eltern und guten Freund*innen. Aber Simon hat ein Geheimnis, das ihn schon eine ganze Weile beschäftigt und er weiß nicht, wie er es seiner Familie und seinen Freunden sagen soll: er ist schwul und traut sich nicht, sich zu outen. Aus Furcht, wegen seiner sexuellen Orientierung anders wahrgenommen zu werden als bislang, schweigt Simon. Lieber tauscht er sich anonym mit einem anderen schwulen Jungen aus seiner Schule über das Thema Homosexualität aus – und verliebt sich in ihn. Dieser Mailwechsel gerät in die Hände des Mitschülers Martin, der droht ihn zu veröffentlichen. Um das zu verhindern und seinen Online-Freund zu schützen, lässt Simon sich erpressen und riskiert damit alten Freundschaften. Als Martin plötzlich doch den Mailwechsel auf dem Schul-Blog veröffentlicht, ergreift Simon Initiative.Land: USA 2017 | 106 min
Regie: Greg Berlanti
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Homosexualität, sexuelle Identität, Familie, Freundschaft, erste Liebe, soziale Medien
Fach: Sozialkunde, Englisch, Ethik, Religion, Psychologie, fächerübergreifend: Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/love-simon/
Regie: Greg Berlanti
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Homosexualität, sexuelle Identität, Familie, Freundschaft, erste Liebe, soziale Medien
Fach: Sozialkunde, Englisch, Ethik, Religion, Psychologie, fächerübergreifend: Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/love-simon/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:16 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr bis 12:19 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Das Lehrerzimmer
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt ein Sprichwort. Und die junge Lehrerin Carla Nowak ist fest entschlossen, alles richtig zu machen. Erst seit kurzem unterrichtet sie eine 7. Klasse an einem Gymnasium in Mathematik und Sport. Ihren Schüler*innen begegnet sie dabei auf Augenhöhe und setzt in ihrem Umgang mit ihnen auf teambildende Maßnahmen statt auf konfrontative Autorität. Im Kollegium allerdings macht sie sich mit ihrem Eifer nicht beliebt. Noch ist Carla unberührt von der Desillusionierung und Frustration vieler Lehrerinnen und Lehrer, die schon länger dabei sind. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt, stößt ihr Idealismus zum ersten Mal an Grenzen. Die junge Lehrerin ist empört, als ihre Kollegen zu grenzwertigen Mitteln greifen, um die verantwortliche Person zu erwischen. Doch wird sie wenig später aus einem Impuls heraus selbst einen äußerst fragwürdigen Schritt gehen, um die Sache aufzuklären. Die Beschuldigung, die sie ausspricht ist folgenschwer und zieht weite Kreise.Land: Deutschland 2023 | 89 min
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:29 Uhr … zur Anmeldung