Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Astra Filmtheater
Lange Straße 17
24306 Plön
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geöffnet • nur Barzahlung

ab 1.bis 3. Klasse
Kommissar Gordon & Buffy
Ein Eichhörnchen rast aufgeregt durch den verschneiten Wald. Seine Nüsse sind verschwunden, geklaut von „schrecklichen Dieben“ oder waren es „dreckliche Schiebe“? Mit einem wirren Wortschwall reißt es den brillanten, aber auch schon sehr alten Kröten-Kommissar Gordon aus seinem Büroschlaf. Der legt erst mal eine Fallakte an: „Niemand verdächtig. Oder: Alle verdächtig!!“ Während seiner Ermittlungen am Fuße eines Baumes, dem Tatort, wird der Kommissar gänzlich eingeschneit. Eine mittellose Waldmaus, die er zunächst für die Nussdiebin hält, buddelt ihn wieder aus. So lernt sich das charmante Ermittlerteam Gordon & Buffy kennen, das mit viel Witz, Grips und vor allem Freundlichkeit diverse Aufregerfälle des Waldes aufklärt. Dabei lernt der alte Gordon: Die als Outlaw des Waldes viel gefürchtete Füchsin ist nicht an allen Missetaten schuld. Im Film rettet sie zwei Nagetier-Kinder, die ihr eine Grube graben. Die Moral erklärt Buffy: Die Füchsin sei – wie wir alle – ein bisschen gefährlich und ein bisschen freundlich.Land: Schweden 2017 | 67 min
Regie: Linda Hambäck
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.bis 3. Klasse
Themen: Konfliktlösung, Forschergeist, logisches Denken, Empathie, Berufe, Alter, Sozialtraining, Vorurteile, Tiere des Waldes (nur angedeutet: Nahrungskette), Kriminalfilmgenre
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sport
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kommissar-gordon-buffy/
Regie: Linda Hambäck
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.bis 3. Klasse
Themen: Konfliktlösung, Forschergeist, logisches Denken, Empathie, Berufe, Alter, Sozialtraining, Vorurteile, Tiere des Waldes (nur angedeutet: Nahrungskette), Kriminalfilmgenre
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sport
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kommissar-gordon-buffy/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr bis 09:37 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr … zur Anmeldung
3. bis 5. Klasse
Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
In Scharabska werde überall Musik gespielt, hat Ernest seiner besten Freundin Célestine immerzu erzählt. Doch als die beiden in das ferne Land reisen, um Ernests wertvolle Geige reparieren zu lassen, sieht es dort ganz anders aus. Strenge GesetzE bestimmen den Alltag in Scharabska und Musiker*innen ist nur erlaubt, einen einzigen Ton zu spielen. Bald erfährt Célestine, dass Ernest an diesem Zustand nicht ganz unbeteiligt war. Sein Vater, der oberste Richter des Landes, hatte das Musizieren verboten, weil Ernest kein Richter, sondern Straßenmusikant werden wollte. Nun liegt es in Ernests Hand. Sollte er sich dem Willen seines Vaters fügen, könnte er das Gesetz ändern. Doch diese Vorstellung gefällt Ernest überhaupt nicht. Er sympathisiert vielmehr mit dem musikalischen Widerstand, der von der geheimnisvollen maskierten Mifasol angeführt wird.Land: Frankreich 2022 | 81 min
Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger (II)
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. bis 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Musik, Selbstbestimmung
Fach: vorfachlicher Unterricht, Musik, Deutsch, Französisch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ernest-celestine-die-reise-ins-land-der-musik/
Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger (II)
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. bis 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Musik, Selbstbestimmung
Fach: vorfachlicher Unterricht, Musik, Deutsch, Französisch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ernest-celestine-die-reise-ins-land-der-musik/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr bis 09:50 Uhr … zur Anmeldung
ab 4. bis 7. Klasse
Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
In den Sommerferien besucht die 12-jährige Alice ihren Freund Tarun in Nordirland, wo seine Mutter Jaswinder als Biologin an einem Projekt zur Reduzierung des Plastikmülls durch Mikroben in den Ozeanen arbeitet. Als wichtige Unterlagen gestohlen werden, kehrt das Trio nach Hamburg zurück. Bei einem Forschungseinsatz in Wesemünde an der Ostsee entdeckt Jaswinder, dass der Recyling-Unternehmer Fleckmann offenbar illegal Müll im Meer entsorgt hat. Konfrontiert mit der Entdeckung, bedroht Fleckmann sie. Als die Biologin spurlos von ihrem Forschungsschiff verschwindet, gewinnen Tarun und Alice die Geschwister Jonny und Clarissa als Helfer bei der Suche. Später stößt auch die Fischerstochter Hanna, die zeitweise wegen mysteriöser Drohmails unter falschen Verdacht geriet, zu den Jungdetektiv*innen. Diese decken bei ihren Recherchen auf, dass Jaswinders Assistentin Patrizia etwas zu verbergen hat.Land: Deutschland 2020 | 94 min
Regie: Christian Theede
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 4. bis 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Solidarität, Mut, Vertrauen, Teamgeist, Vorurteile, Familie, Umweltschutz, Kriminalität, Forschung, Wissenschaft
Fach: Deutsch, NaWi, Erdkunde, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Sachkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-pfefferkoerner-und-der-schatz-der-tiefsee/
Regie: Christian Theede
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 4. bis 7. Klasse
Themen: Freundschaft, Solidarität, Mut, Vertrauen, Teamgeist, Vorurteile, Familie, Umweltschutz, Kriminalität, Forschung, Wissenschaft
