Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Kleines Theater Schillerstraße
Schillerstraße 33
21502 Geesthacht
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf ist geöffnet • EC-Zahlung erwünscht, Barzahlung ist aber auch möglich

ab 1.- 5. Klasse
Oink
Einen Welpen zum Geburtstag – wer wünscht sich das nicht als Kind? Und was bekommt man stattdessen? Etwas, das mit den langweiligen Hobbys der Eltern zu tun hat. Zum Beispiel eine kleine Harke für den Gemüsegarten. Die neunjährige Babs scheint das große Los gezogen zu haben, als in dieser Situation urplötzlich der Opa aus Amerika vor der Tür steht und ihr FAST so etwas wie einen Welpen schenkt – ein kleines Schweinchen. Dass Babs’ vegetarische Mutter nicht so recht an die feinsinnige Seite ihres Metzger-Vaters glauben mag, irritiert das Mädchen nicht. Babs hat nur eine Sorge: Ferkel Oink muss brav und stubenrein werden, sonst darf es nicht bleiben. Ihr bester Freund hilft ihr dabei und begleitet sie mit Oink in die Welpenschule. Keiner von den beiden ahnt, dass der so freundlich scheinende Opa im Hintergrund einen fiesen Plan verfolgt: beim diesjährigen Wurstkönig-Wettbewerb hat der alte Metzger noch eine Rechnung zu begleichen.Land: Niederlande 2023 | 73 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
2. - 6. Klasse
Neue Geschichten vom Franz
Das werden die schönsten Sommerferien überhaupt, denkt Franz Fröstel. Aber seine besten Freund*innen Gabi und Eberhard streiten sich ständig. Als Gabi und Eberhard beschließen, die Freundschaft zu Franz jeweils für sich allein zu beanspruchen, muss Franz sich was einfallen lassen. Er entwickelt einen ausgetüftelten Terminkalender, um mit beiden, heimlich und abwechselnd, die Sommerferien zu verbringen. Doch das geht nicht lange gut und Franz braucht eine bessere Idee. Gemeinsame Aktionen schweißen zusammen und da Gabi beschlossen hat, Detektivin zu sein, um den Einbrecher zu fangen, der gerade den Wiener Bezirk auf Trab hält, bilden die drei eine Detektivbande. Denn Franz hat eine Spur: Die Nachbarin Frau Berger verhält sich plötzlich komisch und sie hatte Perlenketten in der Tasche. Dass Frau Berger nicht der gesuchte Verbrecher ist, wird zumindest Franz schnell klar. Aber das darf er natürlich nicht verraten, sonst gehen die Streitereien zwischen dem Eberhard und Gabi wieder los.Land: Deutschland, Österreich 2023 | 72 min
Regie: Johannes Schmid
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 2. - 6. Klasse
Themen: Freundschaft, Lebensträume, Berufe, Theater, Detektivgeschichten, Familie, Leben in der Stadt
Fach: Deutsch, Religion, Ethik/Lebenskunde, Kunst, vorfachlicher Unterricht
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neue-geschichten-vom-franz/
Regie: Johannes Schmid
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 2. - 6. Klasse
Themen: Freundschaft, Lebensträume, Berufe, Theater, Detektivgeschichten, Familie, Leben in der Stadt
Fach: Deutsch, Religion, Ethik/Lebenskunde, Kunst, vorfachlicher Unterricht
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neue-geschichten-vom-franz/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
3.-6. Klasse
Unheimlich perfekte Freunde
Frido und Emil sind gute Freunde. Die beiden zehnjährigen Jungen gehen in die vierte Klasse und stehen kurz vor dem Übertritt an eine weiterführende Schule. Während Emil die Schule leicht fällt, so dass ihm eine Gymnasialempfehlung sicher ist, schreibt Frido mehrere schlechte Klassenarbeiten und es ist sehr fraglich, ob er weiterhin mit seinem Freund in die gleiche Schule gehen kann. Da entdeckt Frido auf einem Jahrmarkt einen Spiegel, aus dem er sein Ebenbild herauszieht, das im Gegensatz zu ihm in allem perfekt ist und seine Schulprobleme zu lösen scheint. Während der perfekte Frido die Schulbank drückt, genießt der echte Frido im still gelegten Erlebnisbad seine freie Zeit. Doch Fridos Doppelgänger-Leben läuft nicht glatt und so vertraut er sich Emil an, der sich daraufhin ebenfalls einen Doppelgänger verschafft. Als ihre Abbilder sich jedoch immer mehr danebenbenehmen, suchen die Freunde nach einer Lösung, wie sie den Spuk wieder loswerden.Land: Deutschland 2018 | 92 min
Regie: Markus H. Rosenmüller
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Freundschaft, Leistungsdruck, Schule, Eltern, Selbstbestimmung, Fantasie, Außenseiter
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unheimlich-perfekte-freunde/
Regie: Markus H. Rosenmüller
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Freundschaft, Leistungsdruck, Schule, Eltern, Selbstbestimmung, Fantasie, Außenseiter
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unheimlich-perfekte-freunde/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 3. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Die Eiche - Mein Zuhause
Es war einmal eine ca. 210 Jahre alte Eiche, Heimat vieler Tiere und Schauplatz der heimischen Natur. Die Jahreszeiten ändern sich und mit ihnen die Farben der Blätter und die Gewohnheiten der tierischen Protagonisten: Specht, Eichelhäher, Ameise, Feldmaus, Rüsselkäfer und Eichhörnchen. Der Film ist eine sinnliche Entdeckungsreise und gewährt Einblicke in eine pulsierende, summende und singende Welt, in der jedes Tier seinen Platz einnimmt, verteidigt und mit den anderen teilt. Doch die Harmonie des munteren Treibens hat auch Grenzen, des öfteren gibt es Ärger im Paradies. Ein Gewitter droht den Mäusebau zu fluten und ein Falke die Eichelhäherfamilie zu entzweien. Die Natur findet Wege, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, solange sie unberührt bleibt und der Mensch nicht eingreift. Michel Seydoux und Laurent Charbonnier zeigen eine Welt, die uns so nah ist und gleichzeitig so fern, weil wir nicht genau hinsehen können oder wollen.Land: Frankreich 2021 | 80 min
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-eiche-mein-zuhause/
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-eiche-mein-zuhause/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. Klasse
Eva & Adam
Als Eva und Adam sich das erste Mal begegnen, ist da sofort eine große Anziehungskraft. Aber natürlich liegen die Dinge komplizierter: Eva hat gerade zusammen mit ihrer besten Freundin einen Anti-Jungs-Pakt geschlossen – eine Reaktion auf die Elternwelt, in der sich die Paare streiten, trennen oder schon getrennt haben. Und Adam hat mit seinem Umzug nach Göteborg seine beste Freundin in der Provinz zurückgelassen, die ihn mit einem Abschiedskuss ein wenig verwirrt hat. Eva und Adam müssen also noch Einiges klären, bevor sie sich richtig begegnen können. Die Regisseurin Caroline Cowan hat einen wunderbar humor- und temperamentvollen Film über die verwirrenden Gefühle der ersten Verliebtheit geschaffen – und nebenbei einen erfreulichen Beweis geliefert, wie selbstverständlich heute jenseits von traditionellen Geschlechterrollen und anderen Klischees Filme gemacht werden können.Land: Schweden 2021 | 78 min
Regie: Caroline Cowan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Erste Liebe, Freundschaft, Loyalität, Gender/Geschlechterrollen, Familienkonstellationen, Vegetarismus
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Gesellschaftswissenschaften
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/eva-adam/
Regie: Caroline Cowan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Erste Liebe, Freundschaft, Loyalität, Gender/Geschlechterrollen, Familienkonstellationen, Vegetarismus
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Gesellschaftswissenschaften
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/eva-adam/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Schulen dieser Welt
Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Barbie
In Barbieland ist jeder Tag der beste aller Zeiten. Wie alle anderen Barbies ist Barbie (gespielt von Margot Robbie) vollkommen perfekt und immer glücklich. Aber warum muss sie dann mitten in ihrer Traumvilla-Dance-Party plötzlich an den Tod denken? Warum läuft am nächsten Morgen das unsichtbare Wasser eiskalt aus ihrer Plastikdusche und werden ihre passgenau für High Heels gewölbten Füße auf einmal so ekelhaft platt und – menschlich? Um diese Störungen zu beheben, muss Barbie in die echte Welt reisen – nach Los Angeles, Kalifornien. Doch das Abenteuer verläuft ganz anders als geplant. Erst fährt der anhängliche und reichlich schlichte Ken (Ryan Gosling) auf dem Rücksitz ihres pinken Cabrios mit: Wie alle Kens ist er es gewohnt, in Barbies Schatten zu leben, und weiß nicht, was er ohne sie anfangen soll. Dann ist die echte Welt auch noch alles andere als perfekt, sondern grau und voll komplizierter Gefühle und Aggressionen. Und während Barbieland von der Baustelle bis zum Obersten Gerichtshof von Frauen kontrolliert wird, haben in der real world Männer das Sagen. Eine Offenbarung für den lang benachteiligten Ken, der sich an diesem Machoparadies geradezu berauscht. Barbies Suche nach der Ursache ihrer Probleme führt sie derweil bis ins Hauptquartier ihrer Erfinder-Firma Mattel – deren Geschäftsführung fest in männlicher Hand liegt. Dort löst ihr Erscheinen heilloses Chaos aus. Doch auch Barbieland steht Kopf, als Ken dorthin zurückkehrt und von den Segnungen des Patriarchats berichtet.Land: USA, Kanada 2023 | 114 min
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 7. Klasse
Tschick
Maik Klingenberg ist vierzehn und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als asozial, sieht auch so aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn der Sommerferien steht er mit einem geklauten Lada vor der Familienvilla der Klingenbergs. Maik und Tschick begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg. Ohne Kompass und Karte, aber mit Charme und Sprachwitz stürzen sie sich von einem Abenteuer ins nächste. Für Maik ist diese Reise mehr als nur eine aufregende Eskapade. Er lernt durch und mit Tschick, sich selbst zu akzeptieren und zu behaupten – auch und gerade, als es darum geht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.Land: Deutschland 2016 | 89 min
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tschick/
Regie: Fatih Akin
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Suche nach Identität, Abenteuer, Außenseiter, Freundschaft, Liebe, Familie, Wehmut, Freiheit, Rebellion, Naturerfahrung, Sexualität
Fach: Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Religion, Philosophie, Kunst, Wirtschaft
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tschick/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr
Aufbruch zum Mond
Houston, Texas, USA 1962: Als einer von neun Astronauten im Gemini-Programm der NASA will der Ingenieur und Ex-Navy-Pilot Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. Der Krebstod seiner dreijährigen Tochter spornt den beruflichen Ehrgeiz weiter an. Armstrongs Ehefrau Janet, die mit den beiden Söhnen in einem Wohngebiet für NASA-Angehörige lebt, muss ihre Trauer und den Familienalltag derweil allein bewältigen. Hinzu kommt die Sorge um den Mann, weil Technikpannen immer wieder Todesopfer unter den befreundeten Astronauten fordern. Im Juli 1969 ist es schließlich so weit: Als Kommandant der Mondmission Apollo 11 bricht Armstrong mit seinen Raumfahrerkollegen Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins zum 384.400 Kilometer entfernten Erdtrabanten auf.Land: USA 2018 | 143 min
Regie: Damien Chazelle
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Biografie, Familie, Trauer/Trauerarbeit, Raumfahrt, Ethik, Helden, Geschichte, Filmsprache, Forschung, Weltall
Fach: Englisch, Physik, Geschichte, Ethik, Astronomie, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/aufbruch-zum-mond/
Regie: Damien Chazelle
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Biografie, Familie, Trauer/Trauerarbeit, Raumfahrt, Ethik, Helden, Geschichte, Filmsprache, Forschung, Weltall
Fach: Englisch, Physik, Geschichte, Ethik, Astronomie, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/aufbruch-zum-mond/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Das schönste Mädchen der Welt
Cyril hat sich damit abgefunden ein Außenseiter zu sein. Obwohl er klug, sensibel und witzig ist, hänseln ihn alle wegen seiner riesigen Nase. Aber als schlagfertiger Wortkünstler mischt er, getarnt mit einer Maske, erfolgreich die Battle-Rap-Szene auf. Roxy kommt neu in die Klasse und verdreht gleich allen Jungs den Kopf. Sie ist ebenso ein HipHop-Fan und vermutet hinter der Maske den attraktiven, aber wortkargen Rick. Auch Fiesling Benno hat es auf Roxy abgesehen, und um sie vor seinem falschen Spiel zu schützen, startet Cyril eine waghalsige Verkupplungsaktion: Er schreibt im Namen des verbal gänzlich unbegabten Ricks coole Liebes-Songs und Textnachrichten an Roxy, das für ihn schönste Mädchen der Welt, mit der Folge, dass sich Roxy in Rick verliebt. Die romantische Dreieckskomödie entwickelt sich auf der Klassenfahrt nach Berlin und nach einem dramatischen Zwischenfall dämmert es Roxy endlich, wessen Worte und Lieder ihr Herz berührt haben.Land: Deutschland 2018 | 103 min
Regie: Aron Lehmann
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Rap/HipHop, erste Liebe, Außenseiter/Mobbing, Erwachsenwerden, Identität, Anerkennung, Klassengemeinschaft, Schönheit, Männlichkeit, Rollenverhalten, Authentizität
Fach: Deutsch, Ethik, Französisch, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-schoenste-maedchen-der-welt/
Regie: Aron Lehmann
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Rap/HipHop, erste Liebe, Außenseiter/Mobbing, Erwachsenwerden, Identität, Anerkennung, Klassengemeinschaft, Schönheit, Männlichkeit, Rollenverhalten, Authentizität
Fach: Deutsch, Ethik, Französisch, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-schoenste-maedchen-der-welt/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Sonne und Beton
Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung