Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
CineStar Stadthalle
Mühlenbrücke 11
23552 Lübeck
Infos zum Kino vor Ort: • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort (bitte nicht früher als 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn); für die Vorstellungen um 9:45 Uhr erst ab 9:30 Uhr • Süßwarenverkauf geöffnet • EC-Zahlung erwünscht

ab 1.- 5. Klasse
Oink
Einen Welpen zum Geburtstag – wer wünscht sich das nicht als Kind? Und was bekommt man stattdessen? Etwas, das mit den langweiligen Hobbys der Eltern zu tun hat. Zum Beispiel eine kleine Harke für den Gemüsegarten. Die neunjährige Babs scheint das große Los gezogen zu haben, als in dieser Situation urplötzlich der Opa aus Amerika vor der Tür steht und ihr FAST so etwas wie einen Welpen schenkt – ein kleines Schweinchen. Dass Babs’ vegetarische Mutter nicht so recht an die feinsinnige Seite ihres Metzger-Vaters glauben mag, irritiert das Mädchen nicht. Babs hat nur eine Sorge: Ferkel Oink muss brav und stubenrein werden, sonst darf es nicht bleiben. Ihr bester Freund hilft ihr dabei und begleitet sie mit Oink in die Welpenschule. Keiner von den beiden ahnt, dass der so freundlich scheinende Opa im Hintergrund einen fiesen Plan verfolgt: beim diesjährigen Wurstkönig-Wettbewerb hat der alte Metzger noch eine Rechnung zu begleichen.Land: Niederlande 2023 | 73 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:45 Uhr Leider schon ausgebucht.
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
3.-6 Klasse
Kannawoniwasein!
Der zehnjährige Finn wird von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Allein im Zug zu seiner Mutter nach Berlin wird ihm auch noch sein Rucksack mit dem Zugticket, Handy und seinem Fotoalbum geklaut und die Schaffnerin übergibt ihn kurzerhand an die Polizei. Kannawoniwasein! Auf dem Weg zur Wache lernt er die gleichaltrige Jola kennen und haut mit ihr aus dem Polizeiauto ab. Die beiden begeben sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Zu Fuß und mit einem alten Traktor wollen sie zunächst Finns Rucksack zurückerobern und dann ans Meer. Auf ihrem Weg bis zum Happy End begegnen sie ausgewachsenen Raritäten in Pommesbude, Erotik-Shop und Rockerkneipe und müssen einige wilde Abenteuer bestehen. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.Land: Deutschland 2023 | 94 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. bis 8. Klasse
Billy Elliot - I Will Dance
Wille zur Selbstbehauptung und Durchsetzungskraft sind die Eigenschaften, die nach Auffassung des Witwers Elliot in der rauen politischen Wirklichkeit der nordenglischen Bergarbeiterstreiks in den achtziger Jahren zum Erfolg verhelfen. Deshalb schickt er seinen 14-jährigen Sohn Billy trotz erheblicher finanzieller Schwierigkeiten in den Boxunterricht, während er und sein ältester Sohn Tony gegen die Schließung der örtlichen Kohleminen kämpfen. Billys offensichtliche musische Begabung unterdrückt er nach besten Kräften. Dieser gerät jedoch zufällig in eine Ballettstunde, fängt Feuer und arbeitet – auch nachdem er vom Vater entdeckt und bestraft wird – leise und beharrlich an seiner Tanztechnik und schafft es schließlich, seinen Vater zu überzeugen.Land: Großbritannien 2000 | 112 min
Regie: Stephen Daldry
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Identität, Sexualität, Geschlechterrollen, Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Tanz, Außenseiter
Fach: Englisch, Sozialkunde, Politik, Musik, Sport, Religion / Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/billy-elliot-i-will-dance/
Regie: Stephen Daldry
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Identität, Sexualität, Geschlechterrollen, Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Tanz, Außenseiter
Fach: Englisch, Sozialkunde, Politik, Musik, Sport, Religion / Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/billy-elliot-i-will-dance/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse
Amelie rennt
Amelie ist 13, eine waschechte Großstadtgöre und womöglich das sturste Mädchen in ganz Berlin. Amelie lässt sich von niemanden etwas sagen, schon gar nicht von ihren Eltern, die sie nach einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall in eine spezielle Klinik nach Südtirol verfrachten. Genau das, was Amelie nicht will. Anstatt sich helfen zu lassen, reißt sie aus. Sie flüchtet dorthin, wo sie garantiert niemand vermutet: Bergauf. Mitten in den Alpen trifft sie auf einen geheimnisvollen 15-Jährigen mit dem sonderbaren Namen Bart. Als der ungebetene Begleiter ihr das Leben rettet, stellt Amelie fest, dass Bart viel interessanter ist, als anfangs gedacht. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise, bei der es um hoffnungsvolle Wunder und echte Freundschaft geht.Land: Deutschland 2017 | 97 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Krankheit, Identität, Werte, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden, Familie
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Biologie, Psychologie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/amelie-rennt/
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Krankheit, Identität, Werte, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden, Familie
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Biologie, Psychologie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/amelie-rennt/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 11:15 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Schulen dieser Welt
Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Barbie
