Eintrittspreis 4,50 € - Lehrkräfte frei
Schauburg Filmtheater
Schleifmühlenstraße 8
24768 Rendsburg
Infos zum Kino vor Ort (unter Vorbehalt): • bitte seien Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor Ort • Süßwarenverkauf geöffnet (nur Verpacktes) • EC-Zahlung erwünscht

Vorschule bis 3. Klasse
Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer
Karlchen kann es kaum erwarten, sein Geburtstag steht vor der Tür. Der Geburtstagskuchen ist schon im Ofen und er bastelt Konfettiknallbonbons. Gemeinsam mit seinen Eltern, seiner kleinen Schwester Klara und seinen besten Freund*innen will er einen schönen Tag am See verbringen. Doch als es so weit ist, bekommt Klara hohes Fieber und die Eltern müssen stattdessen mit ihr zum Arzt. Karlchen ist enttäuscht, und statt wie ausgemacht zu seiner Freundin zu gehen, macht sich kurzerhand auf den Weg zu seiner Oma. Denn dort fühlt er sich am wohlsten. Doch die wohnt auf der anderen Seite des Waldes und der Weg ist weit. Schon zu Beginn nimmt Karlchen die falsche Abzweigung und verliert sich in Entdeckungen rund um Flora und Fauna des Waldes. Als Karlchen in Not gerät, bekommt er unverhofft Hilfe von seinen Freund*innen. Die sind ihm nämlich gefolgt. Gemeinsam meistern sie die letzten Schritte zum Haus der Oma. Zum Glück, denn mittlerweile haben die Erwachsenen bemerkt, dass die Kinder alleine losgezogen sind und machen sich Sorgen. So endet Karlchens Geburtstag doch noch mit einer gemeinsamen Feier.Land: Deutschland, Niederlande, Schweden 2021 | 75 min
Regie: Michael Ekbladh
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule bis 3. Klasse
Themen: Geburtstag, Familie, Freundschaft, Abenteuer, Geschwister, Mut
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/karlchen-das-grosse-geburtstagsabenteuer/
Regie: Michael Ekbladh
Altersempfehlung: 5 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: Vorschule bis 3. Klasse
Themen: Geburtstag, Familie, Freundschaft, Abenteuer, Geschwister, Mut
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Ethik/Lebenskunde, Religion
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/karlchen-das-grosse-geburtstagsabenteuer/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
1.-5. Klasse
Lene und die Geister des Waldes
Die siebenjährige Lene soll ihre Sommerferien ausgerechnet im Bayerischen Wald verbringen! Ihr Papa will die Natur malen und die beiden Töchter müssen mit. Widerwillig erkundet sie die Gegend und muss feststellen, dass die Kinder rund um ihre Ferienpension zwar seltsam sprechen, man aber jede Menge Abenteuer mit ihnen erleben kann. Auf Streifzügen durch den Wald begegnet sie dem urigen Waldobelix und lernt die Legende des verschwundenen Waldpeters kennen, der nun in der „Grotte der schlafenden Seelen“ auf seine Erlösung wartet. Sie redet mit Kühen und Eseln, Wachteln und Käfern und stellt fest, wie faszinierend es ist, sich frischen Honig direkt von den Bienen abzuholen. Als sich das Ende der Ferien nähert, hat sich ihr Blick auf den Bayerischen Wald, aber auch auf die Welt an sich gründlich verändert.Land: Deutschland 2020 | 99 min
Regie: Dieter Schumann
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 1.-5. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Umwelt, Geister, Märchen, Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Freundschaft, Kindheit
Fach: vorfachlicher Unterricht, Sachunterricht, Kunst, Musik, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/lene-und-die-geister-des-waldes/
Regie: Dieter Schumann
Altersempfehlung: 6 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: 1.-5. Klasse
Themen: Natur, Tiere, Umwelt, Geister, Märchen, Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Freundschaft, Kindheit
Fach: vorfachlicher Unterricht, Sachunterricht, Kunst, Musik, Deutsch
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/lene-und-die-geister-des-waldes/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Der Räuber Hotzenplotz