Fach: Deutsch, NaWi, Erdkunde, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Sachkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-pfefferkoerner-und-der-schatz-der-tiefsee/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr bis 10:04 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. Klasse
Zu weit weg
Weil der Braunkohletagebau vorrückt, wird Niederkirchbach, das Heimatdorf von Ben, abgerissen. Der elfjährige Junge, seine ältere Schwester Isa und die Eltern ziehen nicht wie alle anderen nach Neu-Niederkirchbach, sondern in die Stadt Düren um. In der Schule dort schikanieren ihn die Mitschüler und im neuen Fußballverein wird der erfolgreiche Stürmer, wenn überhaupt, nur als Verteidiger eingesetzt. Als sein bester Freund Luca aus dem ehemaligen Fußballteam rasch einen Ersatz für ihn findet, ist Ben am Boden zerstört. Ein Außenseiter ist auch der schüchterne zwölfjährige Tariq, der auf der Flucht aus Syrien von seinem älteren Bruder Kheder getrennt wurde und in einem Heim untergebracht ist. Auch wenn Tariq auf dem Fußballplatz mehr Glück hat als Ben, freunden sich die Jungs schnell an, schließlich haben sie beide die Heimat verloren. Doch die zarte Freundschaft wird von den Kriegserinnerungen Tariqs überschattet, der zudem Kheder vermisst.Land: Deutschland 2019 | 92 min
Regie: Sarah Winkenstette
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Kinder, Migration, Integration, Heimat, Krieg, Abenteuer, Tagebau, Umsiedlung, Naturschutz, Mobbing, Ausgrenzung
Fach: Deutsch, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/zu-weit-weg/
Regie: Sarah Winkenstette
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Kinder, Migration, Integration, Heimat, Krieg, Abenteuer, Tagebau, Umsiedlung, Naturschutz, Mobbing, Ausgrenzung
Fach: Deutsch, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/zu-weit-weg/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:32 Uhr … zur Anmeldung
ab 7, Klasse
Wo ist Anne Frank
Ein magischer Vorfall im Amsterdamer Anne-Frank-Haus erweckt die imaginäre Freundin Anne Franks, Kitty, zum Leben – zumindest für das Filmpublikum. Für Besucher*innen des Museums bleibt sie dagegen unsichtbar. Da Kitty nicht klar ist, wie viel Zeit seit Annes letztem Tagebucheintrag vergangen ist, glaubt sie, ihre Schöpferin noch wiederfinden zu können. Durch die Lektüre in Annes Tagebuch öffnet Kitty eine zweite, historische Zeitebene. Diese reicht von Annes ersten Tagebucheintrag bis zu ihrem Tod. Auf der ersten Zeitebene verlässt Kitty mit dem Tagebuch im Rucksack das Anne-Frank-Haus und wird dadurch auf wiederum magische Weise sichtbar. Als sie eine Vermisstenanzeige nach Anne Frank aufgibt, trifft sie auf das mit ihrer Familie geflüchtete Mädchen Awa und lernt den Taschendieb und Asyl-Aktivisten Peter kennen und lieben. Mit ihm fährt sie schließlich nach Bergen-Belsen zu Anne Franks Grabstein. Während Kitty Anne sucht, sucht nun alle Welt nach ihr, der Diebin von Annes Tagebuch. Kitty nutzt die öffentliche Verehrung des Tagebuchs schließlich, um für Awa, ihre Familie und Freund*innen ein Aufenthaltsrecht zu erwirken. Für Awa gibt ein märchenhaftes Happy End, für Kitty nicht. Entgegen Peters Überzeugung löst sie sich am Ende des Films auf und Peter bleibt allein zurück.Land: Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Israe 2021 | 104 min
Regie: Ari Folman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7, Klasse
Themen: Anne Frank, Holocaust, (deutsche) Geschichte, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken
Fach: Geschichte, Ethik, Religion, Lebenskunde, Sozialkunde, Deutsch, Kunst, Medienkunde, fächerübergreifend: Friedenserziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/wo-ist-anne-frank/
Regie: Ari Folman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7, Klasse
Themen: Anne Frank, Holocaust, (deutsche) Geschichte, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken
Fach: Geschichte, Ethik, Religion, Lebenskunde, Sozialkunde, Deutsch, Kunst, Medienkunde, fächerübergreifend: Friedenserziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/wo-ist-anne-frank/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:39 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:30 Uhr bis 12:04 Uhr … zur Anmeldung
ab 8./9.Klasse
Everything Will Change
Ben, Fini und Cherry sind Digital Natives im Jahr 2054. Die Welt ist gänzlich vom Menschen beherrscht. Tiere gibt es nicht mehr. Eines Tages findet Ben in einer alten Schallplattenhülle das Bild einer Giraffe. So ein Lebewesen haben die drei noch nie gesehen. Später erhält Ben von einer mysteriösen Frau eine Schatzkarte. Er und Fini machen sich auf die Suche nach der markierten Stelle. Cherry bleibt zurück, weil sie gerade einen neuen Job bekommen hat. Der geheimnisvolle Ort, so stellt sich heraus, ist ein geheimes Archiv, wo einige Wissenschaftler*innen die Vergangenheit bewahren. Ben und Fini erfahren, dass in den 2020er Jahren das große Artensterben begann. Sie informieren Cherry über ihre Entdeckungen. Gemeinsam beschließen sie, das geheime Wissen an die Menschheit weiterzugeben. Doch das gestaltet sich schwieriger als erhofft.Land: Deutschland, Niederlande 2021 | 92 min
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8./9.Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/everything-will-change/
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8./9.Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/everything-will-change/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 11:00 Uhr bis 12:32 Uhr … zur Anmeldung