Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei

zurück zur Übersicht

LichtBlick Filmtheater

Süderstraße 24
25746 Heide

Infos zum Kino vor Ort: • bitte seien Sie 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf ist geöffnet • EC-Zahlung erwünscht, Barzahlung ist aber auch möglich

LichtBlick Filmtheater
Mama Muh und die große weite Welt
ab Vorschule, 1.-3. Klasse

Mama Muh und die große weite Welt

Mama Muh tut viele Dinge, die für eine Kuh außergewöhnlich sind. Sie spricht, beherrscht den aufrechten Gang, kann einen Handstand oder rutscht eine Wasserrutsche herunter. Die mit ihr befreundete Krähe Krah ist solchen Abenteuern abgeneigt und fordert, dass Muh sich wie eine „stinknormale Kuh“ verhält. Der Wunsch rückt in weite Ferne, als Muh eine namenlose Storchendame kennenlernt, die den Sommer über im Wald neben dem Bauernhof nisten will. Als Zugvogel kommt die Störchin „von überall her“, ihre Berichte von Wüsten, exotischen Tieren und fernen Städten wecken Muhs Reiselust. Das regt Muh, Krah und die Störchin an, ihre Vorstellungen von einem richtigen Zuhause auszutauschen. Die Krähe findet die Veränderungen anstrengend und sorgt sich um die Verbindung zu Muh, die tatsächlich auf Wanderschaft gehen will.

Land: Schweden 2021 | 65 min
Regie: Christian Ryltenius, Tomas Tivemark
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab Vorschule, 1.-3. Klasse
Themen: Tiere, Bauernhof, Heimat, Zuhause, Freundschaft, Reise
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Musik, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/mama-muh-und-die-grosse-weite-welt/

Termine

Oink
ab 1.- 5. Klasse

Oink

Einen Welpen zum Geburtstag – wer wünscht sich das nicht als Kind? Und was bekommt man stattdessen? Etwas, das mit den langweiligen Hobbys der Eltern zu tun hat. Zum Beispiel eine kleine Harke für den Gemüsegarten. Die neunjährige Babs scheint das große Los gezogen zu haben, als in dieser Situation urplötzlich der Opa aus Amerika vor der Tür steht und ihr FAST so etwas wie einen Welpen schenkt – ein kleines Schweinchen. Dass Babs’ vegetarische Mutter nicht so recht an die feinsinnige Seite ihres Metzger-Vaters glauben mag, irritiert das Mädchen nicht. Babs hat nur eine Sorge: Ferkel Oink muss brav und stubenrein werden, sonst darf es nicht bleiben. Ihr bester Freund hilft ihr dabei und begleitet sie mit Oink in die Welpenschule. Keiner von den beiden ahnt, dass der so freundlich scheinende Opa im Hintergrund einen fiesen Plan verfolgt: beim diesjährigen Wurstkönig-Wettbewerb hat der alte Metzger noch eine Rechnung zu begleichen.

Land: Niederlande 2023 | 73 min
Regie: Mascha Halberstad
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 1.- 5. Klasse
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Religion, Lebenskunde/Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/oink/

Termine

Paddington
2. bis 6. Klasse

Paddington

Ein Erdbeben erschüttert den peruanischen Regenwald und plötzlich stehen ein kleiner Bär und seine Tante ohne Bleibe da. Also schickt die pragmatische Bärin den Neffen als blinden Passagier nach London, wo der Heimatlose bei einem bekannten Tierforscher unterkommen soll. Doch der sprechende Bär verirrt sich in der fremden Umgebung und strandet völlig verloren auf dem Londoner Bahnhof Paddington. Hier findet ihn die Familie Brown, die den Findling kurzerhand nach der Station benennt und vorübergehend bei sich aufnimmt. Der tollpatschige Paddington flutet allerdings erst einmal das Badezimmer und stiftet auch sonst reichlich Chaos in seiner Gastfamilie. Währenddessen plant eine fiese Tierpräparatorin bereits, dem Jungbären das Fell über die Ohren zu ziehen.

Land: GB, F 2014 | 91 min
Regie: Paul King
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 2. bis 6. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Fremde Kulturen, Freundschaft, Heimat, Literaturverfilmung
Fach: Deutsch, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Englisch, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/paddington/

Termine

Die Eiche - Mein Zuhause
ab 3. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele

Die Eiche - Mein Zuhause

Es war einmal eine ca. 210 Jahre alte Eiche, Heimat vieler Tiere und Schauplatz der heimischen Natur. Die Jahreszeiten ändern sich und mit ihnen die Farben der Blätter und die Gewohnheiten der tierischen Protagonisten: Specht, Eichelhäher, Ameise, Feldmaus, Rüsselkäfer und Eichhörnchen. Der Film ist eine sinnliche Entdeckungsreise und gewährt Einblicke in eine pulsierende, summende und singende Welt, in der jedes Tier seinen Platz einnimmt, verteidigt und mit den anderen teilt. Doch die Harmonie des munteren Treibens hat auch Grenzen, des öfteren gibt es Ärger im Paradies. Ein Gewitter droht den Mäusebau zu fluten und ein Falke die Eichelhäherfamilie zu entzweien. Die Natur findet Wege, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, solange sie unberührt bleibt und der Mensch nicht eingreift. Michel Seydoux und Laurent Charbonnier zeigen eine Welt, die uns so nah ist und gleichzeitig so fern, weil wir nicht genau hinsehen können oder wollen.

Land: Frankreich 2021 | 80 min
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-eiche-mein-zuhause/

Termine

Kannawoniwasein!
3.-6 Klasse

Kannawoniwasein!

Der zehnjährige Finn wird von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Allein im Zug zu seiner Mutter nach Berlin wird ihm auch noch sein Rucksack mit dem Zugticket, Handy und seinem Fotoalbum geklaut und die Schaffnerin übergibt ihn kurzerhand an die Polizei. Kannawoniwasein! Auf dem Weg zur Wache lernt er die gleichaltrige Jola kennen und haut mit ihr aus dem Polizeiauto ab. Die beiden begeben sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Zu Fuß und mit einem alten Traktor wollen sie zunächst Finns Rucksack zurückerobern und dann ans Meer. Auf ihrem Weg bis zum Happy End begegnen sie ausgewachsenen Raritäten in Pommesbude, Erotik-Shop und Rockerkneipe und müssen einige wilde Abenteuer bestehen. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.

Land: Deutschland 2023 | 94 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6 Klasse
Themen: Familie, Kindheit, getrennte Eltern, Einsamkeit, Freundschaft, Freiheit, Abenteuer, Mut, Empowerment, Selbstwirksamkeit, Anerkennung, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Sachkunde, Ethik/ Lebenskunde, Religion, Kunst, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/kannawoniwasein/

Termine

  • Mittwoch, 22. November 2023 - 09:15 Uhr Leider schon ausgebucht.
  • Donnerstag, 23. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
  • Dienstag, 28. November 2023 - 09:15 Uhr Leider schon ausgebucht.
  • Mittwoch, 29. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
  • Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:15 Uhr Leider schon ausgebucht.
Lou - Abenteuer auf Samtpfoten
3.-6. Klasse

Lou - Abenteuer auf Samtpfoten

Die zehnjährige Clémence findet ein Katzenbaby auf dem Dachboden und darf es zu ihrer Freude auch behalten. Lou, so nennt sie den neugierigen kleinen Kater, wird fortan zu ihrem engen Vertrauten und darf sogar mit ins Ferienhaus in den Vogesen. Dort entdecken sowohl der Stadtkater als auch das Stadtkind die Abenteuer des wilden Waldes: Luchse, Eulen, Wildschweine und den riesigen Hund der seltsamen und schroffen Nachbarin Madeleine. Als Clémence erfährt, dass sich ihre Eltern scheiden lassen und dazu noch Kater Lou verschwindet, stürzt sie sich blindlings in den Wald und wird in einem Moment der Gefahr von Madeleine gerettet. Clémence hilft Madeleine den schwer verletzten Kater zu pflegen und lernt dabei, was es heißt, älter zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Schließlich muss sie sich der schweren Entscheidung stellen, Lou in die Freiheit des Waldes zu entlassen – oder ihn zurück in die Enge der Stadtwohnung mitzunehmen.

Land: Frankreich, Schweiz 2023 | 83 min
Regie: Guillaume Maidatchevsky
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 3.-6. Klasse
Themen: Tiere, Haustiere, Familie, Natur, Wald, Abenteuer, Freiheit, Land-Stadt-Konflikt, Scheidung, Tod/Sterben, Freundschaft, Mut, Selbstbewusstsein, Verantwortung, Liebe, Erwachsenerden, alternative Lebensformen
Fach: Sachkunde, NaWi, Ethik/ Lebenskunde, Französisch, Kunst, Musik, Philosophie, fächerübergreifender Unterricht Umwelterziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/lou-abenteuer-auf-samtpfoten/

Termine

  • Dienstag, 21. November 2023 - 09:45 Uhr Leider schon ausgebucht.
  • Freitag, 24. November 2023 - 09:15 Uhr … zur Anmeldung
  • Dienstag, 28. November 2023 - 08:45 Uhr Leider schon ausgebucht.
    Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich
Birta rettet das Weihnachtsfest
ab 3. Klasse

Birta rettet das Weihnachtsfest

Die elfjährige Birta trägt bereits viel Verantwortung. Sie kümmert sich jeden Tag nach der Schule um ihre kleine Schwester Kata, denn ihre alleinerziehende Mutter arbeitet viele Doppelschichten im Krankenhaus. Dass das Geld trotzdem knapp ist, zeigt sich etwa an Birtas zu kleinen Sportschuhen oder dem fehlenden Startgeld für das Handballturnier. Als Birta eines Abends heimlich ein Telefonat der Mutter belauscht, hört sie, dass Weihnachten dieses Jahr ausfallen muss, wenn nicht irgendwie 100.000 Isländische Kronen (etwa 650 Euro) auftauchen. Nun setzt Birta alles daran, dieses Geld „für einen guten Zweck“ aufzutreiben: sie sammelt Recyclingmüll, verkauft Weihnachtskekse und gefrorenen Fisch. Als sie tatsächlich 95.000 Kronen beisammen hat, verliert sie ihren Geldbeutel. Doch ein edler Finder gibt ihn zurück und auf Anregung ihrer Mutter spendet sie das Geld der Kinderklinik und stellt dabei fest, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr.

Land: Island 2021 | 85 min
Regie: Bragi Thor Hinriksson
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Familie, alleinerziehende Eltern, Alltag, Arbeit, Armut, Weihnachten, Wohlstand, Wünsche, Konflikt/Konfliktbewältigung, Gerechtigkeit, Generationen, Freundschaft, Mut, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Solidarität
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachunterricht, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/birta/

Termine

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
ab 4. Klasse

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

Am Strand liegen, in die Sonne blinzeln, im Meer baden – der 10-jährige Sam könnte seine Ferien auf der Insel Terschelling eigentlich genießen, wären da nicht all die Gedanken, die ihm „eines Tages einfach so zugeflogen“ sind: Alle Menschen müssen einmal sterben. Auch seine Eltern und sein Bruder Jorre. Und was dann? Wird er als Jüngster einsam zurückbleiben? Damit er gewappnet ist, beginnt Sam ein Alleinsein-Training. Jeden Tag verbringt er nun mehr und mehr Zeit ohne seine Familie. Doch dann begegnet er der etwas älteren Tess und freundet sich mit ihr an, obwohl sie ihn mit ihrer kecken und sprunghaften Art mitunter verwirrt. Tess kennt ihren Vater nicht, glaubt nun aber, ihn auf Facebook gefunden zu haben. Mit einem Trick hat sie ihn nach Terschelling gelockt. Bevor sie sich als seine Tochter „outet“, will sie nämlich herausfinden, ob sie ihn überhaupt mag. Dabei setzt das Mädchen auf Sams Hilfe, der fortan kaum noch Zeit zum Alleinsein hat.

Land: Niederlande, Deutschland 2019 | 84 min
Regie: Steven Wouterlood
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 4. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Alleinsein/Einsamkeit, Werte, Gender/Geschlechterrollen
Fach: Deutsch, Lebenskunde, Ethik, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/meine-wunderbar-seltsame-woche-mit-tess/

Termine

Der Pfad
ab 5. bis 8. Klasse

Der Pfad

Rolf und sein in Deutschland politisch Verfolgter Vater Ludwig sind auf der Flucht: im von Nazi Deutschland besetzten Frankreich versuchen sie 1940 über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dort wollen sie ein Schiff nach New York erreichen, wo bereits Rolfs Mutter auf die beiden wartet. Den Weg in die Freiheit kennt Núria, die Tochter tot geglaubter spanischer Freiheitskämpfer. Sie führt Vater und Sohn über einen Schmugglerpfad durch die Pyrenäen. Als Rolfs geliebter Hund Adi auf dem von den deutschen Besatzern kontrollierten Weg ihre Anwesenheit verrät, stellt sich Ludwig den Soldaten, um die Kinder zu retten. Núria führt den verzweifelten Rolf weiter bis zur spanischen Grenze. Doch für Rolf steht fest: ohne Ludwig kann er nicht fliehen. Mit aller Macht klammert er sich an Núria und die Hoffnung, den Vater wiederzufinden.

Land: Deutschland, Spanien 2021 | 100 min
Regie: Tobias Wiemann
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. bis 8. Klasse
Themen: Flucht, NS-Diktatur, Zweiter Weltkrieg, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität
Fach: Deutsch, Geschichte, Lebenskunde/ Ethik, Religion, Kunst, fächerüber-greifend: Demokratieerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-pfad/

Termine

Tito, der Professor und die Aliens
5.-8. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr

Tito, der Professor und die Aliens

Der verwitwete Professor Tito Biondi arbeitet angeblich allein an einem geheimen US-Weltraumprojekt in der Nähe des militärischen Sperrgebiets Area 51 in der Wüste von Nevada. Besuch erhält er nur von der hübschen Stella, die für Science-Fiction-Touristen schräge Hochzeitsfeiern organisiert. Eines Tages bekommt Biondi ein Video, in dem sein Bruder Fidel mitteilt, dass er bald sterben wird. Seine 16-jährige Tochter Anita und der siebenjährige Tito sollen künftig beim Onkel leben. Als die beiden aus Neapel eintreffen, landen sie nicht wie erwartet in der Glitzermetropole Las Vegas, sondern in einem Zelt in der Einöde. Professor Biondi erweist sich als mürrischer Exzentriker, der kaum Zeit für sie hat. Doch die Kinder stecken nicht auf. Während Anita sich mit Stella anfreundet, erkundet Tito den Forschungsbunker und entdeckt, dass der Onkel mit einem Detektor im All nach Signalen seiner verstorbenen Frau sucht.

Land: Italien 2017 | 92 min
Regie: Paola Randi
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 5.-8. Klasse
Themen: Familie, Kindheit/Kinder, Waisenkinder, Vertrauen, Liebe, Freundschaft, Fantasie, Forschung, Heimat, Verantwortung, Gender/Geschlechterrollen, Adoption
Fach: Deutsch, Englisch, Italienisch, NaWi, Sozialkunde, Religion, Ethik, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tito-der-professor-und-die-aliens/

Termine

  • Mittwoch, 22. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
  • Mittwoch, 22. November 2023 - 10:15 Uhr Leider schon ausgebucht.
  • Donnerstag, 30. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
Eva & Adam
ab 5. Klasse

Eva & Adam

Als Eva und Adam sich das erste Mal begegnen, ist da sofort eine große Anziehungskraft. Aber natürlich liegen die Dinge komplizierter: Eva hat gerade zusammen mit ihrer besten Freundin einen Anti-Jungs-Pakt geschlossen – eine Reaktion auf die Elternwelt, in der sich die Paare streiten, trennen oder schon getrennt haben. Und Adam hat mit seinem Umzug nach Göteborg seine beste Freundin in der Provinz zurückgelassen, die ihn mit einem Abschiedskuss ein wenig verwirrt hat. Eva und Adam müssen also noch Einiges klären, bevor sie sich richtig begegnen können. Die Regisseurin Caroline Cowan hat einen wunderbar humor- und temperamentvollen Film über die verwirrenden Gefühle der ersten Verliebtheit geschaffen – und nebenbei einen erfreulichen Beweis geliefert, wie selbstverständlich heute jenseits von traditionellen Geschlechterrollen und anderen Klischees Filme gemacht werden können.

Land: Schweden 2021 | 78 min
Regie: Caroline Cowan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Erste Liebe, Freundschaft, Loyalität, Gender/Geschlechterrollen, Familienkonstellationen, Vegetarismus
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Gesellschaftswissenschaften
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/eva-adam/

Termine

  • Freitag, 17. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
  • Freitag, 24. November 2023 - 08:45 Uhr … zur Anmeldung
  • Montag, 27. November 2023 - 09:45 Uhr Leider schon ausgebucht.
Schulen dieser Welt
ab 6. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele

Schulen dieser Welt

Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.

Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/

Termine

The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)
ab 7. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele

The North Drift - Plastik in Strömen (teilw. untertitelt, überwiegend dt. Originalfassung)

Steffen Krones zieht es in unberührte Gegenden der Erde. Doch als er beruflich die Lofoten aufsucht und den Inuit Kris kennenlernt, erfährt er, dass der Zivilisationsmüll aus Deutschland auch dort in der Arktis angekommen ist. Aber wie gelangt der Abfall dorthin? Ein Experiment beginnt: Steffen Krones entwickelt gemeinsam mit Paul, der Technisches Design an der TU Dresden studiert, mit GPS ausgestattete Bojen, die sie Drifter nennen. Sie sollen durch die Elbe in die Nordsee und bis zu den Lofoten treiben. Diesen Prozess will Steffen Krones dokumentarisch festhalten. Zuerst müssen die Drifter immer wieder modifiziert und an unterschiedlichen Orten ausgeworfen werden. Doch dann kommt das Experiment dem erhofften Ziel näher, auch dank weiterer Mitstreiter*innen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaftler*innen. Am Ende landen tatsächlich einige der Drifter in der Arktis an. Doch die Freude über das gelungene Experiment wird getrübt von der Erkenntnis, wie stark selbst die entlegensten Inseln bereits von Müll belastet sind.

Land: Deutschland 2021 | 94 min
Regie: Steffen Krones
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Naturschutz, Umweltschutz, Mikroplastik, Plastikmüll, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Ozeane
Fach: Erdkunde, Biologie, Ethik, Politik, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/the-north-drift-plastik-in-stroemen/

Termine

  • Dienstag, 28. November 2023 - 09:45 Uhr bis 12:00 Uhr … zur Anmeldung
    Filmgespräch: mit Mitarbeiter*in Abfallwirtschaft Dithmarschen
  • Mittwoch, 29. November 2023 - 09:45 Uhr … zur Anmeldung
    Filmgespräch: Mit Mitarbeiter*in Abfallwirtschaft Dithmarschen
    Die Teilnahme am anschließenden Gespräch ist verpflichtend.
Barbie
ab 7. Klasse

Barbie

In Barbieland ist jeder Tag der beste aller Zeiten. Wie alle anderen Barbies ist Barbie (gespielt von Margot Robbie) vollkommen perfekt und immer glücklich. Aber warum muss sie dann mitten in ihrer Traumvilla-Dance-Party plötzlich an den Tod denken? Warum läuft am nächsten Morgen das unsichtbare Wasser eiskalt aus ihrer Plastikdusche und werden ihre passgenau für High Heels gewölbten Füße auf einmal so ekelhaft platt und – menschlich? Um diese Störungen zu beheben, muss Barbie in die echte Welt reisen – nach Los Angeles, Kalifornien. Doch das Abenteuer verläuft ganz anders als geplant. Erst fährt der anhängliche und reichlich schlichte Ken (Ryan Gosling) auf dem Rücksitz ihres pinken Cabrios mit: Wie alle Kens ist er es gewohnt, in Barbies Schatten zu leben, und weiß nicht, was er ohne sie anfangen soll. Dann ist die echte Welt auch noch alles andere als perfekt, sondern grau und voll komplizierter Gefühle und Aggressionen. Und während Barbieland von der Baustelle bis zum Obersten Gerichtshof von Frauen kontrolliert wird, haben in der real world Männer das Sagen. Eine Offenbarung für den lang benachteiligten Ken, der sich an diesem Machoparadies geradezu berauscht. Barbies Suche nach der Ursache ihrer Probleme führt sie derweil bis ins Hauptquartier ihrer Erfinder-Firma Mattel – deren Geschäftsführung fest in männlicher Hand liegt. Dort löst ihr Erscheinen heilloses Chaos aus. Doch auch Barbieland steht Kopf, als Ken dorthin zurückkehrt und von den Segnungen des Patriarchats berichtet.

Land: USA, Kanada 2023 | 114 min
Regie: Greta Gerwig
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Abenteuer, Emanzipation, Gender/Geschlechterrollen, Fantasie, Individuum (und Gesellschaft)
Fach: Kunst, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik, Musik, Englisch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/barbie/

Termine

Love, Simon
ab 7. Klasse

Love, Simon

Simon Spier ist ein beliebter 17-jähriger mit coolen Eltern und guten Freund*innen. Aber Simon hat ein Geheimnis, das ihn schon eine ganze Weile beschäftigt und er weiß nicht, wie er es seiner Familie und seinen Freunden sagen soll: er ist schwul und traut sich nicht, sich zu outen. Aus Furcht, wegen seiner sexuellen Orientierung anders wahrgenommen zu werden als bislang, schweigt Simon. Lieber tauscht er sich anonym mit einem anderen schwulen Jungen aus seiner Schule über das Thema Homosexualität aus – und verliebt sich in ihn. Dieser Mailwechsel gerät in die Hände des Mitschülers Martin, der droht ihn zu veröffentlichen. Um das zu verhindern und seinen Online-Freund zu schützen, lässt Simon sich erpressen und riskiert damit alten Freundschaften. Als Martin plötzlich doch den Mailwechsel auf dem Schul-Blog veröffentlicht, ergreift Simon Initiative.

Land: USA 2017 | 106 min
Regie: Greg Berlanti
Altersempfehlung: 12 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 7. Klasse
Themen: Homosexualität, sexuelle Identität, Familie, Freundschaft, erste Liebe, soziale Medien
Fach: Sozialkunde, Englisch, Ethik, Religion, Psychologie, fächerübergreifend: Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/love-simon/

Termine

  • Freitag, 24. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
  • Mittwoch, 29. November 2023 - 11:00 Uhr Leider schon ausgebucht.
    Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich
Aufbruch zum Mond
ab 8. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr

Aufbruch zum Mond

Houston, Texas, USA 1962: Als einer von neun Astronauten im Gemini-Programm der NASA will der Ingenieur und Ex-Navy-Pilot Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. Der Krebstod seiner dreijährigen Tochter spornt den beruflichen Ehrgeiz weiter an. Armstrongs Ehefrau Janet, die mit den beiden Söhnen in einem Wohngebiet für NASA-Angehörige lebt, muss ihre Trauer und den Familienalltag derweil allein bewältigen. Hinzu kommt die Sorge um den Mann, weil Technikpannen immer wieder Todesopfer unter den befreundeten Astronauten fordern. Im Juli 1969 ist es schließlich so weit: Als Kommandant der Mondmission Apollo 11 bricht Armstrong mit seinen Raumfahrerkollegen Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins zum 384.400 Kilometer entfernten Erdtrabanten auf.

Land: USA 2018 | 143 min
Regie: Damien Chazelle
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Biografie, Familie, Trauer/Trauerarbeit, Raumfahrt, Ethik, Helden, Geschichte, Filmsprache, Forschung, Weltall
Fach: Englisch, Physik, Geschichte, Ethik, Astronomie, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/aufbruch-zum-mond/

Termine

Das Lehrerzimmer
ab 9. Klasse

Das Lehrerzimmer

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt ein Sprichwort. Und die junge Lehrerin Carla Nowak ist fest entschlossen, alles richtig zu machen. Erst seit kurzem unterrichtet sie eine 7. Klasse an einem Gymnasium in Mathematik und Sport. Ihren Schüler*innen begegnet sie dabei auf Augenhöhe und setzt in ihrem Umgang mit ihnen auf teambildende Maßnahmen statt auf konfrontative Autorität. Im Kollegium allerdings macht sie sich mit ihrem Eifer nicht beliebt. Noch ist Carla unberührt von der Desillusionierung und Frustration vieler Lehrerinnen und Lehrer, die schon länger dabei sind. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt, stößt ihr Idealismus zum ersten Mal an Grenzen. Die junge Lehrerin ist empört, als ihre Kollegen zu grenzwertigen Mitteln greifen, um die verantwortliche Person zu erwischen. Doch wird sie wenig später aus einem Impuls heraus selbst einen äußerst fragwürdigen Schritt gehen, um die Sache aufzuklären. Die Beschuldigung, die sie ausspricht ist folgenschwer und zieht weite Kreise.

Land: Deutschland 2023 | 89 min
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/

Termine

Sonne und Beton
ab 9. Klasse

Sonne und Beton

Im heißen Sommer des Jahres 2003 haben der 15-jährige Lukas und seine Freunde nicht nur mit den üblichen Schwierigkeiten von Teenagern zu kämpfen. Er wohnt in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, Berlin-Neukölln, wo eigene Gesetze herrschen und Gangster oder Dealer zu sein ein akzeptiertes Lebensmodell ist. Alternativen gibt es wenige, von den überforderten Eltern oder desillusionierten Lehrer*innen ist auch nichts zu erwarten, vor allem keine Hilfe bei seinem aktuell größten Problem. Beim Versuch Gras zu kaufen, gerät er zwischen die Fronten zweier rivalisierender Dealer-Banden. Er wird verprügelt, und man verlangt 500 Euro Schutzgeld von ihm. Die aufzubringen scheint unmöglich, bis ein Kumpel die rettende Idee hat: Die gerade gelieferten nagelneuen Schulcomputer aus dem Lagerraum klauen und verkaufen. Damit wären alle Geldsorgen vorbei. Der erste Teil ist bald erledigt, der zweite aber schwieriger als gedacht. Und die Sorgen hören auch dann nicht auf, wenn man meint, mal oben mitzuschwimmen.

Land: Deutschland 2023 | 119 min
Regie: David Wnendt
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Kriminalität, Gewalt
Fach: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sonne-und-beton/

Termine

  • Montag, 20. November 2023 - 10:15 Uhr … zur Anmeldung
  • Mittwoch, 29. November 2023 - 09:15 Uhr Leider schon ausgebucht.
    Ausgebucht, Sondertermin ggf. möglich
  • Freitag, 01. Dezember 2023 - 11:00 Uhr … zur Anmeldung
Close
ab 10. Klasse

Close

Die 13-jährigen Freunde Léo und Rémi sind sich so nah und vertraut wie einander liebende Brüder. An der neuen Schule wird dies skeptisch beäugt und uminterpretiert. Verunsichert durch diese Außenwahrnehmung distanziert sich Léo zunehmend von Rémi, ihre Freundschaft zerbricht. Es kommt zur schlimmstmöglichen Tragödie. Einfühlsam portraitiert der Film die innige Verbindung der beiden Jungen und den Umgang mit Verlust, Trauer und Schuldgefühlen.

Land: Belgien, Frankreich, Niederlande 2022 | 105 min
Regie: Lukas Dhont
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Freundschaft, Gender/Geschlechterrollen, sexuelle Identität, Familie, Pubertät, Entfremdung/Distanzierung, Schule, Peer Groups, Kommunikation, Suizid,Tod, Verlust, Trauer, Schuldgefühle, Verdrängung, Trauerbewältigung, Mobbing
Fach: Ethik, Religion, Psychologie, Französisch, Sozialkunde, Philosophie
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/close/

Termine

Youth Topia (FSK 16)
ab 11. Klasse

Youth Topia (FSK 16)

Wanja ist Teil einer destruktiven Freundesgruppe. Auf Social Media teilt diese Beiträge, die die Jugendlichen in ihrer Zerstörungswut zeigen. Die Heranwachsenden wollen auf diese Weise verhindern, dass der Algorithmus ihnen passende Jobangebote vermittelt. Ihr Ziel ist es, als sogenannte Langzeit-Jugendliche abzuhängen – ohne Job, der sie zu Erwachsenen befördern würde. Diese klare Abgrenzung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen existiert in ihrer Welt. Völlig unerwartet bekommt Wanja dennoch ein Jobangebot und beginnt in einem Architekturbüro zu arbeiten. Sie wird mit einem Bauprojekt betraut, das die Scheune ersetzen soll, in der die Jugendlichen ihre Zeit verbringen. Wanja soll die Gruppe überzeugen, die Scheune schnellstmöglich zu verlassen. Rasch gerät sie in einen Zwiespalt zwischen ihrer neuen Arbeit und den Idealen ihrer Freund*innen, die komplett gegensätzlich erscheinen. Während einige ihrer Freund*innen das Erwachsenwerden weiterhin kategorisch ablehnen, sind zwei von ihnen bereit, sich dieser Welt zu öffnen. Als alles zum Abriss der Scheune bereitsteht, entscheiden sich die Jugendlichen, aber auch Kolleg*innen des Architekturbüros, diesen kollektiv zu verhindern.

Land: Deutschland 2021 | 85 min
Regie: Dennis Stormer
Altersempfehlung: 16 Jahre (FSK 16)
Klassenempfehlung: ab 11. Klasse
Themen: Soziale Medien, Freundschaft, Loyalität, Erwachsenwerden, Freiheit, Jugend, Gentrifizierung
Fach: Sozialkunde, Ethik, Politik, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/youth-topia/

Termine

zurück zur Übersicht