Als die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen wird, wollen der Enkel Kasperl und sein bester Freund Seppel den schnell als Dieb ermittelten Räuber Hotzenplotz dingfest machen. Dabei geraten die beiden in die Fänge des Gauners, der mit einer Pfefferpistole bewaffnet versteckt im Wald lebt. Seppel wird in der Höhle von Hotzenplotz gefangen gehalten, Kasperl soll als Dienstjunge im Felsenschloss des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann schuften. Während der Polizist Dimpfelmoser die Kinder mit Hilfe der Hellseherin Schlotterbeck sucht, macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Und Seppel erkennt, dass der berüchtigte Hotzenplotz gar nicht von Grund auf gemein ist.Land: Deutschland, Schweiz 2022 | 106 min
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Regie: Michael Krummenacher
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Gerechtigkeit, Gut & Böse, Kindheit/Kinder, Magie, modernes Märchen
Fach: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Religion, Ethik/Lebenskunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-raeuber-hotzenplotz-1/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 2. Klasse
Tottori – Kopfüber ins Abenteuer
Die neunjährige Vega beschreibt sich selbst als die "Normale" in ihrer Familie. Schließlich ist sie deutlich vernünftiger als ihre vier Jahre jüngere Schwester Billie, die mit ihrer Wildheit dem impulsiven Vater ähnelt, im Superheldinnenkostüm herumläuft und an magische Kräfte des Einhorn-Totems Tottori glaubt. Während sich die erschöpfte Mutter den Sommer über in einer Klinik erholt, unternimmt der Vater mit seinen Töchtern einen Ausflug in die Berge, wo die Mädchen beim Wandern und Campen die heimische Natur erleben. Als der unvorsichtige Vater in eine Felsspalte stürzt, wird das kleine Abenteuer zum großen. Vega und Billie müssen auf sich allein gestellt zu einem Bauernhof in der Nähe gelangen, um Hilfe zu holen. Auf dem Weg verlaufen sich die Schwestern im weitläufigen Waldgebiet, geben aber nie die Hoffnung auf.Land: Norwegen 2020 | 78 min
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Zusammenhalt, Natur, Mut, Magie, Psychische Erkrankung
Fach: Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch, Kunst, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/tottori-kopfueber-ins-abenteuer/
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Altersempfehlung: 7 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 2. Klasse
Themen: Abenteuer, Familie, Zusammenhalt, Natur, Mut, Magie, Psychische Erkrankung
Fach: Ethik/Lebenskunde, Religion, Deutsch, Kunst, Erdkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/tottori-kopfueber-ins-abenteuer/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 3. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Die Eiche - Mein Zuhause
Es war einmal eine ca. 210 Jahre alte Eiche, Heimat vieler Tiere und Schauplatz der heimischen Natur. Die Jahreszeiten ändern sich und mit ihnen die Farben der Blätter und die Gewohnheiten der tierischen Protagonisten: Specht, Eichelhäher, Ameise, Feldmaus, Rüsselkäfer und Eichhörnchen. Der Film ist eine sinnliche Entdeckungsreise und gewährt Einblicke in eine pulsierende, summende und singende Welt, in der jedes Tier seinen Platz einnimmt, verteidigt und mit den anderen teilt. Doch die Harmonie des munteren Treibens hat auch Grenzen, des öfteren gibt es Ärger im Paradies. Ein Gewitter droht den Mäusebau zu fluten und ein Falke die Eichelhäherfamilie zu entzweien. Die Natur findet Wege, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, solange sie unberührt bleibt und der Mensch nicht eingreift. Michel Seydoux und Laurent Charbonnier zeigen eine Welt, die uns so nah ist und gleichzeitig so fern, weil wir nicht genau hinsehen können oder wollen.Land: Frankreich 2021 | 80 min
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-eiche-mein-zuhause/
Regie: Michel Seydoux und Laurent Charbonnier
Altersempfehlung: 8 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 3. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie
Fach: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/die-eiche-mein-zuhause/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
4.-7. Klasse
Mission Ulja Funk
Die 12-jährige Ulja Funk ist das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie und eine begabte Hobbywissen-schaftlerin. Sie interessiert sich brennend für Astronomie. Als sie herausfindet, dass der Asteroid VR-24-1720 sehr bald auf der Erde einschlagen wird, setzt Ulja alles daran, um nach Pâtzschurk in Weißrussland zu fahren, damit sie dieses Ereignis auf keinen Fall verpasst. Ulja lebt mit ihrer Familie bei Oma Olga, die befürchtet, dass ihre Enkelin durch die intensive Beschäftigung mit der Wissenschaft vom Glauben abfallen wird. Oma Olga findet Uljas Beschäftigung mit den Naturwissenschaften schrecklich, denn sie, Uljas Eltern und Brüder gehören zu der freikirchlichen Gemeinde in Lemheim. Doch Ulja lässt sich nicht von ihrem Plan abhalten und benutzt ihren Klassenkameraden Henk als Autochauffeur. So beginnt eine verrückte und abenteuerliche Reise durch Polen bis nach Belarus, auf der die beiden Oma Olga im Schlepptau haben und von Pastor Brotz und seiner Gemeinde verfolgt werden.Land: Deutschland, Polen, Luxemburg 2021 | 93 min
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Regie: Barbara Kronenberg
Altersempfehlung: 9 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: 4.-7. Klasse
Themen: Astronomie, Asteroid, Freikirchen, Migrationsgesellschaft, Wissenschaft, Durchsetzungskraft, hohe Begabung
Fach: Deutsch, Religion, Ethik, Geographie, Physik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/mission-ulja-funk/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 5. Klasse
Himbeeren mit Senf
Die 13-jährige Meeri ist verliebt in den hübschen Rocco. Wenn ihr Herz schneller schlägt, schwebt sie in die Höhe und kann sogar fliegen. Doch leider erwidert der 16-Jährige ihre Gefühle nicht. Hilfe erhofft sich Meeri bei ihrer verstorbenen Mutter, der sie heimlich Briefe schreibt. Die legt sie in die Särge der Toten, die ihr Vater Ernst, ein Bestatter, liebevoll schmückt. Er sucht über eine Blind Date-Agentur eine neue Frau und bringt eines Tages die schwangere Charlotte mit, die Meeri und ihr jüngerer Bruder Luk wie frühere Kandidatinnen vergraulen wollen. Als die von allen geliebte Nachbarin Grete, Roccos Oma, plötzlich stirbt, fällt Meeri in ein tiefes Loch. Seelischen Beistand erhält sie von ihrer besten Freundin Klara, die die erste katholische Priesterin werden will. Als Luk von einer fiesen Bande gleichaltriger Jungs angegriffen wird, kann Meeri ihre übernatürlichen Fähigkeiten sinnvoll nutzen, die sie zunächst weitgehend geheim gehalten hat.Land: Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Schweiz 2022 | 88 min
Regie: Ruth Olshan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Liebe, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Angst, Familie, Freundschaft, Vertrauen, Mobbing, Vorurteile, Toleranz, Kindheit, Jugend, Außenseiter, Pubertät
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/himbeeren-mit-senf/
Regie: Ruth Olshan
Altersempfehlung: 10 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 5. Klasse
Themen: Liebe, Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Angst, Familie, Freundschaft, Vertrauen, Mobbing, Vorurteile, Toleranz, Kindheit, Jugend, Außenseiter, Pubertät
Fach: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Musik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/himbeeren-mit-senf/
Termine
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse
Into the Beat - Dein Herz tanzt
Die 14-jährige hochbegabte Balletttänzerin Katya aus Hamburg trainiert hart für ein Vortanzen, bei dem ein Stipendium an der New York Ballet Academy ausgelobt ist. Unterstützt wird sie von ihrem alleinerziehenden Vater Victor Orlow, der selbst ein berühmter Ballettstar ist. Als er sich auf der Bühne bei einem Unfall verletzt, muss sie sich etwas mehr um ihren kleinen Bruder Paul kümmern. In einem Club, in den sie zufällig gerät, trifft sie auf Streetdancer und ist fasziniert von diesem leidenschaftlichen und individuellen Tanzstil, den sie bisher nicht kannte. Zudem verliebt sie sich in den talentierten Tänzer Marlon, der sie einlädt, mit ihm an einem Vortanzen der berühmten Streetdance-Crew Sonic Tigers teilzunehmen. Katya muss sich entscheiden zwischen Ballett und Streetdance, familiären Pflichten und Erwartungen und erster Liebe.Land: Deutschland 2020 | 98 min
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Musik, Tanz , Erwachsenwerden, Liebe, Außenseiter, Eltern-Kind-Konflikt, Jugend/Jugendliche, Freundschaft, Träume, Popkultur, Idole
Fach: Musik, Deutsch, Sport, Ethik, Kunst, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/into-the-beat-dein-herz-tanzt/
Regie: Stefan Westerwelle
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Musik, Tanz , Erwachsenwerden, Liebe, Außenseiter, Eltern-Kind-Konflikt, Jugend/Jugendliche, Freundschaft, Träume, Popkultur, Idole
Fach: Musik, Deutsch, Sport, Ethik, Kunst, Sozialkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/into-the-beat-dein-herz-tanzt/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 23. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 6. Klasse Sonderprogramm: 17 Ziele
Schulen dieser Welt
Die Lehrerin Taslima aus Bangladesch hat sich zum Ziel gesetzt, die Mädchen aus ihrer Region vor Kinderehen zu bewahren und ihnen durch Schulbildung ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Svetlana besucht Kinder der nomadisch lebenden Ewenk*innen in den abgelegenen Orten Ostsibiriens, die sich sonst zwischen Bildung in einem Internat und Familie entscheiden müssten. Ihr fahrendes Klassenzimmer ermöglicht auch, die Kultur und Sprache der Ewenke*innen an die nächste Generation weiterzugeben. Und Sandrine aus Burkina Faso wird die nächsten sechs Jahre Lehrerin für über 50 Kinder unterschiedlichen Alters in einem Dorf sein, das 600 Kilometer von ihrer Heimatstadt Ouagadougou entfernt ist. Der Anfang ist schwer, die Schüler*innen sprechen fünf unterschiedliche Sprachen, aber kaum Französisch, die Sprache Sandrines. Obwohl sie ihre eigenen Kinder und ihre Familie in Ouagadougou vermisst, ist sie sich sicher: Sie will bleiben und die Kinder auf die weiterführende Schule vorbereiten, um sich so für die Zukunft ihres Landes einzusetzen.Land: Frankreich 2021 | 82 min
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Regie: Emilie Thérond
Altersempfehlung: 11 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 6. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte
Fach: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schulen-dieser-welt/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
- Montag, 27. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
Ein nasser Hund
„Du musst dich entscheiden“ heißt es für Soheil, einen Jugendlichen, der mit seiner Familie nach Berlin-Wedding zieht. Als Sohn iranischer Juden lernt er dort schnell, seine Kette mit dem Davidstern zu verstecken, und so beginnt sein Doppelleben. Als Graffitisprayer gewinnt er zunehmend Anerkennung und findet in der lokalen, muslimischen Community Freunde. Mit ihnen besucht er zum ersten Mal eine Moschee, lernt ihre Familien kennen und verliebt sich in Selma. Als Soheil nach einer Weile offenbart, dass er jüdisch ist, stößt er auf Unglauben und antisemitische Vorurteile. Die ständigen Zuschreibungen führen letztendlich zur Konfrontation: wie weit geht Freundschaft oder Liebe? Der Film begleitet Soheils Identitätssuche und Auseinandersetzung mit Religionen sowie seinem Glauben, und zeigt auf, wie politische und religiöse Konflikte in der Diaspora weitergeführt werden.Land: Deutschland 2020 | 103 min
Regie: Damir Lukacevic
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Antisemitismus, Diskriminierung, Gender/Geschlechterrollen, Identität, Ausgrenzung, jüdisches Leben in Berlin, Gruppendynamik, gruppenbezogene Hetze, Gewalt, Glaube, Freundschaft
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Politik, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ein-nasser-hund/
Regie: Damir Lukacevic
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Antisemitismus, Diskriminierung, Gender/Geschlechterrollen, Identität, Ausgrenzung, jüdisches Leben in Berlin, Gruppendynamik, gruppenbezogene Hetze, Gewalt, Glaube, Freundschaft
Fach: Sozialkunde, Ethik, Religion, Politik, Kunst
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/ein-nasser-hund/
Termine
- Montag, 20. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:55 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Das Gespräch im Anschluss an den Film ist verpflichtend.
ab 8. Klasse
Girl Gang
Leonie macht, was viele Mädchen in ihrem Alter tun: zur Schule gehen, Fußball spielen, sich schminken oder stolz die neuen Sneaker präsentieren. Eine normale 14-Jährige also. Könnte man denken. Soll man auch denken. Denn Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn man wie die Berlinerin als Influencerin auf Social-Media-Kanälen scheinbar beiläufig Produkte großer Marken in die Kamera hält und damit viel Geld verdient. Über eine Million Follower*innen versorgt die Berlinerin unter dem Namen „leoobalys“ auf Instagram, TikTok & Co ständig mit Bildern, Stories und Videos und gibt Einblicke in ihr vermeintlich echtes Leben. Eine, die ihr folgt, ist die 13-jährige Melanie aus Bad Tölz, für die Leonie „die Schönste, die Lustigste, die Coolste“ ist. Sie hat eine Fan-Page gegründet und verbringt bis zu 17 Stunden täglich am Handy. Ihr größter Wunsch ist es, ihr Idol persönlich zu treffen. Aber ist Leonies Leben wirklich so unbeschwert und begehrenswert, wie sie es ihren Fans präsentiert?Land: Schweiz 2022 | 96 min
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Regie: Susanne Regina Meures
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 6)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, soziale Medien, Internet, Influencer*innen, Idole, Erwachsenwerden, Identität, Familie, Arbeit, Werbung, Wirtschaft, Werte, Träume, Sucht/Suchtgefahren, Hate-Speech
Fach: Deutsch, Ethik, Religion, Medienkunde, Sozialkunde, Wirtschaft/WAT
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/girl-gang/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 09:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 8. Klasse
Masel Tov Cocktail und Kippa, Kurzfilme
Masel Tov Cocktail: Dima, Sohn russischer Einwanderer und jüdischen Glaubens, haut seinem Mitschüler Tobi eine rein, nachdem dieser ihn mit einem provokanten Judenwitz reizt. Zwar tut es ihm leid, entschuldigen will sich Dima aber nicht. Kippa: Oskar geht auf eine „weltoffene Schule“. Doch als seine Mitschüler:innen erfahren, dass er Jude ist, sieht er sich extremem Mobbing gegenüber. // Beide Filme zeigen, dass Antisemitismus auch heute noch ein gesellschaftliches Problem ist. Programm inklusive 30-minütigem Filmgespräch.Land: Deutschland 2018 | 90 min
Regie: Mazel Tov Cocktail: Arkadji Khaet, Mickey Paatzsch // Kippa: Lukas Nathrath
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Kurzfilme, Antisemitismus, Rassismus, Vorurteile, Islam, Judentum, Mobbing, Freundschaft, Identität, interkulturelle Kompetenz
Fach: Religion/ Ethik, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Medienerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.filmundschule.nrw.de/de/ausgezeichnet/judisches-leben-deutschland/
Regie: Mazel Tov Cocktail: Arkadji Khaet, Mickey Paatzsch // Kippa: Lukas Nathrath
Altersempfehlung: 13 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 8. Klasse
Themen: Kurzfilme, Antisemitismus, Rassismus, Vorurteile, Islam, Judentum, Mobbing, Freundschaft, Identität, interkulturelle Kompetenz
Fach: Religion/ Ethik, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Medienerziehung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.filmundschule.nrw.de/de/ausgezeichnet/judisches-leben-deutschland/
Termine
- Mittwoch, 29. November 2023 - 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr … zur Anmeldung
Filmgespräch: Ein*e Vertreter*in des Jüdischen Museums
Kurzfilme mit Begleitung
ab 9. Klasse
Das Lehrerzimmer
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt ein Sprichwort. Und die junge Lehrerin Carla Nowak ist fest entschlossen, alles richtig zu machen. Erst seit kurzem unterrichtet sie eine 7. Klasse an einem Gymnasium in Mathematik und Sport. Ihren Schüler*innen begegnet sie dabei auf Augenhöhe und setzt in ihrem Umgang mit ihnen auf teambildende Maßnahmen statt auf konfrontative Autorität. Im Kollegium allerdings macht sie sich mit ihrem Eifer nicht beliebt. Noch ist Carla unberührt von der Desillusionierung und Frustration vieler Lehrerinnen und Lehrer, die schon länger dabei sind. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt, stößt ihr Idealismus zum ersten Mal an Grenzen. Die junge Lehrerin ist empört, als ihre Kollegen zu grenzwertigen Mitteln greifen, um die verantwortliche Person zu erwischen. Doch wird sie wenig später aus einem Impuls heraus selbst einen äußerst fragwürdigen Schritt gehen, um die Sache aufzuklären. Die Beschuldigung, die sie ausspricht ist folgenschwer und zieht weite Kreise.Land: Deutschland 2023 | 89 min
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Regie: lker Çatak
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Gruppendynamik, Kommunikation, Lehrer-Schüler*innen-Verhältnis, Medien, soziale Rollen, Schule, Vertrauen, Moral, Ethik
Fach: Deutsch, Ethik, Philosophie, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/das-lehrerzimmer/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Divertimento - Ein Orchester für alle
DIVERTIMENTO erzählt die wahre Geschichte von Zahia Ziouani, die sich mit großer Willenskraft ihren Platz als Dirigentin erkämpft und schließlich ihr eigenes Orchester gründet. Dabei ist ihr Aufstieg in eine der elitärsten Männerdomänen der Hochkultur als Mädchen und Kind algerischer Einwanderer, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen unwahrscheinlich. Als sie und ihre Zwillingsschwester Fettouma, eine begabte Cellistin, mit 17 am Konservatorium in Paris angenommen werden, schlägt ihnen offener Rassismus und soziale Arroganz entgegen. Die meisten ihrer Mitschüler*innen kommen aus der elitären Pariser Kreisen. Zahia erträgt die Demütigungen, denen vor allem sie mit ihrem ungewöhnlichen Wunsch als Frau zu dirigieren, ausgesetzt ist, mit stoischer Kraft. Als ihre Begabung dem Stardirigenten Sergiu Celibidache auffällt, nimmt dieser sie trotz seiner Vorbehalte gegenüber Frauen in diesem Beruf in seine Meisterklasse auf. Der Rest ist Geschichte. Zahia dirigiert bis heute ihr eigenen Orchester „Divertimento“.Land: Frankreich 2022 | 114 min
Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Chancenungleichheit, Elitarismus, Empowerment, Rassismus, klassische Musik, Freundschaft
Fach: Musik, Gesellschaftswissenschaft, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/divertimento-ein-orchester-fuer-alle/
Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Chancenungleichheit, Elitarismus, Empowerment, Rassismus, klassische Musik, Freundschaft
Fach: Musik, Gesellschaftswissenschaft, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/divertimento-ein-orchester-fuer-alle/
Termine
- Mittwoch, 22. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
ab 9. Klasse
Tausend Zeilen
Wie macht der Kollege das bloß? Der freie Journalist Juan Romero kann nur noch staunen. Beim angesehenen Nachrichtenmagazin Chronik gilt der Reporter Lars Bogenius als Schreibgenie, seine Geschichten aus aller Welt sind immer etwas spektakulärer und "griffiger" als die der anderen. Aber sind sie auch wahr? Nach einigem Nachforschen stößt Romero, von der Chefetage zum "Zulieferer" für Bogenius degradiert, auf Ungereimtheiten. Rechte US-Milizen, die an der mexikanischen Grenze auf Flüchtende schießen? Ein Kind, mit dessen harmlosem Graffiti der Syrienkrieg begann? Immer wieder fehlen wichtige Details, vermeintliche Zeugen können sich an keine Begegnung mit Bogenius erinnern. Oder verrennt er sich gerade in etwas? Voller Selbstzweifel riskiert Romero mit dem schweren Gang zu seinen Vorgesetzten seine Karriere. Tatsächlich steht er, während Bogenius weiter Journalistenpreise in Empfang nimmt, bald selbst als Lügner da.Land: Deutschland 2022 | 93 min
Regie: Michael Bully Herbig
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Öffentlichkeit, Werte, Parodie, Film-/Medienerziehung, Journalismus
Fach: Deutsch, Politik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tausend-zeilen/
Regie: Michael Bully Herbig
Altersempfehlung: 14 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 9. Klasse
Themen: Medien, Öffentlichkeit, Werte, Parodie, Film-/Medienerziehung, Journalismus
Fach: Deutsch, Politik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/tausend-zeilen/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung
- Dienstag, 28. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Freitag, 01. Dezember 2023 - 08:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 10. Klasse Sonderprogramm: Wissenschaftsjahr
Wer wir waren
„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden. Voller Information, aber ohne Erkenntnis.“ Ausgehend von der Frage „Was werden zukünftige Generationen über uns denken?“ folgt WER WIR WAREN sechs Wissenschaftler*innen und Denker*innen an die ungeheuerlichsten Orte unseres Planeten. Mühelos wandelnd durch Zeit und Raum zeugen beeindruckende Aufnahmen von den Wundern und der Fragilität der Erde. Trotz Klimawandel, Kriege und nuklearer Katastrophen sieht der Film von einer Schuldzuweisung ab. Regisseur Marc Bauder lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Wie können wir aktuelle Herausforderungen überwinden? Ein Hoffnungsschimmer durchbricht die Schwärze des Alls. Selbstauferlegte Narrative können umgeschrieben, Empathie bis ins hohe Alter kultiviert werden. Der Kitt der Gesellschaft sind nicht die Märkte, sondern Umsicht und Fürsorge. Von Poesie getragen plädiert der Film für einen längst überfälligen Paradigmenwechsel, die Dekolonisation des Denkens und für ein globales „Wir“.Land: Deutschland 2021 | 114 min
Regie: Marc Bauder
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Naturkatastrophen, Ökologie, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kapitalismus, Empathie, Individuum (und Gesellschaft) Mensch und Umwelt, Ökonomie, Forschung/Wissen, künstliche Intelligenz, Interdisziplinarität, Spiritualität
Fach: Sozialkunde, Erdkunde, Politik, Philosophie, Ethik, Geschichte, Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Medienkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/wer-wir-waren/
Regie: Marc Bauder
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 0)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: Dokumentarfilm, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Naturkatastrophen, Ökologie, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kapitalismus, Empathie, Individuum (und Gesellschaft) Mensch und Umwelt, Ökonomie, Forschung/Wissen, künstliche Intelligenz, Interdisziplinarität, Spiritualität
Fach: Sozialkunde, Erdkunde, Politik, Philosophie, Ethik, Geschichte, Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik, Biologie, Deutsch, Englisch, Französisch, Medienkunde
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/schulkinowochen/filmangebot/filmansicht/wer-wir-waren/
Termine
- Dienstag, 21. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Donnerstag, 30. November 2023 - 09:30 Uhr … zur Anmeldung
ab 10. Klasse
She said
2016 bekommt die "New York Times"-Journalistin Jodie Kantor einen Hinweis, wonach der mächtige Hollywood-Produzent Harvey Weinstein mehrfach gegen Frauen übergriffig geworden ist. Ihre Vorgesetzten Rebecca Corbett und Dean Baquet ermuntern Kantor und ihr Kollegin Megan Twohey zu eigenen Recherchen. Sie sprechen mit vielen Schauspielerinnen und ehemaligen Mitarbeiterinnen, die von sexuellen Belästigungen und Vergewaltigungen durch Weinstein berichten, sowie mit Anwälten und anderen Informanten. Doch die Opfer wollen sich nicht öffentlich äußern, weil sie traumatisiert sind und/oder berufliche Nachteile befürchten. Mit ihren Recherchen decken die Investigativ-Journalistinnen ein Netzwerk aus Repression, Vertuschung, Furcht, Abfindungen und Stillschweigeverträgen auf, mit dem Weinstein jahrelang straflos davonkam. Als der Hollywood-Star Ashley Judd und andere Opfer sich doch zitieren lassen, können Kantor und Twohey 2017 Artikel publizieren, die letztendlich zu 23 Jahren Haft für Weinstein führen.Land: USA 2022 | 129 min
Regie: Maria Schrader
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: sexuelle Gewalt, Macht, Frauen, Zivilcourage, Mut, Werte, Demokratie, Medien, Meinungs- und Pressefreiheit, Recht und Gerechtigkeit, Verantwortung, Öffentlichkeit, Rechtsstaat, Justiz, Gesellschaft, USA
Fach: Englisch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Philosophie, Psychologie, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/she-said/
Regie: Maria Schrader
Altersempfehlung: 15 Jahre (FSK 12)
Klassenempfehlung: ab 10. Klasse
Themen: sexuelle Gewalt, Macht, Frauen, Zivilcourage, Mut, Werte, Demokratie, Medien, Meinungs- und Pressefreiheit, Recht und Gerechtigkeit, Verantwortung, Öffentlichkeit, Rechtsstaat, Justiz, Gesellschaft, USA
Fach: Englisch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Philosophie, Psychologie, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen Selbstbestimmung
Unterrichtsmaterial & Trailer: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/she-said/
Termine
- Freitag, 24. November 2023 - 10:45 Uhr … zur Anmeldung
- Mittwoch, 29. November 2023 - 10:00 Uhr … zur Anmeldung