In Barbieland ist jeder Tag der beste aller Zeiten. Wie alle anderen Barbies ist Barbie (gespielt von Margot Robbie) vollkommen perfekt und immer glücklich. Aber warum muss sie dann mitten in ihrer Traumvilla-Dance-Party plötzlich an den Tod denken? Warum läuft am nächsten Morgen das unsichtbare Wasser eiskalt aus ihrer Plastikdusche und werden ihre passgenau für High Heels gewölbten Füße auf einmal so ekelhaft platt und – menschlich? Um diese Störungen zu beheben, muss Barbie in die echte Welt reisen – nach Los Angeles, Kalifornien. Doch das Abenteuer verläuft ganz anders als geplant. Erst fährt der anhängliche und reichlich schlichte Ken (Ryan Gosling) auf dem Rücksitz ihres pinken Cabrios mit: Wie alle Kens ist er es gewohnt, in Barbies Schatten zu leben, und weiß nicht, was er ohne sie anfangen soll. Dann ist die echte Welt auch noch alles andere als perfekt, sondern grau und voll komplizierter Gefühle und Aggressionen. Und während Barbieland von der Baustelle bis zum Obersten Gerichtshof von Frauen kontrolliert wird, haben in der real world Männer das Sagen. Eine Offenbarung für den lang benachteiligten Ken, der sich an diesem Machoparadies geradezu berauscht. Barbies Suche nach der Ursache ihrer Probleme führt sie derweil bis ins Hauptquartier ihrer Erfinder-Firma Mattel – deren Geschäftsführung fest in männlicher Hand liegt. Dort löst ihr Erscheinen heilloses Chaos aus. Doch auch Barbieland steht Kopf, als Ken dorthin zurückkehrt und von den Segnungen des Patriarchats berichtet.Land: USA, Kanada 2023 | 114 min
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr
Aufbruch zum Mond
Houston, Texas, USA 1962: Als einer von neun Astronauten im Gemini-Programm der NASA will der Ingenieur und Ex-Navy-Pilot Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. Der Krebstod seiner dreijährigen Tochter spornt den beruflichen Ehrgeiz weiter an. Armstrongs Ehefrau Janet, die mit den beiden Söhnen in einem Wohngebiet für NASA-Angehörige lebt, muss ihre Trauer und den Familienalltag derweil allein bewältigen. Hinzu kommt die Sorge um den Mann, weil Technikpannen immer wieder Todesopfer unter den befreundeten Astronauten fordern. Im Juli 1969 ist es schließlich so weit: Als Kommandant der Mondmission Apollo 11 bricht Armstrong mit seinen Raumfahrerkollegen Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins zum 384.400 Kilometer entfernten Erdtrabanten auf.Land: USA 2018 | 143 min
Regie: Damien Chazelle
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Biografie, Familie, Trauer/Trauerarbeit, Raumfahrt, Ethik, Helden, Geschichte, Filmsprache, Forschung, Weltall
Fach: Englisch, Physik, Geschichte, Ethik, Astronomie, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/aufbruch-zum-mond/
Regie: Damien Chazelle
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Biografie, Familie, Trauer/Trauerarbeit, Raumfahrt, Ethik, Helden, Geschichte, Filmsprache, Forschung, Weltall
Fach: Englisch, Physik, Geschichte, Ethik, Astronomie, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/aufbruch-zum-mond/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 8./9.Klasse
Everything Will Change
Ben, Fini und Cherry sind Digital Natives im Jahr 2054. Die Welt ist gänzlich vom Menschen beherrscht. Tiere gibt es nicht mehr. Eines Tages findet Ben in einer alten Schallplattenhülle das Bild einer Giraffe. So ein Lebewesen haben die drei noch nie gesehen. Später erhält Ben von einer mysteriösen Frau eine Schatzkarte. Er und Fini machen sich auf die Suche nach der markierten Stelle. Cherry bleibt zurück, weil sie gerade einen neuen Job bekommen hat. Der geheimnisvolle Ort, so stellt sich heraus, ist ein geheimes Archiv, wo einige Wissenschaftler*innen die Vergangenheit bewahren. Ben und Fini erfahren, dass in den 2020er Jahren das große Artensterben begann. Sie informieren Cherry über ihre Entdeckungen. Gemeinsam beschließen sie, das geheime Wissen an die Menschheit weiterzugeben. Doch das gestaltet sich schwieriger als erhofft.Land: Deutschland, Niederlande 2021 | 92 min
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8./9.Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/everything-will-change/
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8./9.Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/everything-will-change/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:15 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 11:15 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 11:15 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
Girl Gang
Leonie macht, was viele Mädchen in ihrem Alter tun: zur Schule gehen, Fußball spielen, sich schminken oder stolz die neuen Sneaker präsentieren. Eine normale 14-Jährige also. Könnte man denken. Soll man auch denken. Denn Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn man wie die Berlinerin als Influencerin auf Social-Media-Kanälen scheinbar beiläufig Produkte großer Marken in die Kamera hält und damit viel Geld verdient. Über eine Million Follower*innen versorgt die Berlinerin unter dem Namen „leoobalys“ auf Instagram, TikTok & Co ständig mit Bildern, Stories und Videos und gibt Einblicke in ihr vermeintlich echtes Leben. Eine, die ihr folgt, ist die 13-jährige Melanie aus Bad Tölz, für die Leonie „die Schönste, die Lustigste, die Coolste“ ist. Sie hat eine Fan-Page gegründet und verbringt bis zu 17 Stunden täglich am Handy. Ihr größter Wunsch ist es, ihr Idol persönlich zu treffen. Aber ist Leonies Leben wirklich so unbeschwert und begehrenswert, wie sie es ihren Fans präsentiert?Land: Schweiz 2022 | 96 min
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 11:15 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Sonne und Beton
Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:45 Uhr Leider schon ausgebucht.
