Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei

zurück zur Übersicht

CineStar

Kuhberg 47-51
24534 Neumünster

Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 20 - 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf ist geöffnet • EC-Zahlung erwünscht, Barzahlung ist aber auch möglich

CineStar
Latte Igel und der magische Wasserstein
ab 1. Klasse

Latte Igel und der magische Wasserstein

Im Streit verschütten das Igelmädchen Latte und der Eichhörnchenjunge Tjum einen Teil des Wasservorrats der im Wald lebenden Tiergemeinschaft. Das ist umso dramatischer, weil der nahe gelegene Bachlauf derzeit trocken liegt und das Wasser somit knapp ist. In der Krisenstimmung fliegt der Rabe Korp heran und berichtet, dass die Quelle versiegt ist, weil der Bärenkönig Bantur den magischen Wasserstein gestohlen hat. Zwar stempeln die Tiere die Erzählung des Raben als Märchen ab, doch die Igelin Latte bricht trotzdem auf, um den Stein aus der Bären-Palasthöhle zurückzuholen: Immerhin sieht die Außenseiterin Latte eine Gelegenheit, dadurch endlich akzeptiert zu werden. Der hasenfüßige Tjum folgt ihr, um sie zur Umkehr zu bewegen, was allerdings misslingt. So unternehmen die ungleichen Tiere eine Abenteuerreise, die sie näher zusammenbringt und die Wassermisere löst.

Land: Deutschland, Frankreich, Belgien 2019 | 82 min
Regie: Nina Wels, Regina Welker
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Abenteuer, Gemeinschaft, Außenseiter, Tiere, Märchen, Ökologie, Umwelt, Heldentum, Wünsche
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/latte-igel-und-der-magische-wasserstein/

Termine

Der Räuber Hotzenplotz
ab 2. Klasse

Der Räuber Hotzenplotz

Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.

Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/

Termine

Kannawoniwasein!
3.-6 Klasse

Kannawoniwasein!

Der zehnjährige Finn wird von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Allein im Zug zu seiner Mutter nach Berlin wird ihm auch noch sein Rucksack mit dem Zugticket, Handy und seinem Fotoalbum geklaut und die Schaffnerin übergibt ihn kurzerhand an die Polizei. Kannawoniwasein! Auf dem Weg zur Wache lernt er die gleichaltrige Jola kennen und haut mit ihr aus dem Polizeiauto ab. Die beiden begeben sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Zu Fuß und mit einem alten Traktor wollen sie zunächst Finns Rucksack zurückerobern und dann ans Meer. Auf ihrem Weg bis zum Happy End begegnen sie ausgewachsenen Raritäten in Pommesbude, Erotik-Shop und Rockerkneipe und müssen einige wilde Abenteuer bestehen. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.

Land: Deutschland 2023 | 94 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/

Termine

  • Montag, 20. November 2023 - 09:30 Uhr Leider schon ausgebucht.
    Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich
  • Montag, 27. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
  • Donnerstag, 30. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Lou - Abenteuer auf Samtpfoten
3.-6. Klasse

Lou - Abenteuer auf Samtpfoten

Die zehnjährige Clémence findet ein Katzenbaby auf dem Dachboden und darf es zu ihrer Freude auch behalten. Lou, so nennt sie den neugierigen kleinen Kater, wird fortan zu ihrem engen Vertrauten und darf sogar mit ins Ferienhaus in den Vogesen. Dort entdecken sowohl der Stadtkater als auch das Stadtkind die Abenteuer des wilden Waldes: Luchse, Eulen, Wildschweine und den riesigen Hund der seltsamen und schroffen Nachbarin Madeleine. Als Clémence erfährt, dass sich ihre Eltern scheiden lassen und dazu noch Kater Lou verschwindet, stürzt sie sich blindlings in den Wald und wird in einem Moment der Gefahr von Madeleine gerettet. Clémence hilft Madeleine den schwer verletzten Kater zu pflegen und lernt dabei, was es heißt, älter zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Schließlich muss sie sich der schweren Entscheidung stellen, Lou in die Freiheit des Waldes zu entlassen – oder ihn zurück in die Enge der Stadtwohnung mitzunehmen.

Land: Frankreich, Schweiz 2023 | 83 min
Regie: Guillaume Maidatchevsky
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Tiere, Haustiere, Familie, Natur, Wald, Abenteuer, Freiheit, Land-Stadt-Konflikt, Scheidung, Tod/Sterben, Freundschaft, Mut, Selbstbewusstsein, Verantwortung, Liebe, Erwachsenerden, alternative Lebensformen
Fach: Sachkunde, NaWi, Ethik/ Lebenskunde, Französisch, Kunst, Musik, Philosophie, fächerübergreifender Unterricht Umwelterziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/lou-abenteuer-auf-samtpfoten/

Termine

Birta rettet das Weihnachtsfest
ab 3. Klasse

Birta rettet das Weihnachtsfest

Die elfjährige Birta trägt bereits viel Verantwortung. Sie kümmert sich jeden Tag nach der Schule um ihre kleine Schwester Kata, denn ihre alleinerziehende Mutter arbeitet viele Doppelschichten im Krankenhaus. Dass das Geld trotzdem knapp ist, zeigt sich etwa an Birtas zu kleinen Sportschuhen oder dem fehlenden Startgeld für das Handballturnier. Als Birta eines Abends heimlich ein Telefonat der Mutter belauscht, hört sie, dass Weihnachten dieses Jahr ausfallen muss, wenn nicht irgendwie 100.000 Isländische Kronen (etwa 650 Euro) auftauchen. Nun setzt Birta alles daran, dieses Geld „für einen guten Zweck“ aufzutreiben: sie sammelt Recyclingmüll, verkauft Weihnachtskekse und gefrorenen Fisch. Als sie tatsächlich 95.000 Kronen beisammen hat, verliert sie ihren Geldbeutel. Doch ein edler Finder gibt ihn zurück und auf Anregung ihrer Mutter spendet sie das Geld der Kinderklinik und stellt dabei fest, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr.

Land: Island 2021 | 85 min
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/

Termine

Der Pfad
ab 5. bis 8. Klasse

Der Pfad

Rolf und sein in Deutschland politisch Verfolgter Vater Ludwig sind auf der Flucht: im von Nazi Deutschland besetzten Frankreich versuchen sie 1940 über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dort wollen sie ein Schiff nach New York erreichen, wo bereits Rolfs Mutter auf die beiden wartet. Den Weg in die Freiheit kennt Núria, die Tochter tot geglaubter spanischer Freiheitskämpfer. Sie führt Vater und Sohn über einen Schmugglerpfad durch die Pyrenäen. Als Rolfs geliebter Hund Adi auf dem von den deutschen Besatzern kontrollierten Weg ihre Anwesenheit verrät, stellt sich Ludwig den Soldaten, um die Kinder zu retten. Núria führt den verzweifelten Rolf weiter bis zur spanischen Grenze. Doch für Rolf steht fest: ohne Ludwig kann er nicht fliehen. Mit aller Macht klammert er sich an Núria und die Hoffnung, den Vater wiederzufinden.

Land: Deutschland, Spanien 2021 | 100 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/

Termine

Into the Beat - Dein Herz tanzt
ab 6. Klasse

Into the Beat - Dein Herz tanzt

Die 14-jährige hochbegabte Balletttänzerin Katya aus Hamburg trainiert hart für ein Vortanzen, bei dem ein Stipendium an der New York Ballet Academy ausgelobt ist. Unterstützt wird sie von ihrem alleinerziehenden Vater Victor Orlow, der selbst ein berühmter Ballettstar ist. Als er sich auf der Bühne bei einem Unfall verletzt, muss sie sich etwas mehr um ihren kleinen Bruder Paul kümmern. In einem Club, in den sie zufällig gerät, trifft sie auf Streetdancer und ist fasziniert von diesem leidenschaftlichen und individuellen Tanzstil, den sie bisher nicht kannte. Zudem verliebt sie sich in den talentierten Tänzer Marlon, der sie einlädt, mit ihm an einem Vortanzen der berühmten Streetdance-Crew Sonic Tigers teilzunehmen. Katya muss sich entscheiden zwischen Ballett und Streetdance, familiären Pflichten und Erwartungen und erster Liebe.

Land: Deutschland 2020 | 98 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Musik, Tanz , Erwachsenwerden, Liebe, Außenseiter, Eltern-Kind-Konflikt, Jugend/Jugendliche, Freundschaft, Träume, Popkultur, Idole
Fach: Musik, Deutsch, Sport, Ethik, Kunst, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/into-the-beat-dein-herz-tanzt/

Termine

Schulen dieser Welt
ab 6. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele

Schulen dieser Welt

Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.

Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/

Termine

The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele

The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)

Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.

Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/

Termine

The Circle
ab 8. Klasse

The Circle

Für die Mittzwanzigerin Mae Holland erfüllt sich ein Traum, als sie im kalifornischen Silicon Valley einen Job als Kundenbetreuerin beim IT-Konzern The Circle ergattert, einer betont mitarbeiterfreundlichen Mischung aus Google, Apple und Facebook. Der prophetische Firmenmitgründer und CEO Eamon Bailey strebt – natürlich zum Wohl der Menschheit – eine weltumspannende Überwachung und zentrale Speicherung sämtlicher Daten an, frei nach seinem Motto: „Wissen ist gut, alles wissen ist besser.“ Die portable, erschwingliche und mit dem Internet verbundene Minikamera SeeChange soll die Vision Wirklichkeit werden lassen. Denn wer würde schon Schlechtes tun, wenn er dabei gefilmt wird? Die Einwände ihres „analogen“ Exfreunds Mercer ausschlagend, verpflichtet sich Mae als Werbegesicht für eine Rund-um-die Uhr-Beobachtung und steigt über Nacht zur Social-Media-Ikone auf. Doch dann offenbart die schöne neue Welt ihres Chefs Schattenseiten.

Land: USA, Vereinigte Arabische Emirate 2017 | 105 min
Regie: James Ponsoldt
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Technik/Neue Technologien, Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit, Individuum (und Gesellschaft), Datenschutz, Macht/Machtgefüge, Ethik, Werte, Zukunft
Fach: Englisch, Deutsch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Informatik, Arbeitslehre
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-circle/

Termine

Tausend Zeilen
ab 9. Klasse

Tausend Zeilen

Wie macht der Kollege das bloß? Der freie Journalist Juan Romero kann nur noch staunen. Beim angesehenen Nachrichtenmagazin Chronik gilt der Reporter Lars Bogenius als Schreibgenie, seine Geschichten aus aller Welt sind immer etwas spektakulärer und "griffiger" als die der anderen. Aber sind sie auch wahr? Nach einigem Nachforschen stößt Romero, von der Chefetage zum "Zulieferer" für Bogenius degradiert, auf Ungereimtheiten. Rechte US-Milizen, die an der mexikanischen Grenze auf Flüchtende schießen? Ein Kind, mit dessen harmlosem Graffiti der Syrienkrieg begann? Immer wieder fehlen wichtige Details, vermeintliche Zeugen können sich an keine Begegnung mit Bogenius erinnern. Oder verrennt er sich gerade in etwas? Voller Selbstzweifel riskiert Romero mit dem schweren Gang zu seinen Vorgesetzten seine Karriere. Tatsächlich steht er, während Bogenius weiter Journalistenpreise in Empfang nimmt, bald selbst als Lügner da.

Land: Deutschland 2022 | 93 min
Regie: Michael Bully Herbig
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Öffentlichkeit, Werte, Parodie, Film-/Medienerziehung, Journalismus
Fach: Deutsch, Politik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tausend-zeilen/

Termine

Belle
ab 9. Klasse

Belle

Als Suzu eine Einladung in die digitale Parallelwelt U erhält, verändert sich schlagartig alles. Der Avatar der im echten Leben so schüchternen 17-Jährigen zieht alle Blicke auf sich – und Suzu, die seit dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter vor vielen Jahren die Freude am Singen verloren hat, findet plötzlich ihre Stimme wieder. Unter dem Namen „Belle? wird sie in U in Windeseile zum Star. Während überall gerätselt wird, wer diese Belle in Wirklichkeit sein mag, wird eines von Belles Konzerten durch einen monströsen Drachen gestört. Suzu ist fasziniert von dem Unbekannten, der offenbar wie sie sein wahres Ich hinter einer Maske verbirgt. Mit Unterstützung ihrer Freundin beginnt sie, der Spur des Drachen zu folgen.

Land: Japan 2021 | 121 min
Regie: Mamoru Hosoda
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Familie, Medien, (häusliche) Gewalt, Musik
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/belle/

Termine

Sonne und Beton
ab 9. Klasse

Sonne und Beton

Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.

Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/

Termine

  • Donnerstag, 23. November 2023 - 10:30 Uhr … zur Anmeldung
  • Mittwoch, 29. November 2023 - 09:00 Uhr bis 11:40 Uhr … zur Anmeldung
    Filmgespräch: mit Andreas Leimbach vom Kinder- und Jugendbüro Neumünster
  • Donnerstag, 30. November 2023 - 09:00 Uhr bis 11:40 Uhr … zur Anmeldung
    Filmgespräch: mit Andreas Leimbach vom Kinder- und Jugendbüro Neumünster
Wer wir waren
ab 10. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr

Wer wir waren

„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden. Voller Information, aber ohne Erkenntnis.“ Ausgehend von der Frage „Was werden zukünftige Generationen über uns denken?“ folgt WER WIR WAREN sechs Wissenschaftler*innen und Denker*innen an die ungeheuerlichsten Orte unseres Planeten. Mühelos wandelnd durch Zeit und Raum zeugen beeindruckende Aufnahmen von den Wundern und der Fragilität der Erde. Trotz Klimawandel, Kriege und nuklearer Katastrophen sieht der Film von einer Schuldzuweisung ab. Regisseur Marc Bauder lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Wie können wir aktuelle Herausforderungen überwinden? Ein Hoffnungsschimmer durchbricht die Schwärze des Alls. Selbstauferlegte Narrative können umgeschrieben, Empathie bis ins hohe Alter kultiviert werden. Der Kitt der Gesellschaft sind nicht die Märkte, sondern Umsicht und Fürsorge. Von Poesie getragen plädiert der Film für einen längst überfälligen Paradigmenwechsel, die Dekolonisation des Denkens und für ein globales „Wir“.

Land: Deutschland 2021 | 114 min
Regie: Marc Bauder
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Naturkatastrophen, Ökologie, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kapitalismus, Empathie, Individuum (und Gesellschaft) Mensch und Umwelt, Ökonomie, Forschung/Wissen, künstliche Intelligenz, Interdisziplinarität, Spiritualität
Fach: Sozialkunde, Erdkunde, Politik, Philosophie, Ethik, Geschichte, Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Medienkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/wer-wir-waren/

Termine

Youth Topia (FSK 16)
ab 11. Klasse

Youth Topia (FSK 16)

Wanja ist Teil einer destruktiven Freundesgruppe. Auf Social Media teilt diese Beiträge, die die Jugendlichen in ihrer Zerstörungswut zeigen. Die Heranwachsenden wollen auf diese Weise verhindern, dass der Algorithmus ihnen passende Jobangebote vermittelt. Ihr Ziel ist es, als sogenannte Langzeit-Jugendliche abzuhängen – ohne Job, der sie zu Erwachsenen befördern würde. Diese klare Abgrenzung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen existiert in ihrer Welt. Völlig unerwartet bekommt Wanja dennoch ein Jobangebot und beginnt in einem Architekturbüro zu arbeiten. Sie wird mit einem Bauprojekt betraut, das die Scheune ersetzen soll, in der die Jugendlichen ihre Zeit verbringen. Wanja soll die Gruppe überzeugen, die Scheune schnellstmöglich zu verlassen. Rasch gerät sie in einen Zwiespalt zwischen ihrer neuen Arbeit und den Idealen ihrer Freund*innen, die komplett gegensätzlich erscheinen. Während einige ihrer Freund*innen das Erwachsenwerden weiterhin kategorisch ablehnen, sind zwei von ihnen bereit, sich dieser Welt zu öffnen. Als alles zum Abriss der Scheune bereitsteht, entscheiden sich die Jugendlichen, aber auch Kolleg*innen des Architekturbüros, diesen kollektiv zu verhindern.

Land: Deutschland 2021 | 85 min
Regie: Dennis Stormer
Altersempfehlung: 16 Jahre (FSK 16)
Klassenempfehlung: ab 11. Klasse
Themen: Soziale Medien, Freundschaft, Loyalität, Erwachsenwerden, Freiheit, Jugend, Gentrifizierung
Fach: Sozialkunde, Ethik, Politik, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/youth-topia/

Termine

  • Donnerstag, 23. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
  • Dienstag, 28. November 2023 - 10:30 Uhr bis 12:35 Uhr … zur Anmeldung
    Filmgespräch: mit Dennis Stormer, Regisseur
    Das Gespräch im Anschluss an den Film ist verpflichtend.
  • Freitag, 01. Dezember 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung

zurück zur Übersicht