Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Alle Filme in Rendsburg

Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer
Karlchen kann es kaum erwarten, sein Geburtstag steht vor der Tür. Der Geburtstagskuchen ist schon im Ofen und er bastelt Konfettiknallbonbons. Gemeinsam mit seinen Eltern, seiner kleinen Schwester Klara und seinen besten Freund*innen will er einen schönen Tag am See verbringen. Doch als es so weit ist, bekommt Klara hohes Fieber und die Eltern müssen stattdessen mit ihr zum Arzt. Karlchen ist enttäuscht, und statt wie ausgemacht zu seiner Freundin zu gehen, macht sich kurzerhand auf den Weg zu seiner Oma. Denn dort fühlt er sich am wohlsten. Doch die wohnt auf der anderen Seite des Waldes und der Weg ist weit. Schon zu Beginn nimmt Karlchen die falsche Abzweigung und verliert sich in Entdeckungen rund um Flora und Fauna des Waldes. Als Karlchen in Not gerät, bekommt er unverhofft Hilfe von seinen Freund*innen. Die sind ihm nämlich gefolgt. Gemeinsam meistern sie die letzten Schritte zum Haus der Oma. Zum Glück, denn mittlerweile haben die Erwachsenen bemerkt, dass die Kinder alleine losgezogen sind und machen sich Sorgen. So endet Karlchens Geburtstag doch noch mit einer gemeinsamen Feier.Land: Deutschland, Niederlande, Schweden 2021 | 75 min
Regie: Michael Ekbladh
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule bis 3. Klasse
Themen: Geburtstag, Familie, Freundschaft, Abenteuer, Geschwister, Mut
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/karlchen-das-grosse-geburtstagsabenteuer/
Termine:
Schauburg Filmtheater Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 29. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung

Oink
Einen Welpen zum Geburtstag – wer wünscht sich das nicht als Kind? Und was bekommt man stattdessen? Etwas, das mit den langweiligen Hobbys der Eltern zu tun hat. Zum Beispiel eine kleine Harke für den Gemüsegarten. Die neunjährige Babs scheint das große Los gezogen zu haben, als in dieser Situation urplötzlich der Opa aus Amerika vor der Tür steht und ihr FAST so etwas wie einen Welpen schenkt – ein kleines Schweinchen. Dass Babs’ vegetarische Mutter nicht so recht an die feinsinnige Seite ihres Metzger-Vaters glauben mag, irritiert das Mädchen nicht. Babs hat nur eine Sorge: Ferkel Oink muss brav und stubenrein werden, sonst darf es nicht bleiben. Ihr bester Freund hilft ihr dabei und begleitet sie mit Oink in die Welpenschule. Keiner von den beiden ahnt, dass der so freundlich scheinende Opa im Hintergrund einen fiesen Plan verfolgt: beim diesjährigen Wurstkönig-Wettbewerb hat der alte Metzger noch eine Rechnung zu begleichen.Land: Niederlande 2023 | 73 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/
Termine:
Kinocenter Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Dienstag, 28. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung

Latte Igel und der magische Wasserstein
Im Streit verschütten das Igelmädchen Latte und der Eichhörnchenjunge Tjum einen Teil des Wasservorrats der im Wald lebenden Tiergemeinschaft. Das ist umso dramatischer, weil der nahe gelegene Bachlauf derzeit trocken liegt und das Wasser somit knapp ist. In der Krisenstimmung fliegt der Rabe Korp heran und berichtet, dass die Quelle versiegt ist, weil der Bärenkönig Bantur den magischen Wasserstein gestohlen hat. Zwar stempeln die Tiere die Erzählung des Raben als Märchen ab, doch die Igelin Latte bricht trotzdem auf, um den Stein aus der Bären-Palasthöhle zurückzuholen: Immerhin sieht die Außenseiterin Latte eine Gelegenheit, dadurch endlich akzeptiert zu werden. Der hasenfüßige Tjum folgt ihr, um sie zur Umkehr zu bewegen, was allerdings misslingt. So unternehmen die ungleichen Tiere eine Abenteuerreise, die sie näher zusammenbringt und die Wassermisere löst.Land: Deutschland, Frankreich, Belgien 2019 | 82 min
Regie: Nina Wels, Regina Welker
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1. Klasse
Themen: Freundschaft, Abenteuer, Gemeinschaft, Außenseiter, Tiere, Märchen, Ökologie, Umwelt, Heldentum, Wünsche
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/latte-igel-und-der-magische-wasserstein/
Termine:
Kinocenter Donnerstag, 23. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Mittwoch, 29. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung

Lene und die Geister des Waldes
Die siebenjährige Lene soll ihre Sommerferien ausgerechnet im Bayerischen Wald verbringen! Ihr Papa will die Natur malen und die beiden Töchter müssen mit. Widerwillig erkundet sie die Gegend und muss feststellen, dass die Kinder rund um ihre Ferienpension zwar seltsam sprechen, man aber jede Menge Abenteuer mit ihnen erleben kann. Auf Streifzügen durch den Wald begegnet sie dem urigen Waldobelix und lernt die Legende des verschwundenen Waldpeters kennen, der nun in der „Grotte der schlafenden Seelen“ auf seine Erlösung wartet. Sie redet mit Kühen und Eseln, Wachteln und Käfern und stellt fest, wie faszinierend es ist, sich frischen Honig direkt von den Bienen abzuholen. Als sich das Ende der Ferien nähert, hat sich ihr Blick auf den Bayerischen Wald, aber auch auf die Welt an sich gründlich verändert.Land: Deutschland 2020 | 99 min
Regie: Dieter Schumann
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 1.-5. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Umwelt, Geister, Märchen, Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Freundschaft, Kindheit
Fach: vorfachlicher Unterricht, Sachunterricht, Kunst, Musik, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/lene-und-die-geister-des-waldes/
Termine:
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 22. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Montag, 27. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung

Mo&Friese unterwegs in der Natur (Kurzfilmprogramm)
In dem Programm „Mo&Friese unterwegs in der Natur“ widmen sich fünf Kurzfilme in unterschiedlicher Weise der Schönheit der Natur und zeigen zugleich auf, welche Gefahr deren Zerstörung mit sich bringt. Jeder einzelne Film be- handelt einen anderen Aspekt und eine andere Sichtweise auf das Thema Natur (und Mensch). Somit bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Probleme anzusprechen, näher zu beleuchten und zu hinterfragen. Gleichzeitig sind die Filme unterhaltsam und spannend, gehen behutsam mit dieser unerschöpflichen Thematik um und bleiben stets auf Augenhöhe der Kinder im Grundschulalter.Land: Russland, Spanien, Kroatien, Brasilien, Deutschlan 2017 | 70 min
Regie: Olga Poliektova, Jaume Quiles, Miran Mioši?, Anna Azevedo, Julia Ocker, Milen Vitanov
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 1.- 4.Klasse
Themen: Umwelt, Naturschutz, Meer, Ökologie, Lebensräume, Tiere, Mobbing, Anderssein, Familie, Tradition, Moderne, Verantwortung, Freundschaft
Fach: Sachunterricht, Kunst, Ethik/Lebenskunde, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/mofrise-unterwegs-in-der-natur/
Termine:
Kinocenter Montag, 27. November 2023 - 09:00 Uhr bis 10:10 Uhr … zur Anmeldung
Begleitetes Kurzfilmprogramm. Die Gesamtdauer der Veranstaltung beträgt ca. 60-70 min.
Begleitetes Kurzfilmprogramm. Die Gesamtdauer der Veranstaltung beträgt ca. 60-70 min.

Paddington
Ein Erdbeben erschüttert den peruanischen Regenwald und plötzlich stehen ein kleiner Bär und seine Tante ohne Bleibe da. Also schickt die pragmatische Bärin den Neffen als blinden Passagier nach London, wo der Heimatlose bei einem bekannten Tierforscher unterkommen soll. Doch der sprechende Bär verirrt sich in der fremden Umgebung und strandet völlig verloren auf dem Londoner Bahnhof Paddington. Hier findet ihn die Familie Brown, die den Findling kurzerhand nach der Station benennt und vorübergehend bei sich aufnimmt. Der tollpatschige Paddington flutet allerdings erst einmal das Badezimmer und stiftet auch sonst reichlich Chaos in seiner Gastfamilie. Währenddessen plant eine fiese Tierpräparatorin bereits, dem Jungbären das Fell über die Ohren zu ziehen.Land: GB, F 2014 | 91 min
Regie: Paul King
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 2. bis 6. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Fremde Kulturen, Freundschaft, Heimat, Literaturverfilmung
Fach: Deutsch, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Englisch, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/paddington/
Termine:
Kinocenter Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Mittwoch, 29. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung

Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine:
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 23. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Dienstag, 28. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung

Tottori – Kopfüber ins Abenteuer
Die neunjährige Vega beschreibt sich selbst als die "Normale" in ihrer Familie. Schließlich ist sie deutlich vernünftiger als ihre vier Jahre jüngere Schwester Billie, die mit ihrer Wildheit dem impulsiven Vater ähnelt, im Superheldinnenkostüm herumläuft und an magische Kräfte des Einhorn-Totems Tottori glaubt. Während sich die erschöpfte Mutter den Sommer über in einer Klinik erholt, unternimmt der Vater mit seinen Töchtern einen Ausflug in die Berge, wo die Mädchen beim Wandern und Campen die heimische Natur erleben. Als der unvorsichtige Vater in eine Felsspalte stürzt, wird das kleine Abenteuer zum großen. Vega und Billie müssen auf sich allein gestellt zu einem Bauernhof in der Nähe gelangen, um Hilfe zu holen. Auf dem Weg verlaufen sich die Schwestern im weitläufigen Waldgebiet, geben aber nie die Hoffnung auf.Land: Norwegen 2020 | 78 min
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Zusammenhalt, Natur, Mut, Magie, Psychische Erkrankung
Fach: Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch, Kunst, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/tottori-kopfueber-ins-abenteuer/
Termine:
Schauburg Filmtheater Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Dienstag, 28. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung

Pünktchen und Anton
Viel größer könnte der soziale Unterschied zwischen zwei Freunden kaum sein: Als Tochter eines vielbeschäftigten Chirurgen wächst die aufgeweckte Pünktchen in materiellem Wohlstand auf. Ihre Mutter hat sich Wohltätigkeits-Aktionen für Länder des globalen Südens verschrieben und befindet sich den Großteil der Zeit auf Repräsentationsreisen. Zuhause kümmern sich Au-Pair-Mädchen und Köchin um die Zehnjährige. Pünktchens bester Freund Anton wächst mit seiner liebevollen alleinerziehenden Mutter auf, die seitdem sie krank ist, nicht mehr zur Arbeit gehen kann. Weil Anton fürchtet, seine Mutter könnte ihren Job in der Eisdiele verlieren, kellnert er an ihrer Stelle, heimlich. Morgens schläft der übermüdete Junge in der Schule ein. Die großherzige Pünktchen setzt alles daran, ihm zu helfen: Bei ihren Eltern, deren Wohltaten sich auf Länder in der Ferne beschränken, findet sie bezüglich Antons finanziellen Problemen kein Gehör. Stattdessen ergreift sie selbst die Initiative und beginnt als Straßenmusikerin Geld zu sammeln. Als ihre Eltern sie dort entdecken beginnen sie zu begreifen wie ernst es ihrer Tochter ist. Überrascht von ihrer Loyalität und von Antons uneigennütziger Hilfe, einen Einbruch in ihre Villa zu verhindern, kommen sie zu der Einsicht, dass Geld und Prestige nicht das Wichtigste im Leben sind. Die Gegenüberstellung von arm und reich führt zu starken Kontrasten, die Ungerechtigkeiten sichtbar machen. Dabei behält der Film die Vielschichtigkeit menschlichen Verhaltens im Blick, das nicht simplifizierend in Gut und Böse einzuordnen ist.Land: Deutschland 1998 | 109 min
Regie: Caroline Link
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 3. - 6. Klasse
Themen: Kindheit/Kinder, Freundschaft, Familie, Werte, Armut, soziale Ungleichheit, Einsamkeit, Vorurteile, Gerechtigkeit, Arbeit, Wohlstand, Zusammenhalt, Verantwortung, Liebe
Fach: Deutsch, Sachkunde, Religion, Lebenskunde/Ethik, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/17-ziele-eine-zukunft-das-filmprogramm-zu-den-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung/puenktchen-und-anton/
Termine:
Kinocenter Dienstag, 21. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Freitag, 01. Dezember 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung

Kannawoniwasein!
Der zehnjährige Finn wird von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Allein im Zug zu seiner Mutter nach Berlin wird ihm auch noch sein Rucksack mit dem Zugticket, Handy und seinem Fotoalbum geklaut und die Schaffnerin übergibt ihn kurzerhand an die Polizei. Kannawoniwasein! Auf dem Weg zur Wache lernt er die gleichaltrige Jola kennen und haut mit ihr aus dem Polizeiauto ab. Die beiden begeben sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Zu Fuß und mit einem alten Traktor wollen sie zunächst Finns Rucksack zurückerobern und dann ans Meer. Auf ihrem Weg bis zum Happy End begegnen sie ausgewachsenen Raritäten in Pommesbude, Erotik-Shop und Rockerkneipe und müssen einige wilde Abenteuer bestehen. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.Land: Deutschland 2023 | 94 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/
Termine:
Kinocenter Donnerstag, 30. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Freitag, 17. November 2023 - 09:30 Uhr bis 12:15 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Stefan Westerwelle (Regisseur des Films)
Eröffnungsveranstaltung der SchulKinoWoche 2023.Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist verpflichtend.
Filmgespräch: Stefan Westerwelle (Regisseur des Films)
Eröffnungsveranstaltung der SchulKinoWoche 2023.Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist verpflichtend.

Die Eiche - Mein Zuhause
Es war einmal eine ca. 210 Jahre alte Eiche, Heimat vieler Tiere und Schauplatz der heimischen Natur. Die Jahreszeiten ändern sich und mit ihnen die Farben der Blätter und die Gewohnheiten der tierischen Protagonisten: Specht, Eichelhäher, Ameise, Feldmaus, Rüsselkäfer und Eichhörnchen. Der Film ist eine sinnliche Entdeckungsreise und gewährt Einblicke in eine pulsierende, summende und singende Welt, in der jedes Tier seinen Platz einnimmt, verteidigt und mit den anderen teilt. Doch die Harmonie des munteren Treibens hat auch Grenzen, des öfteren gibt es Ärger im Paradies. Ein Gewitter droht den Mäusebau zu fluten und ein Falke die Eichelhäherfamilie zu entzweien. Die Natur findet Wege, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, solange sie unberührt bleibt und der Mensch nicht eingreift. Michel Seydoux und Laurent Charbonnier zeigen eine Welt, die uns so nah ist und gleichzeitig so fern, weil wir nicht genau hinsehen können oder wollen.Land: Frankreich 2021 | 80 min
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-eiche-mein-zuhause/
Termine:
Schauburg Filmtheater Montag, 20. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung

Mission Ulja Funk
Die 12-jährige Ulja Funk ist das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie und eine begabte Hobbywissen-schaftlerin. Sie interessiert sich brennend für Astronomie. Als sie herausfindet, dass der Asteroid VR-24-1720 sehr bald auf der Erde einschlagen wird, setzt Ulja alles daran, um nach Pâtzschurk in Weißrussland zu fahren, damit sie dieses Ereignis auf keinen Fall verpasst. Ulja lebt mit ihrer Familie bei Oma Olga, die befürchtet, dass ihre Enkelin durch die intensive Beschäftigung mit der Wissenschaft vom Glauben abfallen wird. Oma Olga findet Uljas Beschäftigung mit den Naturwissenschaften schrecklich, denn sie, Uljas Eltern und Brüder gehören zu der freikirchlichen Gemeinde in Lemheim. Doch Ulja lässt sich nicht von ihrem Plan abhalten und benutzt ihren Klassenkameraden Henk als Autochauffeur. So beginnt eine verrückte und abenteuerliche Reise durch Polen bis nach Belarus, auf der die beiden Oma Olga im Schlepptau haben und von Pastor Brotz und seiner Gemeinde verfolgt werden.Land: Deutschland, Polen, Luxemburg 2021 | 93 min
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Termine:
Schauburg Filmtheater Dienstag, 21. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 30. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung

Billy Elliot - I Will Dance
Wille zur Selbstbehauptung und Durchsetzungskraft sind die Eigenschaften, die nach Auffassung des Witwers Elliot in der rauen politischen Wirklichkeit der nordenglischen Bergarbeiterstreiks in den achtziger Jahren zum Erfolg verhelfen. Deshalb schickt er seinen 14-jährigen Sohn Billy trotz erheblicher finanzieller Schwierigkeiten in den Boxunterricht, während er und sein ältester Sohn Tony gegen die Schließung der örtlichen Kohleminen kämpfen. Billys offensichtliche musische Begabung unterdrückt er nach besten Kräften. Dieser gerät jedoch zufällig in eine Ballettstunde, fängt Feuer und arbeitet – auch nachdem er vom Vater entdeckt und bestraft wird – leise und beharrlich an seiner Tanztechnik und schafft es schließlich, seinen Vater zu überzeugen.Land: Großbritannien 2000 | 112 min
Regie: Stephen Daldry
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Identität, Sexualität, Geschlechterrollen, Erwachsenwerden, Familie, Freundschaft, Tanz, Außenseiter
Fach: Englisch, Sozialkunde, Politik, Musik, Sport, Religion / Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/billy-elliot-i-will-dance/
Termine:
Kinocenter Mittwoch, 22. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Donnerstag, 30. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung

Himbeeren mit Senf
Die 13-jährige Meeri ist verliebt in den hübschen Rocco. Wenn ihr Herz schneller schlägt, schwebt sie in die Höhe und kann sogar fliegen. Doch leider erwidert der 16-Jährige ihre Gefühle nicht. Hilfe erhofft sich Meeri bei ihrer verstorbenen Mutter, der sie heimlich Briefe schreibt. Die legt sie in die Särge der Toten, die ihr Vater Ernst, ein Bestatter, liebevoll schmückt. Er sucht über eine Blind Date-Agentur eine neue Frau und bringt eines Tages die schwangere Charlotte mit, die Meeri und ihr jüngerer Bruder Luk wie frühere Kandidatinnen vergraulen wollen. Als die von allen geliebte Nachbarin Grete, Roccos Oma, plötzlich stirbt, fällt Meeri in ein tiefes Loch. Seelischen Beistand erhält sie von ihrer besten Freundin Klara, die die erste katholische Priesterin werden will. Als Luk von einer fiesen Bande gleichaltriger Jungs angegriffen wird, kann Meeri ihre übernatürlichen Fähigkeiten sinnvoll nutzen, die sie zunächst weitgehend geheim gehalten hat.Land: Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Schweiz 2022 | 88 min
Regie: Ruth Olshan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Liebe, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Angst, Familie, Freundschaft, Vertrauen, Mobbing, Vorurteile, Toleranz, Kindheit, Jugend, Außenseiter, Pubertät
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/himbeeren-mit-senf/
Termine:
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 23. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Dienstag, 28. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 30. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung

Into the Beat - Dein Herz tanzt
Die 14-jährige hochbegabte Balletttänzerin Katya aus Hamburg trainiert hart für ein Vortanzen, bei dem ein Stipendium an der New York Ballet Academy ausgelobt ist. Unterstützt wird sie von ihrem alleinerziehenden Vater Victor Orlow, der selbst ein berühmter Ballettstar ist. Als er sich auf der Bühne bei einem Unfall verletzt, muss sie sich etwas mehr um ihren kleinen Bruder Paul kümmern. In einem Club, in den sie zufällig gerät, trifft sie auf Streetdancer und ist fasziniert von diesem leidenschaftlichen und individuellen Tanzstil, den sie bisher nicht kannte. Zudem verliebt sie sich in den talentierten Tänzer Marlon, der sie einlädt, mit ihm an einem Vortanzen der berühmten Streetdance-Crew Sonic Tigers teilzunehmen. Katya muss sich entscheiden zwischen Ballett und Streetdance, familiären Pflichten und Erwartungen und erster Liebe.Land: Deutschland 2020 | 98 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Musik, Tanz , Erwachsenwerden, Liebe, Außenseiter, Eltern-Kind-Konflikt, Jugend/Jugendliche, Freundschaft, Träume, Popkultur, Idole
Fach: Musik, Deutsch, Sport, Ethik, Kunst, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/into-the-beat-dein-herz-tanzt/
Termine:
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 22. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 23. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 30. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung

Schulen dieser Welt
Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Termine:
Schauburg Filmtheater Freitag, 24. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Montag, 27. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung

Barbie
In Barbieland ist jeder Tag der beste aller Zeiten. Wie alle anderen Barbies ist Barbie (gespielt von Margot Robbie) vollkommen perfekt und immer glücklich. Aber warum muss sie dann mitten in ihrer Traumvilla-Dance-Party plötzlich an den Tod denken? Warum läuft am nächsten Morgen das unsichtbare Wasser eiskalt aus ihrer Plastikdusche und werden ihre passgenau für High Heels gewölbten Füße auf einmal so ekelhaft platt und – menschlich? Um diese Störungen zu beheben, muss Barbie in die echte Welt reisen – nach Los Angeles, Kalifornien. Doch das Abenteuer verläuft ganz anders als geplant. Erst fährt der anhängliche und reichlich schlichte Ken (Ryan Gosling) auf dem Rücksitz ihres pinken Cabrios mit: Wie alle Kens ist er es gewohnt, in Barbies Schatten zu leben, und weiß nicht, was er ohne sie anfangen soll. Dann ist die echte Welt auch noch alles andere als perfekt, sondern grau und voll komplizierter Gefühle und Aggressionen. Und während Barbieland von der Baustelle bis zum Obersten Gerichtshof von Frauen kontrolliert wird, haben in der real world Männer das Sagen. Eine Offenbarung für den lang benachteiligten Ken, der sich an diesem Machoparadies geradezu berauscht. Barbies Suche nach der Ursache ihrer Probleme führt sie derweil bis ins Hauptquartier ihrer Erfinder-Firma Mattel – deren Geschäftsführung fest in männlicher Hand liegt. Dort löst ihr Erscheinen heilloses Chaos aus. Doch auch Barbieland steht Kopf, als Ken dorthin zurückkehrt und von den Segnungen des Patriarchats berichtet.Land: USA, Kanada 2023 | 114 min
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/
Termine:
Kinocenter Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Mittwoch, 29. November 2023 - 09:30 Uhr bis 12:05 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: !VIA Frauenberatung Rendsburg-Eckernförde
Filmgespräch: !VIA Frauenberatung Rendsburg-Eckernförde

The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/
Termine:
Kinocenter Dienstag, 21. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Dr. Mark Lenz (GEOMAR)
Filmgespräch: Dr. Mark Lenz (GEOMAR)
Kinocenter Donnerstag, 30. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung

Neneh Superstar
Neneh liebt nichts mehr als Tanzen. Ihre Eltern sind sich jedoch nicht ganz einig, was ihre Tanzkarriere angeht. Ihr Vater hat sie zum Vortanzen für das Ballettinternat der Pariser Oper gebracht. Ihre Mutter sagt, “Tanzen ist kein Beruf.” Alle scheinen ihre eigene Meinung dazu haben, vor allem aber zu Nenehs Hautfarbe. Sie ist das einzige Schwarze Mädchen an der Ballettschule und bekommt dies jeden Tag zu spüren. Nenehs großes Vorbild ist ihre Lehrerin und ehemalige Primaballerina Marianne Belage. Doch die Annäherungsversuche und die Liebe der jungen Tänzerin für ihr Idol stoßen auf immer stärkere Ablehnung und Gewalt. Die 12-Jährige tanzt sich durch Ballettklassiker und internationale, aktuelle Hits und verarbeitet so auch ihre Situation. Was sie und Belage verbindet, erfährt sie erst, als sie ihre Karriere schon beinahe aufgegeben hat.Land: Frankreich 2022 | 98 min
Regie: Ramzi Ben Sliman
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Rassismus, Diskriminierung, Vorbilder, Ausgrenzung, Mädchen, Identität, Solidarität, Schule, Schulsystem, Macht, Machtmissbrauch, Bildung, Chancengerechtigkeit, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Migrationsgesellschaft, Gerechtigkeit, Gemeinschaft, Freundschaft, Ballett/Tanz
Fach: Tanz, Französisch, Deutsch, Sport, Kunst, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/neneh-superstar/
Termine:
Kinocenter Dienstag, 21. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Mittwoch, 29. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung

Ein nasser Hund
„Du musst dich entscheiden“ heißt es für Soheil, einen Jugendlichen, der mit seiner Familie nach Berlin-Wedding zieht. Als Sohn iranischer Juden lernt er dort schnell, seine Kette mit dem Davidstern zu verstecken, und so beginnt sein Doppelleben. Als Graffitisprayer gewinnt er zunehmend Anerkennung und findet in der lokalen, muslimischen Community Freunde. Mit ihnen besucht er zum ersten Mal eine Moschee, lernt ihre Familien kennen und verliebt sich in Selma. Als Soheil nach einer Weile offenbart, dass er jüdisch ist, stößt er auf Unglauben und antisemitische Vorurteile. Die ständigen Zuschreibungen führen letztendlich zur Konfrontation: wie weit geht Freundschaft oder Liebe? Der Film begleitet Soheils Identitätssuche und Auseinandersetzung mit Religionen sowie seinem Glauben, und zeigt auf, wie politische und religiöse Konflikte in der Diaspora weitergeführt werden.Land: Deutschland 2020 | 103 min
Regie: Damir Lukacevic
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Antisemitismus, Diskriminierung, Gender/Geschlechterrollen, Identität, Ausgrenzung, jüdisches Leben in Berlin, Gruppendynamik, gruppenbezogene Hetze, Gewalt, Glaube, Freundschaft
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Politik, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ein-nasser-hund/
Termine:
Schauburg Filmtheater Montag, 20. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:55 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Das Gespräch im Anschluss an den Film ist verpflichtend.
Filmgespräch: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Das Gespräch im Anschluss an den Film ist verpflichtend.

Girl Gang
Leonie macht, was viele Mädchen in ihrem Alter tun: zur Schule gehen, Fußball spielen, sich schminken oder stolz die neuen Sneaker präsentieren. Eine normale 14-Jährige also. Könnte man denken. Soll man auch denken. Denn Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn man wie die Berlinerin als Influencerin auf Social-Media-Kanälen scheinbar beiläufig Produkte großer Marken in die Kamera hält und damit viel Geld verdient. Über eine Million Follower*innen versorgt die Berlinerin unter dem Namen „leoobalys“ auf Instagram, TikTok & Co ständig mit Bildern, Stories und Videos und gibt Einblicke in ihr vermeintlich echtes Leben. Eine, die ihr folgt, ist die 13-jährige Melanie aus Bad Tölz, für die Leonie „die Schönste, die Lustigste, die Coolste“ ist. Sie hat eine Fan-Page gegründet und verbringt bis zu 17 Stunden täglich am Handy. Ihr größter Wunsch ist es, ihr Idol persönlich zu treffen. Aber ist Leonies Leben wirklich so unbeschwert und begehrenswert, wie sie es ihren Fans präsentiert?Land: Schweiz 2022 | 96 min
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Termine:
Schauburg Filmtheater Dienstag, 21. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Freitag, 01. Dezember 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung

Masel Tov Cocktail und Kippa, Kurzfilme
Masel Tov Cocktail: Dima, Sohn russischer Einwanderer und jüdischen Glaubens, haut seinem Mitschüler Tobi eine rein, nachdem dieser ihn mit einem provokanten Judenwitz reizt. Zwar tut es ihm leid, entschuldigen will sich Dima aber nicht. Kippa: Oskar geht auf eine „weltoffene Schule“. Doch als seine Mitschüler:innen erfahren, dass er Jude ist, sieht er sich extremem Mobbing gegenüber. // Beide Filme zeigen, dass Antisemitismus auch heute noch ein gesellschaftliches Problem ist. Programm inklusive 30-minütigem Filmgespräch.Land: Deutschland 2018 | 90 min
Regie: Mazel Tov Cocktail: Arkadji Khaet, Mickey Paatzsch // Kippa: Lukas Nathrath
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Kurzfilme, Antisemitismus, Rassismus, Vorurteile, Islam, Judentum, Mobbing, Freundschaft, Identität, interkulturelle Kompetenz
Fach: Religion/ Ethik, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Medienerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.filmundschule.nrw.de/de/ausgezeichnet/judisches-leben-deutschland/
Termine:
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 29. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Ein*e Vertreter*in des Jüdischen Museums
Kurzfilme mit Begleitung
Filmgespräch: Ein*e Vertreter*in des Jüdischen Museums
Kurzfilme mit Begleitung

Feminism WTF
Der Dokumentarfilm reflektiert den Themenkomplex, der heute unter dem Begriff Feminismus verstanden wird. In mehreren Interviews mit Expert*innen, in Tanzszenen, Experimenten und anderem geht Regisseurin Katharina Mückstein essenziellen Fragestellungen des Feminismus nach. Dies schafft einen Dialog zwischen fachlich profunden Stimmen und der Regisseurin als verbindendes Element verschiedener Herangehensweisen. So gelingt eine vielgliedrige Darstellung des Feminismus.Land: Österreich 2022 | 96 min
Regie: Katharina Mückstein
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Feminismus, Sexualität, Homosexualität, Gender/Geschlechterrollen, Queer, Kapitalismus, Kolonialismus, Biologie, Forschung, Wissenschaft, LGBTIQ+
Fach: Politik, Sozialkunde, Biologie, Philosophie, Ethik, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/feminism-wtf/
Termine:
Kinocenter Dienstag, 21. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Freitag, 01. Dezember 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Donnerstag, 23. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: !VIA Frauenberatung Rendsburg-Eckernförde
Filmgespräch: !VIA Frauenberatung Rendsburg-Eckernförde

Sonne und Beton
Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/
Termine:
Kinocenter Mittwoch, 22. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Donnerstag, 30. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung

Belle
Als Suzu eine Einladung in die digitale Parallelwelt U erhält, verändert sich schlagartig alles. Der Avatar der im echten Leben so schüchternen 17-Jährigen zieht alle Blicke auf sich – und Suzu, die seit dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter vor vielen Jahren die Freude am Singen verloren hat, findet plötzlich ihre Stimme wieder. Unter dem Namen „Belle? wird sie in U in Windeseile zum Star. Während überall gerätselt wird, wer diese Belle in Wirklichkeit sein mag, wird eines von Belles Konzerten durch einen monströsen Drachen gestört. Suzu ist fasziniert von dem Unbekannten, der offenbar wie sie sein wahres Ich hinter einer Maske verbirgt. Mit Unterstützung ihrer Freundin beginnt sie, der Spur des Drachen zu folgen.Land: Japan 2021 | 121 min
Regie: Mamoru Hosoda
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Identität, Selbstfindung, Selbstbewusstsein, Freundschaft, Familie, Medien, (häusliche) Gewalt, Musik
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/belle/
Termine:
Kinocenter Freitag, 24. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Dienstag, 28. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung

Mittagsstunde
Ingwer fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: auf den Straßen kaum Menschen, denn das Zusammenleben findet woanders statt, keine Dorfschule, kein Tante-Emma-Laden, keine alte Kastanie auf dem Dorfplatz, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais, aus gewundenen Landstraßen wurden begradigte Schnellstraßen. Als wäre eine ganze Welt versunken. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Knicks und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und seine Eltern mit dem Gasthof sitzen ließ? Wann verschwand die Mittagsruhe mit all ihren Herrlichkeiten und Heimlichkeiten? – Sönke Feddersen, de Ole, hält immer noch stur hinter seinem Tresen im alten Dorfkrug die Stellung, während Ella, seine Frau, mehr und mehr ihren Verstand verliert. Beide lassen Ingwer spüren, dass er sich schon viel zu lange nicht um sie gekümmert hat. Und nur in kleinen Schritten erkennt er, dass er noch längst nicht alle Geheimnisse entblättert hat.Land: Deutschland 2022 | 93 min
Regie: Lars Jessen
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Literaturadaption, Sinnsuche, Familie, Individuum (und Gesellschaft), Selbstverwirklichung, Lebenskrisen, Strukturwandel, Stadt - Land
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, Psychologie, Erdkunde, Politik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/mittagsstunde/
Termine:
Kinocenter Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Dienstag, 28. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung

Das Lehrerzimmer
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt ein Sprichwort. Und die junge Lehrerin Carla Nowak ist fest entschlossen, alles richtig zu machen. Erst seit kurzem unterrichtet sie eine 7. Klasse an einem Gymnasium in Mathematik und Sport. Ihren Schüler*innen begegnet sie dabei auf Augenhöhe und setzt in ihrem Umgang mit ihnen auf teambildende Maßnahmen statt auf konfrontative Autorität. Im Kollegium allerdings macht sie sich mit ihrem Eifer nicht beliebt. Noch ist Carla unberührt von der Desillusionierung und Frustration vieler Lehrerinnen und Lehrer, die schon länger dabei sind. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt, stößt ihr Idealismus zum ersten Mal an Grenzen. Die junge Lehrerin ist empört, als ihre Kollegen zu grenzwertigen Mitteln greifen, um die verantwortliche Person zu erwischen. Doch wird sie wenig später aus einem Impuls heraus selbst einen äußerst fragwürdigen Schritt gehen, um die Sache aufzuklären. Die Beschuldigung, die sie ausspricht ist folgenschwer und zieht weite Kreise.Land: Deutschland 2023 | 89 min
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Termine:
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 22. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 29. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung

Divertimento - Ein Orchester für alle
DIVERTIMENTO erzählt die wahre Geschichte von Zahia Ziouani, die sich mit großer Willenskraft ihren Platz als Dirigentin erkämpft und schließlich ihr eigenes Orchester gründet. Dabei ist ihr Aufstieg in eine der elitärsten Männerdomänen der Hochkultur als Mädchen und Kind algerischer Einwanderer, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen unwahrscheinlich. Als sie und ihre Zwillingsschwester Fettouma, eine begabte Cellistin, mit 17 am Konservatorium in Paris angenommen werden, schlägt ihnen offener Rassismus und soziale Arroganz entgegen. Die meisten ihrer Mitschüler*innen kommen aus der elitären Pariser Kreisen. Zahia erträgt die Demütigungen, denen vor allem sie mit ihrem ungewöhnlichen Wunsch als Frau zu dirigieren, ausgesetzt ist, mit stoischer Kraft. Als ihre Begabung dem Stardirigenten Sergiu Celibidache auffällt, nimmt dieser sie trotz seiner Vorbehalte gegenüber Frauen in diesem Beruf in seine Meisterklasse auf. Der Rest ist Geschichte. Zahia dirigiert bis heute ihr eigenen Orchester „Divertimento“.Land: Frankreich 2022 | 114 min
Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Chancenungleichheit, Elitarismus, Empowerment, Rassismus, klassische Musik, Freundschaft
Fach: Musik, Gesellschaftswissenschaft, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/divertimento-ein-orchester-fuer-alle/
Termine:
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 22. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Dienstag, 28. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung

Tausend Zeilen
Wie macht der Kollege das bloß? Der freie Journalist Juan Romero kann nur noch staunen. Beim angesehenen Nachrichtenmagazin Chronik gilt der Reporter Lars Bogenius als Schreibgenie, seine Geschichten aus aller Welt sind immer etwas spektakulärer und "griffiger" als die der anderen. Aber sind sie auch wahr? Nach einigem Nachforschen stößt Romero, von der Chefetage zum "Zulieferer" für Bogenius degradiert, auf Ungereimtheiten. Rechte US-Milizen, die an der mexikanischen Grenze auf Flüchtende schießen? Ein Kind, mit dessen harmlosem Graffiti der Syrienkrieg begann? Immer wieder fehlen wichtige Details, vermeintliche Zeugen können sich an keine Begegnung mit Bogenius erinnern. Oder verrennt er sich gerade in etwas? Voller Selbstzweifel riskiert Romero mit dem schweren Gang zu seinen Vorgesetzten seine Karriere. Tatsächlich steht er, während Bogenius weiter Journalistenpreise in Empfang nimmt, bald selbst als Lügner da.Land: Deutschland 2022 | 93 min
Regie: Michael Bully Herbig
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Öffentlichkeit, Werte, Parodie, Film-/Medienerziehung, Journalismus
Fach: Deutsch, Politik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tausend-zeilen/
Termine:
Schauburg Filmtheater Freitag, 24. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Dienstag, 28. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Freitag, 01. Dezember 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung

Unser Fluss… Unser Himmel
Sara ist alleinerziehende Mutter und Autorin, aber sie weiß nicht mehr, worüber sie schreiben soll, denn es gibt nichts mehr: Sie lebt in Bagdad, im Irak, 2006, drei Jahre nach der US-Invasion. Ihre Stadt liegt in Trümmern. Überall gibt es Kontrollen und Ausgangssperren. Die Gewalt zwischen verschiedenen ethnisch-religiösen Gruppen ist allgegenwärtig. In ihrer Nachbarschaft leben die befreundeten Familien unterschiedlichen Glaubens trotz der unbarmherzigen Außenwelt echten Zusammenhalt. Sie haben Liebe füreinander, für ihre Heimat und ihre Kinder. Sie helfen sich, weinen gemeinsam und finden selbst in den finstersten Momenten Humor, um über das Erlebte hinwegzukommen. Diese Werte vermittelt Sara auch ihrer Tochter Rima. Sie nimmt sie mit an den Tigris, der sich wie eine Lebensader durch die Stadt schlängelt und erinnert sie daran, wie schön ihre Heimat ist und daran, dass sie ihr gehört. Es ist ihr Fluss, ihr Himmel.Land: Irak, Frankreich, Kuwait, Vereinigtes Königreich, 2021 | 117 min
Regie: Maysoon Pachachi
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Krieg/Kriegsfolgen, Gewalt, Terrorismus, Invasion und Besatzung, Widerstand, Feminismus, Tod, Irak, Islam, Christentum, Hoffnung, Solidarität, Freundschaft, Diskriminierung, Vorbilder, Mädchen, Identität, Menschenrechte/-würde, Macht, Machtmissbrauch, Ausgrenzung, Familie, Selbstbestimmung, Flucht, Trauma
Fach: Geschichte, Politik, Sozialkunde, Religion, Philosophie, Psychologie, Recht, Deutsch, Arabisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/unser-fluss-unser-himmel/
Termine:
Kinocenter Donnerstag, 23. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Kinocenter Mittwoch, 29. November 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung

Wer wir waren
„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden. Voller Information, aber ohne Erkenntnis.“ Ausgehend von der Frage „Was werden zukünftige Generationen über uns denken?“ folgt WER WIR WAREN sechs Wissenschaftler*innen und Denker*innen an die ungeheuerlichsten Orte unseres Planeten. Mühelos wandelnd durch Zeit und Raum zeugen beeindruckende Aufnahmen von den Wundern und der Fragilität der Erde. Trotz Klimawandel, Kriege und nuklearer Katastrophen sieht der Film von einer Schuldzuweisung ab. Regisseur Marc Bauder lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Wie können wir aktuelle Herausforderungen überwinden? Ein Hoffnungsschimmer durchbricht die Schwärze des Alls. Selbstauferlegte Narrative können umgeschrieben, Empathie bis ins hohe Alter kultiviert werden. Der Kitt der Gesellschaft sind nicht die Märkte, sondern Umsicht und Fürsorge. Von Poesie getragen plädiert der Film für einen längst überfälligen Paradigmenwechsel, die Dekolonisation des Denkens und für ein globales „Wir“.Land: Deutschland 2021 | 114 min
Regie: Marc Bauder
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Naturkatastrophen, Ökologie, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kapitalismus, Empathie, Individuum (und Gesellschaft) Mensch und Umwelt, Ökonomie, Forschung/Wissen, künstliche Intelligenz, Interdisziplinarität, Spiritualität
Fach: Sozialkunde, Erdkunde, Politik, Philosophie, Ethik, Geschichte, Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Medienkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/wer-wir-waren/
Termine:
Schauburg Filmtheater Dienstag, 21. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Donnerstag, 30. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung

She said
2016 bekommt die "New York Times"-Journalistin Jodie Kantor einen Hinweis, wonach der mächtige Hollywood-Produzent Harvey Weinstein mehrfach gegen Frauen übergriffig geworden ist. Ihre Vorgesetzten Rebecca Corbett und Dean Baquet ermuntern Kantor und ihr Kollegin Megan Twohey zu eigenen Recherchen. Sie sprechen mit vielen Schauspielerinnen und ehemaligen Mitarbeiterinnen, die von sexuellen Belästigungen und Vergewaltigungen durch Weinstein berichten, sowie mit Anwälten und anderen Informanten. Doch die Opfer wollen sich nicht öffentlich äußern, weil sie traumatisiert sind und/oder berufliche Nachteile befürchten. Mit ihren Recherchen decken die Investigativ-Journalistinnen ein Netzwerk aus Repression, Vertuschung, Furcht, Abfindungen und Stillschweigeverträgen auf, mit dem Weinstein jahrelang straflos davonkam. Als der Hollywood-Star Ashley Judd und andere Opfer sich doch zitieren lassen, können Kantor und Twohey 2017 Artikel publizieren, die letztendlich zu 23 Jahren Haft für Weinstein führen.Land: USA 2022 | 129 min
Regie: Maria Schrader
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: sexuelle Gewalt, Macht, Frauen, Zivilcourage, Mut, Werte, Demokratie, Medien, Meinungs- und Pressefreiheit, Recht und Gerechtigkeit, Verantwortung, Öffentlichkeit, Rechtsstaat, Justiz, Gesellschaft, USA
Fach: Englisch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Philosophie, Psychologie, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/she-said/
Termine:
Schauburg Filmtheater Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
Schauburg Filmtheater Mittwoch, 29. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung