Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Kino Center
Neustadt 114
25813 Husum
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf wird es in den Kinosälen geben • EC-Zahlung möglich

Vorschule, 1.-3. Klasse
Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und der kleine Kater Findus kann es kaum erwarten mit Pettersson den Weihnachtsbaum zu schmücken und Freunde einzuladen. Doch Petterssons Holzhaus ist völlig eingeschneit, was dem alten Mann ganz gelegen kommt, da er Weihnachten lieber in Ruhe verbringen will. Der kleine Kater hat große Angst, dass Weihnachten nun ins Wasser fällt. Aber Pettersson versichert ihm, dass es „das schönste Weihnachten überhaupt“ werden wird. Als die beiden am nächsten Tag den Weihnachtsbaum fällen wollen, verletzt sich Pettersson so sehr am Fuß, dass sie ohne Baum und Essenseinkäufe nach Hause zurückkehren müssen. Stur wehrt Pettersson jegliche Hilfe der Nachbarn Beda und Gustavsson ab. Verzweifelt versucht Findus auf seine Notlage, so kurz vor dem Fest, aufmerksam zu machen und begibt sich dabei in so manche gefährliche Situation. Schließlich basteln sich Pettersson und Findus einen Weihnachtsbaum aus Holzlatten und Tannenzweigen und feiern Weihnachten mit einer kleinen Bescherung und einer kargen Mahlzeit. Da klingelt es und die Nachbarn kommen mit ihren Verwandten und bringen viele Köstlichkeiten mit.Land: Deutschland 2015 | 82 min
Regie: Ali Samadi Ahadi
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Weihnachten, Freundschaft, Winter, Abenteuer, Tiere
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion/Lebenskunde, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/pettersson-und-findus-das-schoenste-weihnachten-ueberhaupt/
Regie: Ali Samadi Ahadi
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Weihnachten, Freundschaft, Winter, Abenteuer, Tiere
Fach: Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion/Lebenskunde, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/pettersson-und-findus-das-schoenste-weihnachten-ueberhaupt/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
3.-6. Klasse
Unheimlich perfekte Freunde
Frido und Emil sind gute Freunde. Die beiden zehnjährigen Jungen gehen in die vierte Klasse und stehen kurz vor dem Übertritt an eine weiterführende Schule. Während Emil die Schule leicht fällt, so dass ihm eine Gymnasialempfehlung sicher ist, schreibt Frido mehrere schlechte Klassenarbeiten und es ist sehr fraglich, ob er weiterhin mit seinem Freund in die gleiche Schule gehen kann. Da entdeckt Frido auf einem Jahrmarkt einen Spiegel, aus dem er sein Ebenbild herauszieht, das im Gegensatz zu ihm in allem perfekt ist und seine Schulprobleme zu lösen scheint. Während der perfekte Frido die Schulbank drückt, genießt der echte Frido im still gelegten Erlebnisbad seine freie Zeit. Doch Fridos Doppelgänger-Leben läuft nicht glatt und so vertraut er sich Emil an, der sich daraufhin ebenfalls einen Doppelgänger verschafft. Als ihre Abbilder sich jedoch immer mehr danebenbenehmen, suchen die Freunde nach einer Lösung, wie sie den Spuk wieder loswerden.Land: Deutschland 2018 | 92 min
Regie: Markus H. Rosenmüller
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Freundschaft, Leistungsdruck, Schule, Eltern, Selbstbestimmung, Fantasie, Außenseiter
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unheimlich-perfekte-freunde/
Regie: Markus H. Rosenmüller
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Freundschaft, Leistungsdruck, Schule, Eltern, Selbstbestimmung, Fantasie, Außenseiter
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unheimlich-perfekte-freunde/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Mit Angelika Zöllmer-Daniel vom Filmklub Husum - Donnerstag, 23. November 2023 - 09:30 Uhr Leider schon ausgebucht.
- Freitag, 24. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
4.-7. Klasse
Mission Ulja Funk
Die 12-jährige Ulja Funk ist das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie und eine begabte Hobbywissen-schaftlerin. Sie interessiert sich brennend für Astronomie. Als sie herausfindet, dass der Asteroid VR-24-1720 sehr bald auf der Erde einschlagen wird, setzt Ulja alles daran, um nach Pâtzschurk in Weißrussland zu fahren, damit sie dieses Ereignis auf keinen Fall verpasst. Ulja lebt mit ihrer Familie bei Oma Olga, die befürchtet, dass ihre Enkelin durch die intensive Beschäftigung mit der Wissenschaft vom Glauben abfallen wird. Oma Olga findet Uljas Beschäftigung mit den Naturwissenschaften schrecklich, denn sie, Uljas Eltern und Brüder gehören zu der freikirchlichen Gemeinde in Lemheim. Doch Ulja lässt sich nicht von ihrem Plan abhalten und benutzt ihren Klassenkameraden Henk als Autochauffeur. So beginnt eine verrückte und abenteuerliche Reise durch Polen bis nach Belarus, auf der die beiden Oma Olga im Schlepptau haben und von Pastor Brotz und seiner Gemeinde verfolgt werden.Land: Deutschland, Polen, Luxemburg 2021 | 93 min
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
5.-8. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr
Tito, der Professor und die Aliens
Der verwitwete Professor Tito Biondi arbeitet angeblich allein an einem geheimen US-Weltraumprojekt in der Nähe des militärischen Sperrgebiets Area 51 in der Wüste von Nevada. Besuch erhält er nur von der hübschen Stella, die für Science-Fiction-Touristen schräge Hochzeitsfeiern organisiert. Eines Tages bekommt Biondi ein Video, in dem sein Bruder Fidel mitteilt, dass er bald sterben wird. Seine 16-jährige Tochter Anita und der siebenjährige Tito sollen künftig beim Onkel leben. Als die beiden aus Neapel eintreffen, landen sie nicht wie erwartet in der Glitzermetropole Las Vegas, sondern in einem Zelt in der Einöde. Professor Biondi erweist sich als mürrischer Exzentriker, der kaum Zeit für sie hat. Doch die Kinder stecken nicht auf. Während Anita sich mit Stella anfreundet, erkundet Tito den Forschungsbunker und entdeckt, dass der Onkel mit einem Detektor im All nach Signalen seiner verstorbenen Frau sucht.Land: Italien 2017 | 92 min
Regie: Paola Randi
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 5.-8. Klasse
Themen: Familie, Kindheit/Kinder, Waisenkinder, Vertrauen, Liebe, Freundschaft, Fantasie, Forschung, Heimat, Verantwortung, Gender/Geschlechterrollen, Adoption
Fach: Deutsch, Englisch, Italienisch, NaWi, Sozialkunde, Religion, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tito-der-professor-und-die-aliens/
Regie: Paola Randi
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 5.-8. Klasse
Themen: Familie, Kindheit/Kinder, Waisenkinder, Vertrauen, Liebe, Freundschaft, Fantasie, Forschung, Heimat, Verantwortung, Gender/Geschlechterrollen, Adoption
Fach: Deutsch, Englisch, Italienisch, NaWi, Sozialkunde, Religion, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tito-der-professor-und-die-aliens/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 11:00 Uhr Leider schon ausgebucht.
ab 8./9.Klasse
Everything Will Change
Ben, Fini und Cherry sind Digital Natives im Jahr 2054. Die Welt ist gänzlich vom Menschen beherrscht. Tiere gibt es nicht mehr. Eines Tages findet Ben in einer alten Schallplattenhülle das Bild einer Giraffe. So ein Lebewesen haben die drei noch nie gesehen. Später erhält Ben von einer mysteriösen Frau eine Schatzkarte. Er und Fini machen sich auf die Suche nach der markierten Stelle. Cherry bleibt zurück, weil sie gerade einen neuen Job bekommen hat. Der geheimnisvolle Ort, so stellt sich heraus, ist ein geheimes Archiv, wo einige Wissenschaftler*innen die Vergangenheit bewahren. Ben und Fini erfahren, dass in den 2020er Jahren das große Artensterben begann. Sie informieren Cherry über ihre Entdeckungen. Gemeinsam beschließen sie, das geheime Wissen an die Menschheit weiterzugeben. Doch das gestaltet sich schwieriger als erhofft.Land: Deutschland, Niederlande 2021 | 92 min
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8./9.Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/everything-will-change/
Regie: Marten Persiel
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8./9.Klasse
Themen: Umwelt, Artenschutz, Artenvielfalt, Klima, Klimawandel, Planet Erde, Zukunft, Ökologie, Digitalisierung, Meere und Ozeane
Fach: Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/everything-will-change/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Sonne und Beton
Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 24. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 10. Klasse
Close
Die 13-jährigen Freunde Léo und Rémi sind sich so nah und vertraut wie einander liebende Brüder. An der neuen Schule wird dies skeptisch beäugt und uminterpretiert. Verunsichert durch diese Außenwahrnehmung distanziert sich Léo zunehmend von Rémi, ihre Freundschaft zerbricht. Es kommt zur schlimmstmöglichen Tragödie. Einfühlsam portraitiert der Film die innige Verbindung der beiden Jungen und den Umgang mit Verlust, Trauer und Schuldgefühlen.Land: Belgien, Frankreich, Niederlande 2022 | 105 min
Regie: Lukas Dhont
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Freundschaft, Gender/Geschlechterrollen, sexuelle Identität, Familie, Pubertät, Entfremdung/Distanzierung, Schule, Peer Groups, Kommunikation, Suizid,Tod, Verlust, Trauer, Schuldgefühle, Verdrängung, Trauerbewältigung, Mobbing
Fach: Ethik, Religion, Psychologie, Französisch, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/close/
Regie: Lukas Dhont
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Freundschaft, Gender/Geschlechterrollen, sexuelle Identität, Familie, Pubertät, Entfremdung/Distanzierung, Schule, Peer Groups, Kommunikation, Suizid,Tod, Verlust, Trauer, Schuldgefühle, Verdrängung, Trauerbewältigung, Mobbing
Fach: Ethik, Religion, Psychologie, Französisch, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/close/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:55 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Mit Angelika Zöllmer-Daniel vom Filmklub Husum