leider ausgebucht, Warteliste möglich - Donnerstag, 23. November 2023 - 10:45 Uhr Leider schon ausgebucht.
Ausgebucht, Siehe Sondertermin am gleichen Tag - Donnerstag, 23. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Belle
Als Suzu eine Einladung in die digitale Parallelwelt U erhält, verändert sich schlagartig alles. Der Avatar der im echten Leben so schüchternen 17-Jährigen zieht alle Blicke auf sich – und Suzu, die seit dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter vor vielen Jahren die Freude am Singen verloren hat, findet plötzlich ihre Stimme wieder. Unter dem Namen „Belle? wird sie in U in Windeseile zum Star. Während überall gerätselt wird, wer diese Belle in Wirklichkeit sein mag, wird eines von Belles Konzerten durch einen monströsen Drachen gestört. Suzu ist fasziniert von dem Unbekannten, der offenbar wie sie sein wahres Ich hinter einer Maske verbirgt. Mit Unterstützung ihrer Freundin beginnt sie, der Spur des Drachen zu folgen.Land: Japan 2021 | 121 min
Regie: Mamoru Hosoda
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Familie, Medien, (häusliche) Gewalt, Musik
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/belle/
Regie: Mamoru Hosoda
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Familie, Medien, (häusliche) Gewalt, Musik
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/belle/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 10. Klasse
She said
2016 bekommt die "New York Times"-Journalistin Jodie Kantor einen Hinweis, wonach der mächtige Hollywood-Produzent Harvey Weinstein mehrfach gegen Frauen übergriffig geworden ist. Ihre Vorgesetzten Rebecca Corbett und Dean Baquet ermuntern Kantor und ihr Kollegin Megan Twohey zu eigenen Recherchen. Sie sprechen mit vielen Schauspielerinnen und ehemaligen Mitarbeiterinnen, die von sexuellen Belästigungen und Vergewaltigungen durch Weinstein berichten, sowie mit Anwälten und anderen Informanten. Doch die Opfer wollen sich nicht öffentlich äußern, weil sie traumatisiert sind und/oder berufliche Nachteile befürchten. Mit ihren Recherchen decken die Investigativ-Journalistinnen ein Netzwerk aus Repression, Vertuschung, Furcht, Abfindungen und Stillschweigeverträgen auf, mit dem Weinstein jahrelang straflos davonkam. Als der Hollywood-Star Ashley Judd und andere Opfer sich doch zitieren lassen, können Kantor und Twohey 2017 Artikel publizieren, die letztendlich zu 23 Jahren Haft für Weinstein führen.Land: USA 2022 | 129 min
Regie: Maria Schrader
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: sexuelle Gewalt, Macht, Frauen, Zivilcourage, Mut, Werte, Demokratie, Medien, Meinungs- und Pressefreiheit, Recht und Gerechtigkeit, Verantwortung, Öffentlichkeit, Rechtsstaat, Justiz, Gesellschaft, USA
Fach: Englisch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Philosophie, Psychologie, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/she-said/
Regie: Maria Schrader
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: sexuelle Gewalt, Macht, Frauen, Zivilcourage, Mut, Werte, Demokratie, Medien, Meinungs- und Pressefreiheit, Recht und Gerechtigkeit, Verantwortung, Öffentlichkeit, Rechtsstaat, Justiz, Gesellschaft, USA
Fach: Englisch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Philosophie, Psychologie, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/she-said/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung